• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfen Hintergrund erzeugen!?!

hab mir grad auch mal das olympus objektiv palette angesehen und fest gestellt durch den cropfaktor 2.0 gibts da da überhaupt keinen WW bereich wenn die meisten bei 14mm anfangen :eek: :eek: :eek:
Hi,

naja, 14mm sind 28mm KBäq. das reicht für den Anfang schonmal gut aus. Für das nächste Jahr ist von Olympus ein UWW-Zoom in der Standard-Klasse geplant mit einem Brennweitenbereich irgendwo bei 8 - 16mm (so genau ist das noch nicht angekündigt worden - nähere Infos gibt's im Olympus - Objektiv Unterforum)
Wenn es wirklich dringend ist gibts da noch das 11-22mm (Gebraucht irgendwo bei 700EUR (*)). Das ist zwar ein bisschen teuer aber jeden Cent wert.

Von der Qulität der Linsen bei Olympus - auch den Kitlinsen - brauch ich hier wohl nichts schreiben ;)

criz.

(*)
P.S. Ja, die Linsen machen einen echt arm - hat man erstmal Blut geleckt will man Sie am besten alle auf einmal und sofort haben. :(
 
Logisch an der Linse!

Ich würde dir mal folgendes raten, weil so ganz Unrecht hast du ja nicht mit dem Gebahren der Händler, nimm an einem Usertreffen teil und teste mal ein anderes Kit oder mal das besagte Tamron oder halt eine 50mm Fetsbrennweite.

Ich bin sicher, dir macht das Fotografieren plötzlich Spass :-)
Woher kommst du so grob gesehen?

Ingo hat da völlig recht, man sollte probieren. Nun, durch diesen thread aufmerksam geworden, habe ich mal ein ca 50Jahre altes Pentacon M42 2,8/135mm auf meine 20D montiert und mal eben schnell aus dem Fenster 3 Bilder gemacht.
Die ersten beiden sind mit Blende 32 das dritte mit Blende 8 aufgenommen. Das vierte Bild ist mit Blende 2,8 augenommen, die zweige waren ca 6m entfernt.
Solche Objektive bekommt man billig ersteigert, meins hat so um 20.-€ gekostet. Macht Euch selbst ein Bild.

Ich weiß, der Sensor muß gereinigt werden.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht schlecht Gerhard ;)

Wenn du noch 20EUR für ein gutes EBV Progra....:evil: .achwas, schärfe einfach nicht so sehr das Rauschen (Bild 4), dann ist das ein wunderbares Beispiel was aus alten manuellen Linsen rauszuholen ist. :top:
 
Auch nicht schlecht Gerhard ;)

Wenn du noch 20EUR für ein gutes EBV Progra....:evil: .achwas, schärfe einfach nicht so sehr das Rauschen (Bild 4), dann ist das ein wunderbares Beispiel was aus alten manuellen Linsen rauszuholen ist. :top:

Hast ja völlig recht, das CS2 ist auch schon im Rechner,:rolleyes: leider noch nicht in meinem Kopf:confused: kommt aber noch:D
Hab mal das vierte Bild unbearbeitet eingestellt, kann ja mal einer nacharbeiten. Hab das Picture it 10 von Mikrosoft, das ist für EBV Anfänger nicht schlecht, aber das CS 2 muß erst noch gelernt werden.
 
Hallo Black Devil,
hab das Objektiv ja heute zum erstenmal benutzt, war auch erstaunt was es bringt, vor allem kann man gleich im Sucher die Tiefenschärfe sehen, wie zu guten alten Analogzeiten. Aufgenommen im AV Modus, abgedrückt und fertig. Digitalmäßig stecke ich auch noch in den Anfängen und muß auch noch viel lernen. werde demnächst mal meine anderen alten Objektive testen, hab da noch ein 300er, ergibt 480mm auf digital.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten