• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe-Weiche bei Tamron AF70-300mm F/4-5.6 LD Macro 1:2

canonreflex

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor kurzem das Teleobjektiv Tamron AF70-300mm F/4-5.6 LD Macro 1:2 für ca. 130€ gekauft. Ich bin eigentlich auch super zufrieden damit, aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich zb. ganz weit ranzoome, das bild auf dem Laptop total weich wirkt und nicht wirklich scharf..
Das Objektiv ist an einer Canon Eos 450d.
Bei Bedarf stelle ich gern noch mehr Bilder ein.
Was mach ich falsch, bzw. wie sollte ich einstellen,damit
diese Unschärfe bzw. diese Weiche verschwindet und
das Bild auf von weiterer Entfernung scharf ist?
Ich freue mich über Tipps!
Vielen Dank!



Uploaded with ImageShack.us
 
am Ende der Zoom-Länge sind Objektive halt baubedingt nicht mehr so stark wie in den mittleren Bereichen. Ich hab das Objektiv zwar nicht, aber könnte mir vorstellen, dass das normal ist.
Zudem war es ja auch noch die Offenblende, was die "Weichheit" dann ja auch noch unterstützt.
Probier doch noch ein wenig abzublenden und lieber die ISO ein wenig hoch zu setzen. Bis ISO 800 ging es bei meiner 450D eigentlich immer ziemlich gut.

Abgesehen davon ist die Brennweiter selbst bei 1/200 schon nicht so leicht ruhig zu halten. Stativ würde da auch noch was bringen.
 
[...] aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich zb. ganz weit ranzoome, [...]
Dann lass das Pixelpeepen doch einfach bleiben... :D

Was erwartest Du von einem Teleobjektiv dieser Preisklasse? Ein Tipp: Abblenden hilft (Ich weiß jetzt nicht, ob bei Deinem Beispiel mit 228mm f/5,6 schon ganz 'offen' war). Und kurz genug belichten, 1/200s ist für diese Brennweite eigentlich zu lang und könnte bereits verwackelt sein. Weitere Anregungen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988449.

Gruß, Graukater
 
Denke ebenfalls, dass es Objektivbedingt ist. Hatte das Objektiv auch an meiner D90 (jetzt liegts im Schrank) und war auch nie richtig mit der Schärfe zufrieden (selbst bei Stativ + SVA) - für den Anfang ist es mMn aber dennoch brauchbar, solange man es nur zu dokumentarischen Zwecken ohne hohen Qualitätsanspruch nutzt.
Würde mir also keine Sorgen machen :p


lg
 
danke =) ok..denk irgendwie kommt es mir so vor als sei es nicht viel besser als das Standartobjektiv 18-55er!

Iso 800 und f5.6 und 1/1600 ??! sollte ich nicht nehmen?!
 
Das hängt doch ganz vom Motiv ab? Für einen Hund in schneller Bewegung kann 1/1600 nötig sein. Bei dem relaxten Wuffi oben tut's aber auch eine längere Zeit wie 1/500 - den 'Gewinn' könntest Du im Sinne der Abbildungsqualität investieren, indem Du die Blende weiter schließt (f/8) und die ISO so niedrig wie möglich hältst.

Und wenn's 1/1600s sein muss, wär's evtl. ratsam, die Aufnahmen bei gescheiten Lichtbedingungen zu machen, die nicht zugleich ISO 800 und f/5,6 erfordern...

Gruß, Graukater
 
das Standartobjektiv war dabei!! Daher frag ich obs ähnlich ist wie das 18-55er...ich weiss nicht wie viel das so kostet..

hmm, vielleicht hätt ichs im nachhinein doch nicht nehmen sollen?!!!!!
 
Leute, es ist doch immer dieselbe Leier... Man kann auch mit sehr preiswerten Objektiven gelungene Bilder machen - vorausgesetzt, die Aufnahmebedingungen stimmen; sei es nur als 'Zufallstreffer', oder weil man eben bewusst(er) darauf achtet und nach Möglichkeit typische Schwächen eines Objektives vermeidet. Auch vom 'billigen' Tamron gibt's im Beispielbilderthread viele ansehnliche Resultate. Ein Vergleich mit dem hier gezeigten 56kB-Schnipsel (das ist doch bestimmt ein Ausschnitt, in welcher Größe eigentlich?) ist da eher müßig.

Es ist nur eben so, dass man für die besseren Teleobjektive nicht grundlos etwas mehr Kohle hinlegen darf. Meist rentiert sich das nämlich insofern, als diese dann auch unter widrigeren Bedingungen konstant gute Abbildungsleistung zeigen (bzw. weniger Ausschuss liefern).

Gruß, Graukater
 
Hallo canonreflex,

also ich besitze auch das Tamron 70-300. Mit dem Objektiv sind bei 300mm definitv bessere Bilder machbar. Allerdings muss man sagen, dass der Autofocus nicht wirklich treffsicher und nicht der schnellste ist (aber bei dem Preis kann man auch keine Wunder ertwarten). Hast du mal ein paar Bilder mit manuellem Focus gemacht um den AF auszuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70-300mm 2:2 ist numal eine sehr günstige Optik die zum langen Ende stark nachlässt, bei Offenblende noch mehr. Sie hat auch scho einige Jahre auf dem Buckel.

Das neuere Tamron 55-200mm ist optisch schon deutlich besser.

Richtig gut wirds erst mit dem Tamron 70-300mm USD für ca 330€
 
Hallo canonreflex!

Ich für meinen Teil halte herunterskalierte JPEGs mit 70-75 kB Dateigröße für ungeeignet zur Schärfebeurteilung. Nachgeschärft (Irfanview "Shift+S") sehen die Bilder erheblich besser aus. (Dir ist klar, dass Du beim Verkleinern prinzipiell nachschärfen musst/solltest - sofern das verwendete Programm das nicht ohnehin tut?)

Soweit man in dieser Größe überhaupt Aussagen machen kann:
img3817dj.jpg: Wieder 1/250s bei 300mm, dafür zumindest f/8. Bei einem laufenden Hund dürfte das zum Teil Bewegungsunschärfe sein - das Gras am Boden sieht eigentlich okay aus (nicht verwackelt).
img3834dj.jpg: Auch hier ist 1/400s erneut 'grenzwertig' bzw. gemäß Faustformel 1/(Brennweite*Crop) eigentlich zu lang. Tendenziell würde ich sagen, für 300mm und Offenblende (f/5,6) ist das Bild in Ordnung.

(Warte vielleicht auch mal auf bessers Wetter/Licht - dann sind für die Belichtungswerte locker 2-3 Blendenstufen mehr drin. ISO 800 macht die Sache nämlich nicht besser...)

Gruß, Graukater
 
Fotografiere immer mit AF und M auf Menüpunkt.
Ist immer schade,wenn die Bilder leicht verschwommen sind bzw.
so weich sind :-(
hier nochmal eins in Originalgröße auch leider nicht "perfekt" :-(

EDIT: irgendwie wirken die hier grad etwas besser, aber auf dem
Laptop direkt wirken sie unscharf.


http://imageshack.us/photo/my-images/844/img3817dj.jpg/


http://imageshack.us/photo/my-images/39/img3834dj.jpg/

Die Bilder sind beide scharf - leider kurz vor dem Hund. Schau Dir mal das Gras am Boden an. Da sind durchaus scharfe Bereiche.
Die Cam hat zu weit vorne scharf gestellt - Fehlfokus, Frontfokus oder wie auch immer man es nennen mag.
 
1/400stel muss eben nicht immer klappen-wir sprechen hier immerhin über mehr als 450 mm KB-Äquivalent!
Natürlich lässt es in Richtung 300 mm immer mehr nach, aber meist geht mehr als man glaubt - richtigen Fokus vorausgesetzt.
Wenigstens 1/500 nehmen, ansonsten Stativ benutzen, irgendwo anlehnen/auflegen...und nicht pixelpeepen, da hat es am langen Ende
schlechte Karten!

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten