Der Tiefpassfilter macht da gar nichts. Auch ohne gibt es entlang der Kante in der Breite eines Pixelabstandes eine Grauleiste periodischer Helligkeit Die Periode hängt mit dem Winkel zwischen dem Pixelmuster und der fotografierten Kante zusammen.Ohne einen vorgeschalteten Tiefpassfilter fängt aber auch eine einzelne Kante im Bewegtbild an zu "schwimmen", und im Foto bekommt sie Treppenstufen wenn sie nicht 100% vertikal oder horizontal ist.
Diese Ursprungsfragen...
... sind immer mit Nein zu beantworten.Also: Ist eine Unschärfe aufgrund von Beugung, Verwacklung, Defokussierung, Abbildungsfehlern usw. "unsichtbar", wenn sie kleiner als der Pixelabstand ist? Wäre das Pixel dann "scharf"? Würde eine Unschärfe, die kleiner als der Pixelabstand ist, im Bild komplett verschwinden?
Und weiter: Würde ich also auf 2 "gleichen" und gleich groß betrachteten Bildern von bspw. einem 36MP- und einem 12MP-KB-Sensor diese Unschärfen im 1. Fall diese Unschärfen sehen, im 2. Fall aber nicht? Wäre also das 36MP-Bild bei gleich großer Betrachtung unschärfer?
Bei der 2. Frage würde ich so ergänzen: 2 "gleiche" Bilder sind per EBV auf gleiche Pixelzahl herunterskaliert (und anschließend via "unscharf maskieren" wieder nachgeschärft). Theoretiker sehen hier natürlich Riesenunterschiede zwischen Kameras mit ursprünglich unterschiedlicher Pixelzahl.
Nun ja, da das menschliche Auge bei menschenüblicher Bildbetrachtung das schwächste Glied der Kette ist, ist das dann ein Problem der Mikroskopiker.
Gruß, Wolfgang