• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe Ursache?

kaba1957

Themenersteller
Guten Morgen,

nach langem Mitlesen einmal eine direkte Frage bezügl. Unschärfe.

Immer wieder gelingen mir erstaunliche unscharfe Bilder, ohne dass ich einen Grund dafür finden kann. Ein schönes Beispiel ist angehängt. Was habe ich denn falsch gemacht?

Canon 600D, Obj. 18-135mm, OneShot, mittlerer AF-Punkt, ISO 400, 1/400, f 6.3, 85mm

Beide Bilder im Abstand von wenigen Sekunden aus der gleichen Position fotografiert.

Bilder sind unbearbeitet, aber (mit Faststone Image Viewer) verkleinert.

Danke für euren Rat!
Karl
 

Anhänge

Ich nehme mal an, dass du auch mit dem halb durchgedrückten Auslöser fokussierst (gibts den "Back-Button" bei der 600d überhaupt?).

Beim unscharfen Bild ist die Bildmitte genau die Grenze von Kuh zu Hintergrund. Ich nehme mal an, dass das Fokusfeld zum Zeitpunkt des Fokussierend mehr auf dem Hintergrund war. Durch erneutes Auslösen, fokussiert die Kamera auch nochmal neu, hat dabei aber den Hintergrund erwischt.

Sofenr das bei der 600D geht, wäre eine es Möglichkeit, das Fokussieren auf den AF-ON Knopf zu legen. Oder du passt besser auf, wo das AF Feld gerade "hinzeigt".
 
Danke...

ja, das geht bei der 600D, aber bei diesen Fotos waren sowohl Belichtung als auch AF auf dem Auslöser.

Wäre der Hintergrund scharf, würde ich das ja verstehen, aber auf dem unscharfen Bild ist ja gar nichts scharf, das irritiert mich...

LG,
K
 
Der Hintergrund ist deutlich schaerfer als der Vordergrund. Soviel ist sicher. Wie genau fokussierst Du denn? Einzelfeld-AF? continuous? single shot? Ausloese- oder Schaerfeprioritaet?
 
... Einzelaufnahme, also auch Schärfepriorität.
Das muss nicht zusammenhängen. Vielleicht löst die Kamera auch aus wenn noch nicht scharfgestellt ist und du den Auslöser zu schnell drückst.
Aber ich verstehe nicht, warum du diese Unschärfe nicht im Sucher siehst bevor du auslöst?
Es ist bestimmt ein Bedienfehler: einfach immer nur "zack" auf den Auslöser gedrückt und das bei einer Kuh, die sich nicht bewegt.
 
Na, ich kann jetzt nicht mit Sicherheit ausschließen, dass das einmal passiert ist, ich neige jedoch grundsätzlich zum zögerlichen Auslösen und schaue lieber dreimal, bevor ich "zack" mache.
Im Sucher sah alles wunderbar aus, soweit das beurteilbar ist.

Insgesamt bin ich mit dem AF der 600D nicht 100prozentig glücklich. Oft passt es sehr gut, manchmal aber wieder gar nicht (s.u.).

Die beiden Bilder mit ISO 400, Blende 7.1 bzw. 8 und Zeiten 1/320 und 1/500 sind Beispiele für unbrfriedigende Schärfe...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie siehts mit einer Gegenprobe aus?

Ist das Ergebnis mit allen Objektiven so?

Wäre ja nicht völlig auszuschließen, dass das Objektiv einen Treffer oder eine unter Umständen auch nur brennweitenabhängige Dezentrierung hat. Das 18-135 ist ja nicht unbedingt das superrobusteste und der Tubus fährt schon ein ganzes Stück raus.
 
Das muss nicht zusammenhängen. Vielleicht löst die Kamera auch aus wenn noch nicht scharfgestellt ist und du den Auslöser zu schnell drückst.
Nein, das ist mit der 600D im Modus One Shot nicht möglich.

@ TO:
Wenn Du schon in der Kamera die Vignettierungs-Korrektur aktivierst, dann gönn ihr doch auch die passenden Objektivkorrekturdaten. ;) Du hast das EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM offenbar nicht in der Kamera registriert. (Das ist mir beim Anschauen der beiden letzten Bilder, die erfreulicherweise alle Exifs enthalten, aufgefallen und hat leider mit der eigentlichen Problematik nichts zu tun.)
 
Die beiden Bilder mit ISO 400, Blende 7.1 bzw. 8 und Zeiten 1/320 und 1/500 sind Beispiele für unbrfriedigende Schärfe...

Ich möchte Dir keineswegs zu nahe treten - aber die 2 hier gezeigten Bilder sind für einen Fokustest massiv ungeeignet. Aber man sieht zumindest beim zweiten Bild (das mit 135mm Brennweite), wo die Schärfeebene ist. Und das scheint mir sehr wohl zu passen. Bei dem vorherrschenden Wirr-Warr an Kontrastkanten gepaart mit der Tatsache, dass ein AF-Sensor größer ist als das im Sucher sichtbare Kästchen empfinde ich es als zufriedenstellend fokusiert. Zumal Du ja auch fast die Offenblende verwendet hast.

Stelle Dich mal vor eine strukturierte Wand (Backsteinmauer beispielsweise) und mache ein Bild davon (die Aufnahmeachse möglichst im Rechten Winkel zur Wand). Dann setzt Du ab, stellst das Objektiv auf Manuel Fokus und verstellst absichtlich die Schärfeebene, stellst das Objektiv wieder auf Autofokus und wiederholst die Aufnahme. Das machst Du ein paar mal (5 bis 10x), ohne die Brennweite zu verstellen. Und dann wiederholst Du die Testreihe mit verschiedenen Brennweiten.

Zu Hause überprüfst Du jetzt die Bilder am Computer in 1:1 Darstellung. Optimalerweise müssten die Bilder jetzt immer gleich gut oder gleich schlecht sein. Sitzt der Fokus auf allen Bildern, dann gibt es nichts zu bemängeln. Dann kann die Ursache nur sein, dass beim Autofokus das Messfeld größer ist als Du denkst und die Kamera daher auf ein anderes Objekt innerhalb des tatsächlichen Messfeldes fokusiert hat. Ist es immer gleich, aber nicht scharf, dann liegt die Vermutung nahe, dass das Objektiv bzw die Kamera dejustiert ist (wenn mit keinem Objektiv ein scharfes Bild zustande kommt, dann liegt es eher an der Kamera, ansonsten am Objektiv). Ist aber mal ein Bild ok und das nächste bzw vorherige nicht, dann wird die Fehlersuche kompliziert. Da könnte beispielsweise ein Staub-Fussel vor dem AF-Sensor sein, der sich bei jeder Auslösung minimal verschiebt und daher zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Oder es ist sonstwas nicht ok. Aber das kann dann eh nur ein Techniker heraus finden.
 
War es da windig?

Überhaupt nicht...

Du hast das EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM offenbar nicht in der Kamera registriert.

Oh danke, da muss ich nachschlagen, wie das geht...

Das ist mir beim Anschauen der beiden letzten Bilder, die erfreulicherweise alle Exifs enthalten

Ja, ich habe aber keine Ahnung, wieso diese bei den Bildern von der Kuh verschwunden sind, sorry.

Ich möchte Dir keineswegs zu nahe treten - aber die 2 hier gezeigten Bilder sind für einen Fokustest massiv ungeeignet.

Zugegeben, richtig.

Zumal Du ja auch fast die Offenblende verwendet hast.

Ja, bei der langen Brennweite hab ich das wohl vergessen.

Stelle Dich mal vor eine strukturierte Wand (Backsteinmauer beispielsweise) und mache ein Bild davon (die Aufnahmeachse möglichst im Rechten Winkel zur Wand)....

Mach ich...

@alle: Ich möchte euch herzlich danken für die offenen, freundlichen und sachlichen Reaktionen und die Bereitschaft, sich ausführlich und sachkundig mit dem (wahrscheinlich eher) banalen Problem zu beschäftigen.

Ein schönes Wochenende wünscht
Karl
 
Also, nach einigen Tests, die nicht wirklich signifikantes Fehlverhalten der Kamera ergeben haben, habe ich heute wieder ein unerklärlich unscharfes Ergebnis.
Was war da los? Zu dunkel für den AF der 600D? Oder?
Danke für euren Rat!
 

Anhänge

Und bei der Gelegenheit - oder sollte ich einen neuen Thread aufmachen? - noch eine Frage: was ist denn das rechts oben? Der Fleck taucht bei verschiedenen Brennweiten verschieden groß auf, ist verschieden hell/dunkel und vor allm bei blauem Himmel gut zu erkennen...
 

Anhänge

[*]Wo ist das unscharf?
Ich denke, die Schrift und das Gitter sind schon recht verschwommen, oder?
Aber ich gebe zu, dass ISO 800 nicht nötig gewesen wären... Ist passiert...
Wie taugt ein solches Motiv zur Fehlerbeurteilung?
Tut es nicht, sorry, Missverständnis: das Bild war nicht Teil der Testreihe, sondern entstand zufällig heute vormittag bei einem Spaziergang... Ich habe mich bei den erwähnten Tests schon an den Rat weiter oben gehalten...
Stelle Dich mal vor eine strukturierte Wand (Backsteinmauer beispielsweise) und mache ein Bild davon (die Aufnahmeachse möglichst im Rechten Winkel zur Wand). Dann setzt Du ab, stellst das Objektiv auf Manuel Fokus und verstellst absichtlich die Schärfeebene, stellst das Objektiv wieder auf Autofokus und wiederholst die Aufnahme. Das machst Du ein paar mal (5 bis 10x), ohne die Brennweite zu verstellen. Und dann wiederholst Du die Testreihe mit verschiedenen Brennweiten.
 
Es gibt ein ganzes Unterforum zur Reinigung. Und: so ein Sensor (bzw die Filter davor) hält ganz schön viel aus. Einfach machen, dabei langsam tun und auf gutes Licht achten, dann kann nix passiern.
 
Das hab ich befürchtet... Muss ich zum Service?

Also meine 7D hat einen ziemlich guten Rüttler -- ich lass' den Staub beim Ein- und Ausschalten abrütteln, und wenn dann so ein Dust-Bunny auftaucht, halte ich die Kamera "Objektiv nach unten" und aktiviere den Rüttler mehrfach über's Menü. Meist war es das …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten