• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Tierbilder - HILFE - Canon 550D - 100-400 L

zuendl

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde!

Ich bin begeisterter... bzw. ich war begeisterter Tierfotograf! :D

Jedoch bekomme ich kein scharfes Bild eines im Flug befindlichen Vogels zusammen! Die sind alle total unscharf bei näherem Zoom!
Nur was mache ich falsch? bzw. wie stell ich überhaupt meine Kamera richtig ein?

Habe schon folgendes probiert:
Fokuspunkt Mitte - Fokuspunkt automatisch
1/400 - 1/800 - 1/1250 usw
F5,6 - F8...
ISO 100 - 400
Stabi an und aus

Nur sie werden und werden nicht scharf...:grumble:

Woran liegts? Zu kurze Belichtungszeit?
An der Bewegungsunschärfte?
Verwackel ichs?

Ich bin wirklich ein Anfänger... also bitte steinigt mich nicht falls ich total falsche Einstellungen habe - bin Anfänger und am verzweifeln!
 

Anhänge

Ich seh auf den Bildern am Handy keine EXIFS, jedoch würde ich beim ersten auf ne zu lange Belichtungszeit tippen und dadurch entstehende unschärfe bei den Flügeln (Bewegung).
Ich bin jetzt kein Vogelfotografieexperte, hab's ehrlich gesagt noch nie versucht jedoch würde ich nicht unter 1/1250 verschlusszeit gehen
 
Ja das 1. Bild wurde mit
1/400 F5.6 ISO 100 fotografiert...

Das Zweite mit 1/1250 F8 ISO 400... und das 2. ist sogar um einiges schlechter als das 1. (wobei ich auch um einiges weiter weg war)

So einem Bussard kommt man ja nicht allzunahe :P
 
Habe schon folgendes probiert:
Fokuspunkt Mitte - Fokuspunkt automatisch
1/400 - 1/800 - 1/1250 usw
F5,6 - F8...
ISO 100 - 400
Stabi an und aus

Nur sie werden und werden nicht scharf...:grumble:

Woran liegts? Zu kurze Belichtungszeit?
An der Bewegungsunschärfte?
Verwackel ichs?

... - schwierig :angel: - bei Deinen Fotos fehlen die EXIFs :rolleyes:

Fokuspunkt - kenne Deine Kamera nicht, im Zweifelsfall ist der mittlere der Beste ...
Belichtungszeit kann nicht kurz genug sein ...
Je größer die Blendenöffnung ist (kleinere Zahl) um so einfacher hat es der Autofokus ... - aber um so geringer die Schärfentiefe
Wann Deine Kamera ein störendes Rauschen produziert, kannst nur Du beurteilen - sind die gezeigten Foto Verkleinerung des Originals oder Crop (Ausschnitt)?
Ob der Stabi was bringt kann ich nicht beurteilen - standen die Vögel still in der Luft oder hast Du mitgezogen?
Bewegungsunschärfe evtl. der Flügel, aber mir sind die Aufnahmen insgesamt zu unscharf :(
Es gibt eine alte Faustformel: Belichtungszeit = 1/Brennweite* - ist noch aus der Zeit, als es keine Bildstabilisatoren gab - ob der Stabi nun 1, 2, ... oder mehr EV bringt, ist schwer festzulegen - die bringen was, aber überfordern sollte man die auch nicht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*Crop-Faktor berücksichtigen, also bei 200 mm an APS-C besser auf 1/300 oder kürzer stellen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja eben mir sind die Aufnahmen auch irgendwie komplett zu unscharf :P
Es sind jeweils nur Ausschnitte, da die Vögel natürlich auch etwas weiter weg waren!

Der Falke ist teilweise still in der Luft gestanden, jedoch selbst dann wurde das Bild nicht wirklich schärfer und blieb quasi so unscharf!

Woran kanns denn liegen, dass die Fotos insgesamt so unscharf wirken? Fehler im Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
Fokuspunkt - kenne Deine Kamera nicht, im Zweifelsfall ist der mittlere der Beste ...
Belichtungszeit kann nicht kurz genug sein ...
Je größer die Blendenöffnung ist (kleinere Zahl) um so einfacher hat es der Autofokus ... - aber um so geringer die Schärfentiefe
Wann Deine Kamera ein störendes Rauschen produziert, kannst nur Du beurteilen - sind die gezeigten Foto Verkleinerung des Originals oder Crop (Ausschnitt)?
Ob der Stabi was bringt kann ich nicht beurteilen - standen die Vögel still in der Luft oder hast Du mitgezogen?.....

Hallo,

mittlerer Fokuspunkt ist meist richtig, da dieser auch in den Einsteigerkameras ein Kreuzsensor ist.
Die an der Kamera eingestellte Blende (mit der die Schärfentiefe/Tiefenschärfe gesteuert wird) macht keinen Unterschied für den Fokus, da der Autofokus bei Offenblende arbeitet. Wichtig ist dann, welche grösste Blendenöffnung das Objektiv bietet, also eine 2,8er Offenblende ist da besser als eine 5,6er.
Belichtungszeiten bei fliegenden Vögeln sollten eher kurz sein, 1/300 ist mit Sicherheit für die meisten schon deutliich zu lang. Stabi bringt überhaupt nichts für die Bildschärfe, denn bei bewegten Objekten nützt er nichts, da helfen nur kurze Belichtungszeiten.
Schau dir am besten mal verschiedene Flugbilder an und suche in den Exifs nach den verwendeten Einstellungen.

Viel Erfolg

Rainer
 
Guten Morgen,

das Problem dürfte IMO mehrere mögliche Ursachen haben.

1. ich vermute, die Bilder sind Ausschnitte nahe der 100 %-Ansicht, da sieht man natürlich jede Unschärfe
2. die Vögel sind relativ weit entfernt, und kleiner als ein Fokuspunkt der Kamera, möglicherweise verwirrt das den AF
3. durch die Entfernung gibt es viel Luft zw. Objektiv und Motiv, wenn die auch noch etwas diesig ist, wird da nicht viel scharf
4. Autofokus der Kamera? Ich kenne den AF der 550D nicht, aber evtl. hast Du ihr die Auswahl des AF-Feldes überlassen? Oder beim Nachführen verlässt der Vogel den Bereich des AF-Feldes?

Generell sind Vögel im Flug schwierig, 400 mm sind da nicht viel. Beschränke Dich auf relativ kurze Entfernungen, oder verzichte auf das Bild. Bei zunehmender Entfernung kommen Luftstörungen ins Spiel. Versuche max. eine Belichtungszeit von 1/500 zu erreichen.

Ansonsten: üben und Erfahrungen sammeln, viel Spaß! :top:
 
a) Was für Ausschnitte sind das? 100% Crops oder sogar mehr?
b) Wie war der AF eingestellt, da kann durchaus falsch fokussiert worden sein
c) Zeiten: mind. 1/1000 sek. für den Anfang
d) Ruhig die Kamera den AF-Punkt wählen lassen, bei "Himmel" im Hintergrund ist nichts da wo sie sich verrennen kann und man hat so eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass einer der AF-Punkte greift.
e) Wenn der Vogel nur winzig klein im Sucher ist aufs Auslösen verzichten
 
Hast du den AF auf Servo gestellt oder war der im One-Shot? Bei One-Shot kann nichts vernünftiges bei herumkommen, wenn sich die Vögel so schnell bewegen. Davon abgesehen sollte die Belichtungszeit so kurz wie möglich sein, mindestens 1/1000, besser noch kürzer.
 
Schau dir am besten mal verschiedene Flugbilder an und suche in den Exifs nach den verwendeten Einstellungen.

Genau das würde ich auch empfehlen. Hier im Forum gibt es genug gute Beispiele und oft sind die Exifs auch vorhanden. Ansonsten kann man auch den jeweiligen User mal anschreiben, ich denke, kaum jemand wird es ablehnen, dir Auskunft und Hilfestellung zu geben. :)
 
Es sind jeweils nur Ausschnitte, da die Vögel natürlich auch etwas weiter weg waren!
... - Ausschnitte erhöhen die Sichtbarkeit auch minimaler Unschärfen - stelle doch mal die Originale, nur auf 1200 Pixel verkleinert, nicht ausgeschnitten, ein. Um ein Objekt größer darzustellen ist der digitale Zoom (Ausschnitt) die schlechteste Alternative :o


Der Falke ist teilweise still in der Luft gestanden, jedoch selbst dann wurde das Bild nicht wirklich schärfer und blieb quasi so unscharf!
... - was dem Betrachter als "still" erscheint, kann in der Realität schon etwas Bewegung beinhalten :eek:


Fehler im Objektiv?
... - sehe ich nicht, außer, dass es noch zu kurz ist :(

Stell doch mal die Kamera auf ein Stativ (oder stabilisiere mit einem Bohnensack o. ä.), nutze Spiegelvorauslösung (für die Seele), Selbst-/Fernauslöser, Bildstabilisator aus, fokussiere manuell auf ein unbewegtes Objekt, das nicht allzuweit entfernt ist. Mit niedriger ISO verschiedene Blenden ausprobieren. Wenn Du Dir die Fotos in der Normalansicht betrachtest, sollten sie knackscharf sein, bei 50 % immer noch sehr gut - in der 100 %-Ansicht darf es etwas flau werden :angel:

Fotografierst Du RAW? Kennst Du die verschiedenen Möglichkeiten des Nachschärfens?*


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*Bewegungsunschärfe, Fehlfokus und Verwacklung bekommt man damit nicht weg, aber es wirkt anders :rolleyes:
 
Bilder mit EXIFs wären erst mal wirklich hilfreich.
Ansonsten: Ich hab auch schon einiges an Raubvögeln fotografiert.
Und im Flug sind die wirklich SEHR schwer richtig gut zu erwischen, da meist irre schnell.
Dazukommt, das der AF der 550D auch nicht soooooo fix ist. Allerdings sollte das trotzdem machbar sein.
Viel wichtiger wäre da wohl zu versuchen wie bereits erwähnt, Stativ, Bildstabi aus. Und VIEL kürzere Zeiten als 1/400.
Den Knilch hier habe ich mit 1/1000 grade mal schön scharf bekommen:

Geier - Vulture by visiological, on Flickr

... und der ist nur gelandet!
 
Für mich sehen die Aufnahmen aus wie ein 300%-Crop eines Bildes bei dem das Objektiv am Ende seiner Abbildungsleistung liegt.
Der Unschärfeeindruck wird auch durch die massiven CA's noch verstärkt.
Ich habe selbst lange genug mit der 550d fotografiert. Meine ersten Vogelaufnahmen mit der Kamera und dem, als zusätzliche Kit-Linse beigelegten, Canon EF 75-300 4-5.6 III sahen genau so aus.

Vielleicht verrät der TO mal seine Linse.

Edit: Upps, die Linse steht ja bereits im Threadtitel. Mist, überlesen.
Auch das 100-400L kann keine Wunder vollbringen. Wenn der Vogel so weit weg ist, dass er gerade noch auf dem Foto erkennbar ist und man dann versucht die fehlende Brennweite durch extreme Ausschnittsvergrößerung (croppen) zu kompensieren, kann das nichts werden.
Entweder mehr Brennweite oder (besser) näher ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch so zur Info: Ob an oder aus ist sowas von WURSCHT!

Das sehe ich anders, wenn man wie hier bewegte Ziele hat und schnell fokusieren und abdrücken muss, hat der Stabi keine Zeit zum einschwingen und kann deswegen zur Unschärfe beitragen. Deswegen lieber aus, da die Belichtungszeiten eh weit weg vom händischem Verwackeln sein sollten.

MfG Patrick
 
Hallo Leute!

Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde! Ich musste jedoch gleich eure Tipps bei diesem schönen Wetter umsetzen!

So ich glaube ich weiß schon woran es bei der ersten Fotos gelegen ist!
Der Falke war einfach mit einer zu kurzen Belichtungszeit 1/400 fotografiert
und der Bussard war ein "Deppenzoom"... sprich ein Ausschnitt von irgendwo bei 150 - 200%...

Also wieder raus in die Natur und probieren ob es doch irgendwie besser klappt!

Die letzten Tage habe ich viel probiert und habe unter anderem diese Fotos geschossen:
(1/1250 F5,6 ISO 400)
http://s1301.photobucket.com/user/zuendl86/media/BearbeitetBussard1von1_zps0f3f1d12.jpg.html
http://s1301.photobucket.com/user/zuendl86/media/BearbeitetBussard21von1_zps0da595b1.jpg.html
Ich hoffe photobucket wird hier gerne gesehen und schaltet keine Werbungen!
Könnt ihr da jetzt die EXIFS sehen? Bin bei Bildbearbeitung bzw. Fotografei komplett neu...

Der flog circa 15-30 Meter von mir entfernt - werde am Wochenende versuchen noch in der Dämmerung mit dem Tarnnetz an seinen (oder deren sind immer 3) Hochsitz ranzukommen und warten bis er dorten sitzt - dann bin ich auf 5-10 Meter an ihm dran!

Was meint ihr... sind diese Bilder schon gut für diese Entfernungen oder immer noch Mist?

Edit: Ich hatte den IS die letzten Tage wieder eingeschaltet...
Wie gesagt am Wochenende probier ichs dann mit Stativ und eben Netz um noch näher ranzukommen! Fuchsbau habe ich gestern auch gefunden :D mal schaun ob ich da noch schöne Fuchsbilder bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sieht doch schon besser aus, EXIF-Daten sind : F5.6; ISO 400; 1/1250; 350mm; manuelles Programm.
Ich habe mal in das Bild reingezoomt und es ist schon scharf, wobei ich es für ein L-Objektiv schon schwach finde, da hätte ich mehr erwartet. Villeicht solltest Du den AV - Modus mal ausprobieren.
 
Mist nur 350 also hab ich ganze 50mm Brennweite verschenkt :P

Hier noch ein Foto von an Muhkuhli... Einer Kuh für euch Deutsche ;)
http://s1301.photobucket.com/user/zuendl86/media/Muhkuhli_zpse491b059.jpg.html

Auch Originalgröße!

Man darf beim Bussard natürlich nicht vergessen:
sehr schnell
sehr klein - den dawischt man mit dem Fokuspunkt fast gar nicht
sehr weit weg - bei nicht 100%perfekter Sicht - ganz leicht trüb

Also mit der Schärfe ansich bin ich bei der Kuh sehr zufrieden!
Problem nur, dass mir diese Kuh die Greifvögel verjaugt hat als sie mich dann endlich bemerkt hat :grumble:

Mit "zu kurz" bist Du Dir sicher? ;)

Haha ups ;) natürlich zu langer Belichtungszeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten