• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfen D700 + NIKKOR 16 mm 1:2,8D

Gast_236372

Guest
Hallo Nikonianer,

nach Jahren der "Abstinenz" bin ich wieder in die (digitale) Fotografie eingestiegen und habe als Forum-Neuling auch gleich ein paar Fragen.

Meine Kamera ist eine Nikon D700 mit einem AF Fisheye NIKKOR 16 mm 1:2,8D.

Nun bin ich etwas irritiert oder besser gesagt enttäuscht über die Bildqualität meiner Testaufnahmen mit dem Fisheye.
Wie in den Beispielaufnahmen zu sehen ist, kämpfe ich mit starken Unschärfen. Aufgenommen ist die Testaufnahme mit ISO 200, f19 und 1,5 Sek. Belichtungszeit. Auf einem Manfrotto Stativ mit Kabelfernauslöser. Die Entfernung vom Stativ zur Tür beträgt cirka 1m. Der Autofokus ist eingeschaltet gewesen.

Meine Fragen:

  1. Sind diese Art von Unschärfen objektivbedingt?
  2. Oder ist vielleicht das Objektiv oder die Kamera defekt?
  3. Wie kann ich zuverlässig prüfen, ob das Objektiv in Ordnung ist?
  4. Mache ich eventuell schon bei der Aufnahme mit meinen Einstellungen etwas falsch?

Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps bzw. Ratschläge geben, damit ich wieder ruhig schlafen kann. :(

Grüße, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Objektiv nicht, aber Blende 19 hört sich nach dem Grund für die (Beugungs-)Unschärfe an. Wozu diese Blendeneinstellung? Ich würde es mal lieber mit Blende 8 o.ä. versuchen.
 
man rät ja häufig nicht mit so 'extremen' Blenden zu arbeiten und Blende 19 ist da sicherlich an der Grenze zur Beugungsunschärfe ...

ob Du evtl. den Fokuspunkt deines Objektivs in der Kamera anpassen musst, kann dir ein Blendentest bei definiertem Licht, Stativ, MUP, Kabelauslöser etc. zeigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an den TO: Der Bajonettfilter hinten am Objektiv ist montiert?

Ansonsten ist mir aber auch aufgefallen, dass Bilder des 10,5er an DX (hatte ich früher) allgemein etwas schärfer wirkten als die des 16er an FX. Insgesamt ist das (bzw. mein) 16er aber dennoch kein schlechtes Objektiv, wie ich meine.
 
Vielen Dank an alle, die bisher so schnell geantwortet haben! :)

Ich kenne das Objektiv nicht, aber Blende 19 hört sich nach dem Grund für die (Beugungs-)Unschärfe an. Wozu diese Blendeneinstellung? Ich würde es mal lieber mit Blende 8 o.ä. versuchen.

Die Blende 19 wurde gewählt, weil die Aufnahme Teil eines zylindrischen Panoramas ist und ich bislang angenommen habe, dass ich dadurch eine bessere Schärfentiefe erhalte.
 
Das FE hat konstruktionsbedingt schon eine enorme Schärfentiefe.

Blende 19 ist schon arg extrem ... Nimm eine Blende um f8, da haben Objektive i.d.R. ihr beste Abbildungsleistung.

Vielen Dank für die Antwort. :)

Ich werde das heute Abend noch einmal mit dieser Empfehlung testen und mich melden.
 
Die Blende 19 wurde gewählt, weil die Aufnahme Teil eines zylindrischen Panoramas ist und ich bislang angenommen habe, dass ich dadurch eine bessere Schärfentiefe erhalte.

Blende 8 ist für Räume völlig ausreichend, du hast alles was mit über einem Meter entfernung ist in hyperfokaler Distanz. Das sollte dicke, locker ausreichend sein. Durch die kurze Brennweite hast du eine extrem tiefe Schärfentiefe. Wenn du auf absolute Nr. sicher gehen willst nimm Blende 11, dann verkürzt du die hyperfockle Distanz auf ca. 50cm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten