• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfen < Pixelabstand im Bild unsichtbar?

Ohne einen vorgeschalteten Tiefpassfilter fängt aber auch eine einzelne Kante im Bewegtbild an zu "schwimmen", und im Foto bekommt sie Treppenstufen wenn sie nicht 100% vertikal oder horizontal ist.
Der Tiefpassfilter macht da gar nichts. Auch ohne gibt es entlang der Kante in der Breite eines Pixelabstandes eine Grauleiste periodischer Helligkeit Die Periode hängt mit dem Winkel zwischen dem Pixelmuster und der fotografierten Kante zusammen.

Diese Ursprungsfragen...
Also: Ist eine Unschärfe aufgrund von Beugung, Verwacklung, Defokussierung, Abbildungsfehlern usw. "unsichtbar", wenn sie kleiner als der Pixelabstand ist? Wäre das Pixel dann "scharf"? Würde eine Unschärfe, die kleiner als der Pixelabstand ist, im Bild komplett verschwinden?

Und weiter: Würde ich also auf 2 "gleichen" und gleich groß betrachteten Bildern von bspw. einem 36MP- und einem 12MP-KB-Sensor diese Unschärfen im 1. Fall diese Unschärfen sehen, im 2. Fall aber nicht? Wäre also das 36MP-Bild bei gleich großer Betrachtung unschärfer?
... sind immer mit Nein zu beantworten.

Bei der 2. Frage würde ich so ergänzen: 2 "gleiche" Bilder sind per EBV auf gleiche Pixelzahl herunterskaliert (und anschließend via "unscharf maskieren" wieder nachgeschärft). Theoretiker sehen hier natürlich Riesenunterschiede zwischen Kameras mit ursprünglich unterschiedlicher Pixelzahl.

Nun ja, da das menschliche Auge bei menschenüblicher Bildbetrachtung das schwächste Glied der Kette ist, ist das dann ein Problem der Mikroskopiker.

Gruß, Wolfgang
 
Ohne einen vorgeschalteten Tiefpassfilter fängt aber auch eine einzelne Kante im Bewegtbild an zu "schwimmen", und im Foto bekommt sie Treppenstufen wenn sie nicht 100% vertikal oder horizontal ist.


In der Bildmesstechnik nimmt man z.B. folgende Zustände für eine Bearbeitung
an: 0 1/3 2/3 1. Eine Kante, Grenzlinie von Flächen ist nicht sichtbar, bis hin zu
andere Fläche voll sichtbar. Dazwischen liegen die Zustände 1/3 2/3, die noch
ganz gut differenzierbar sind. Demgemäß kann man bei geradem Verlauf der
Flächengrenzen schon sehr gut Grenzlinien differenzieren.

Unschärfe macht sich, je nach Art des Entstehens verschieden bemerkbar. Die
individuelle Schlussfolgerung für die jeweiligen Ansprüche kann sich jeder selbst
definieren wie Bewegungsunschärfen, Defokussierung, Mangel an Abbildungs-
qualität etc. zu gewichten sind. Atmosphärische Unschärfe soll hier nicht The-
ma sein. Bewegungsunschärfe betrifft Kamera/Subjekte. Zum Thema Optik,
Blende, Belichtungszeit und Zellengröße wurde bereits genug geschrieben und
braucht nicht wiederholt werden. Optisch relevant ist das Auflösungsvermögen,
bestimmt durch die Kontrastwiedergabe / Beugung und Aberration.

Hängt immer davon ab, wofür Fotos gemacht werden und wie diese weiter ver-
arbeitet und schließlich präsentiert werden.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten