• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe - woran liegt es?

sariii

Themenersteller
Hallo
bin Neueinsteiger - deshalb sorry falls die Frage für euch auf der Hand liegt...
Ich habe die Canon 40D mit einem Sigma 28-300 und wollte damit heute Blogfotos (vor dem Fenster am Boden bzw. am Fensterbrett) machen.
Allerdings ergeben sich dabei leider mehrere Probleme...
Ich fotografiere manuell, ISO Auto, AWB, Blende ziemlich zu, weil ich ja alles scharf haben möchte und mit einer Verschlusszeit dass ich es noch in der Hand fotografieren kann (meist so um die 50)
1. die Fotos die dabei rauskommen sind zwar von der Belichtung her okay aber sie sind nicht so scharf wie ich sie gerne hätte - woran kann das liegen?
Kann es sein dass es td zu dunkel ist? oder liegt es vll. daran dass die Kamera ein älteres Modell ist und nicht so viele Megapixel hat?
2. wenn ich Verschluss und Blende so einstelle, dass der Belichtungsmesser auf 0 ist, dann ist das Bild hoffnungslos überbelichtet - meist schon komplett weiß

anbei noch ein screenshot von einem der Fotos wenn ich 100% reinzoome - konnte das ganze Foto leider nicht hochladen weil es viel zu groß ist...
außerdem die bildinfos

dass die bilder oft der Kamera oft nicht scharf sind ist mir schon öfter aufgefallen - deshalb bin ich für jede hilfe dankbar :(
 

Anhänge

Da liegt meines Erachtens nur der Fokus falsch. Blende 5 ist jetzt auch nicht wirklich stark geschlossen in Relation zum Objektabstand. Mach die Blend mal weiter zu auf F8 oder F11, wobei du dann entweder mehr Licht oder mehr Iso brauchen wirst.

Hat die 40D Liveview? Dann ist es auch hilfreich darüber zu fokusieren.

Edit: Ich seh gerade, dass das Objektiv ansich nicht so der Hammer ist, was Schärfe betrifft. Ich glaub, das du tatsächlich auf F8 musst, damits wirklich gut wird.
 
Manuell und Auto iso beisst sich, weil die Kamera dann über die ISO die Belichtungsautomatik übernimmt. Und du kannst nicht dagegen korrigieren, weil es keine Belichtungskorrektur für Auto ISO gibt (geht nur bei den ganz aktuellen KAmeras)
Gefühlt solltest du dir einen Fotolehrgang gönnen, es klingt sehr ungereimt was du schreibst.

Blende heisst groß Zahl und das bedeutet bei > 11 hast du mehr Schärfentiefe, aber auch durch die Beugung weniger Auflösung.

Vergiss "M" erstmal , egal was man dir erzählt hat.

Wenn du den Belichtungsmesser bei M auf "0" stellst, dann kann die Kamera das in einer der AUtomatikprogramme schneller.
Ich glaube nicht, dass bei M und Belichtung "0" alles überbelichtet ist, bei dem Bild sollte es eher Dunkel werden.
Oder du hast Spotmessung ein und misst auf einen Dunklen Bereich.

Nimm AV, mal eine Blende so um die 7-8, dann hast du erstmal etwas Schärfentiefe, achte auf die resultierende Zeit. Korrekturen machst du dann mit der Belichtungskorrektur.
ISO auf Automatik (schränke sie nach oben soweit ein, dass dich das Rauschen nicht stört).

Der EXIF Screenshot zeigt nicht die aktuelle Blende (was hast du eingestellt?)
Hatte ich übersehen.

Aber a) hast du bei 5 wenig Schärfentiefe und b) könnte das Opjektiv da auch nicht unbedingt scharf sein, c) eventuell hast du die NAheinstellgrenze unterschritten (sollte aber die Kamera wenn die Einstellung auf Fokuspriorität steht nicht auslösen)
Dann ist noch die Frage, nach der Objektivqualität. Da kann ich nichts dazu sagen, da ich es nicht kenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
bin Neueinsteiger [...]
Hallo und willkommen im Forum :)

In Deinem Beitrag sind Widersprüche, vielleicht können wir die erst mal lösen?
Ich fotografiere manuell, ISO Auto, [...]
Du hast sicher Deine Gründe im manuellen Modus zu fotografieren, auch wenn ich mir keinen vorstellen kann, da die Halbautomatiken AV und TV viel schneller sind. Schließt "manuell" bei Dir auch die manuelle Fokussierung ein?

Die 40D hat im manuellen Modus keine ISO-Automatik, wenn AUTO gewählt ist, werden immer 400 ISO eingestellt.

1. die Fotos die dabei rauskommen sind zwar von der Belichtung her okay [...]
2. wenn ich Verschluss und Blende so einstelle, dass der Belichtungsmesser auf 0 ist, dann ist das Bild hoffnungslos überbelichtet - meist schon komplett weiß
Eigentlich sollte es genau umgekehrt sein:
1/50, f5 und ISO 400 an einer hellen Fensterbank kann schon sehr überbelichtet sein. Wenn Du dagegen die Belichtungswaage auf "0" drehst, sollte es richtig belichtet sein. (Das kann AV und TV aber schneller).

konnte das ganze Foto leider nicht hochladen weil es viel zu groß ist...
Du musst die Auflösung auf 1200x800 px verringern und dabei so komprimieren, dass eine Dateigröße von unter 500 kb erreicht wird. Dabei musst Du darauf achten, dass alle Exifdaten erhalten bleiben.
 
@ sariii

Zuerstmal: herzlich willkommen!

Da Du ja selbst schreibst, dass Du 'Neueinsteiger' bist, eine Frage: Bist Du Dir sicher, dass Du am Objektiv den kleinen Schalter auf AF gestellt hast und nicht etwas auf MF? Und zweite Frage: Ist es denkbar, dass die die Naheinstellgrenze des Objektivs unterschreitest, also das Motiv näher ist als das Objektiv gerade noch einstellen kann?
 
wow, danke erstmal für die vielen Antworten :)

mit Manuell meine ich dass am Schaltrad M eingestellt ist, und ich Blende und Belichtungszeit händisch einstelle
ISO habe ich vorerst mal auf Auto gestellt und auch den Fokus auf AF am Objektiv (deshalb versteh' ich auch nicht, warum es falsch fokusiert sein könnte...)
dass bei ISO Auto im M Modus immer 400 eingestellt wird, wusste ich nicht - vielen Dank :)
Zur Naheinstellgrenze - wenn die unterschritten wird macht er mir mit AF überhaupt kein Bild - muss also auch passen
Die überbelichteten Fotos habe ich leider direkt von der Kamera gelöscht daher kann ich da nichts mehr herzeigen - werd's mir aber merken

Werde mal versuchen im AV bzw. TV Modus zu fotografieren
vielen Dank erstmal :)

P.S. Fotokurs startet im Oktober :)
 
Nimm ein Stativ - das hilft. Bei so kurzen Abstaenden und geringer Tiefenschaerfe (f/5) musst Du nur ein, zwei Zentimeter nach vorne oder hinten wackeln und der Fokus sitzt nicht mehr. Stativ behebt das Problem und Du kannst problemlos auf f/11 abblenden (bei ISO 100). Spiegelvorausloesung nicht vergessen.
 
mit einer Verschlusszeit dass ich es noch in der Hand fotografieren kann (meist so um die 50)
1. die Fotos die dabei rauskommen sind zwar von der Belichtung her okay aber sie sind nicht so scharf wie ich sie gerne hätte - woran kann das liegen?

Hand, Nahaufnahme und 1/50" schließen sich nahezu aus.

Kauf Dir ein seriöses Stativ mit ordentlichem Kopf (ein Getriebekopf ist was richtig Tolles für Stills), einen IR- Funk- oder Kabelfernauslöser und gut ist.

2. wenn ich Verschluss und Blende so einstelle, dass der Belichtungsmesser auf 0 ist, dann ist das Bild hoffnungslos überbelichtet - meist schon komplett weiß

Warum tut man/frau das? Weil sichs "professionell" anfühlt? Das Gestaltungsmittel hier ist doch eigentlich die Blende. Also weshalb um Himmels willen nicht Av wählen? Die Kamera kann das im Zweifel bei so einfach beleuchteten Motiven in der Regel wesentlich besser und schneller.
 
Platz da - hier kommt ein Amateur! :D
Nach Verwacklungsunschärfe sieht mir das nicht aus - zumindest nicht so extremst, wei man es sonst kennt.

Die "Matschigkeit" - da ja das gesamte Bild keinerlei Schärfe hat - würde ich dem Objektiv ankreiden. Das Sigma ist nicht das Tollste.
Bei solchen Objektiven würde ich, wenn ich es denn kann, auf f/8 oder geschlossener knipsen - da dürfte es dann auch so halbwegs scharf abbilden.
Hast du noch die Kit-Linse? Kommst du damit Brennweitentechnisch auch hin? Dann nimm es und motte das Sigma ein. :evil:

Warum alles Welt immer im "M-Modus" knipsen muss, verstehe ich nicht. Dem fertigen foto sieht man es nicht an, aber es wird einem ja immer so gepredigt, daß der "M-Modus" der heilige Gral ist. Vergiss es, wenn Du noch nicht Sattelfest bist ( => Belichtungsdreieck)!
Gehe auf "AV", stelle Deine Blende ein und passe den ISO-Wert so lange an, bist du halbwegs vernünftige Verschlusszeiten bekommst.

Das Thema "Stativ" ist ein guter Hinweis - aber in diesem Forum mit Vorsicht zu geniessen. Gerne werden hier wahre Glaubenskriege um die Dreibeiner geführt... :angel:
(Aber ja, alles unter 100,-- € Neupreis ist Geldverschwendung.)
 
Platz da - hier kommt ein Amateur! :D
Nach Verwacklungsunschärfe sieht mir das nicht aus - zumindest nicht so extremst, wei man es sonst kennt.

Das Problem ist im Zeitalter des IS nicht mal so sehr die Verwacklung (wobei 1/50 schon grenzwertig sind, wenn man nach unten fotografiert = keine wirklich stabilisierende Körperspannung hat), sondern die Zeit, die zwischen AF-Lock bzw. AF-Confirm und der endgültigen Auslösung vergeht.

In der Zeit bewegt man sich nämlich gerne mal ein paar Zentimeter hin und her (vor allem wenn man nach unten fotografiert = keine wirklich stabilisierende Körperspannung hat). Dann wird (Auto)fokus schnell zum out of focus... :cool:

Gerade Anfänger haben da oft Schwierigkeiten und verplempern zu viel Zeit zwischen Scharfstellen und Auslösung.
 
Alles richtig. Nicht gerade für seine Qualitäten berühmtes Superzoom am kurzen Ende, mit f/5 wohl auch bei/nahe Offenblende, sehr nah dran, kritische Verschlusszeit... Eigentlich wäre es eher seltsam, wenn da was knackscharfes dabei rauskommen würde.

Lösung: Stativ und weiter abblenden. Dann hättest du bei diesem Bild z.B. mit f/8, 1/10s und ISO 200 arbeiten können. Da hast du größere Schärfentiefe und weniger Rauschen, was beides der Schärfe zugute kommt. Durch die feste Montage auf dem Stativ ist die Bewegung der Kamera nach dem Fokussieren ausgeschlossen - gerade im Nahbereich ist das kritisch (ebenso wie sich verwackeln da eher auswirkt). Das Stativ sollte dafür sicher stehen und auslösen kann man dann entweder per Selbstauslöser oder eben mit Kabelauslöser. Den Fokus würde ich per LiveView manuell einstellen.

Wenn du unbedingt Freihand aufnehmen möchtest, bräuchtest du unbedingt mehr Licht.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten