• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfer Hintergrund beim Filmen

quadcork

Themenersteller
Hallo,

ich würde gern den Hintergrund bei folgenden Beispiel-Aufnahmen unscharf kriegen, dabei aber nicht allzu weit weg stehen - sagen wir mal 3-5m(https://www.facebook.com/video/video.php?v=2853136684452). Ist das möglich und wenn ja mit welchem Objektiv? Schafft man das mit dem Canon-75-300mm? Preislich würde ich gern mit 350€ davon kommen.

Danke schon mal für jegliche Hinweise :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstärke, Brennweite, Motiv / Hintergrundabstand sind die Parameter für die Unschärfe.
Schau dir mal die Bilder aus meiner Signatur an - da wird genau diese Frage beackert...
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Wie weit war die Kamera vom Motiv bei dem Bild ersten Bild von dem Canon 70-200 2.8IS II bei 70mm - f2.8 entfernt? Achja: Die Motive bewegen sich relativ schnell beim Filmen - schafft man mit ein bisschen Übung währenddessen manuell zu fokussieren oder ist das gar nicht möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch so 2-3 Kamera Generationen abwarten, dann geht das mit dem Autofokus.
 
Ich glaub du weist nicht was ich meine und wenn doch, weis ich nicht was du meinst.

Ich steh an nem festen Punkt oder das Motiv legt beim Filmen ne Strecke von bis zu 10m. Wenn ich den am Anfang scharf hab wird es doch mit der Zeit an schärfe verlieren oder? Also muss ich manuell fokussieren?
 
Nennt sich Tricking. Lust es selber zu treiben? Ist zwar noch recht unbekannt, aber doch fast flächendeckend in Deutschland verbreitet. Bei Interesse geb ich gern weitere Infos.
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Wie weit war die Kamera vom Motiv bei dem Bild ersten Bild von dem Canon 70-200 2.8IS II bei 70mm - f2.8 entfernt? Achja: Die Motive bewegen sich relativ schnell beim Filmen - schafft man mit ein bisschen Übung währenddessen manuell zu fokussieren oder ist das gar nicht möglich?

Ich schätze mal so 3-4m bei 70mm und vielleicht 10-12 bei 200mm an einer 7D.
Das mit dem manuellen fokussieren bekommt man sicher mit Übung hin, immerhin werden Hollywood Filme so gedreht ;) Die verwenden aber einen Fokuspuller, also jemanden, der nichts anderes tut, als scharf zu stellen. Die markieren sich die entsprechenden Stellen auf dem Fokusrad für jede Szene - ausserdem haben die Filmobjektive einen wesentlich längeren Stellweg, d.h. man kann manuell viel feinfühliger arbeiten. Zusätzlich ist die Kamera in einem sog. Rig, an dem auch ein Follow Focus dran hängt, das ist ein großes Rad mit einem Getriebe, dass man dann entsprechend an den eigentlichen Scharfstellring des Objektives dran hängt.
In der DSLR Welt bedeutet dass, dass man auf jeden Fall ein Objektiv mit "geschmeidigem" manuellem Fokus braucht. Das 70-200/2.8 IS geht sicherlich ganz gut, aber die Stellwege sind doch recht kurz.
An sonsten alte manuelle Linsen adaptieren, die hatten damals(tm) viel längere Fokussierwege, und schön gedämpfte Fokusringe.
 
Ich glaub du weist nicht was ich meine und wenn doch, weis ich nicht was du meinst.

Ich steh an nem festen Punkt oder das Motiv legt beim Filmen ne Strecke von bis zu 10m. Wenn ich den am Anfang scharf hab wird es doch mit der Zeit an schärfe verlieren oder? Also muss ich manuell fokussieren?

So schaut es aus ! Nimm lieber keine Blende um die 2,8 rum, sondern ehr etwas um die 4 - 5,6. Dann hat dein Hintergrund zwar nicht mehr so ein schönes Bokeh, aber der Schärfebereich ist wesentlich größer. Somit läuft dir deine Person auch nicht aus dem Bereich heraus. Ich denke grade bei dieser Sportart kann man manchmal nicht sagen, wo der sportler "hinspringt".
Stativ is ein muss, aus der Hand wirst du es nicht ohne Wackler fokussieren können.
 
Ich schätze mal so 3-4m bei 70mm und vielleicht 10-12 bei 200mm an einer 7D.
Das mit dem manuellen fokussieren bekommt man sicher mit Übung hin, immerhin werden Hollywood Filme so gedreht ;) Die verwenden aber einen Fokuspuller, also jemanden, der nichts anderes tut, als scharf zu stellen. Die markieren sich die entsprechenden Stellen auf dem Fokusrad für jede Szene - ausserdem haben die Filmobjektive einen wesentlich längeren Stellweg, d.h. man kann manuell viel feinfühliger arbeiten. Zusätzlich ist die Kamera in einem sog. Rig, an dem auch ein Follow Focus dran hängt, das ist ein großes Rad mit einem Getriebe, dass man dann entsprechend an den eigentlichen Scharfstellring des Objektives dran hängt.
In der DSLR Welt bedeutet dass, dass man auf jeden Fall ein Objektiv mit "geschmeidigem" manuellem Fokus braucht. Das 70-200/2.8 IS geht sicherlich ganz gut, aber die Stellwege sind doch recht kurz.
An sonsten alte manuelle Linsen adaptieren, die hatten damals(tm) viel längere Fokussierwege, und schön gedämpfte Fokusringe.

Viele mir bis eben unbekannte Information. Super!



So schaut es aus ! Nimm lieber keine Blende um die 2,8 rum, sondern ehr etwas um die 4 - 5,6. Dann hat dein Hintergrund zwar nicht mehr so ein schönes Bokeh, aber der Schärfebereich ist wesentlich größer. Somit läuft dir deine Person auch nicht aus dem Bereich heraus. Ich denke grade bei dieser Sportart kann man manchmal nicht sagen, wo der sportler "hinspringt".
Stativ is ein muss, aus der Hand wirst du es nicht ohne Wackler fokussieren können.

Stativ ist in der Anschaffung :) Das mit der Blende probier ich am Besten mal aus. Hoffe, dass das Standard Objektiv von der 550d für diese Zwecke genügen wird. Danke für den Hinweis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele mir bis eben unbekannte Information. Super!





Stativ ist in der Anschaffung :) Das mit der Blende probier ich am Besten mal aus. Hoffe, dass das Standard Objektiv von der 550d für diese Zwecke genügen wird. Danke für den Hinweis :)

Denk daran nicht am Kopf zu sparen ! Ein schöner mit Öl gedämpfter wird dir schöööne Schwenks bescheren !
Wenn du bei deinen Sportlern ein bisschen mitlaufen magst, die Flycam Nano schafft gut austariert richtig tolle Aufnahmen.

http://www.ebay.de/itm/Flycam-nano-Steadycam-System-Estabilizador-Kamera-Schwebestativ-/280772803721?pt=DE_Foto_Camcorder_Stative_Zubeh%C3%B6r&hash=item415f5cfc89#ht_8444wt_907
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten