• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Nightshots

Da haben sie dich beschissen! Das Problem der Beugungsunschärfe ist seit Jahren bekannt.

:lol::lol::lol:

Kann schon sein... hab es geschenkt bekommen. Werd es demnaechst mal mit Blende 8 probieren.
 
Da haben sie dich beschissen! Das Problem der Beugungsunschärfe ist seit Jahren bekannt.

Die Tatsache, daß bei kleinen Blenden Beugungsunschärfe auftritt, impliziert nicht, daß man kleine Blenden gar nicht benutzen kann. Man sollte abwägen zwischen zu erreichender Schärfentiefe und Beugungsunschärfe - was hilft es, wenn man mit einer ausreichend großen Blende Beugungsunschärfe vermieden hat, aber ein wichtiger Teil des Motivs zu unscharf ist, weil die Schärfentiefe nicht ausreicht.
 
Theoretisch ist das richtig, praktisch allerdings ist Blende 11 bei Nachtaufnahmen genug. Und da die meisten Bilder in der Praxis entstehen und nicht nur in der Theorie, schlage ich dem TO eine Blende von 10-11 vor.
 
Theoretisch ist das richtig, praktisch allerdings ist Blende 11 bei Nachtaufnahmen genug. Und da die meisten Bilder in der Praxis entstehen und nicht nur in der Theorie, schlage ich dem TO eine Blende von 10-11 vor.

Möchte man eine hohe Schärfentiefe erreichen, braucht auch bei einer Nachtaufnahme eine kleine Blende. Deshalb ist die Aussage "praktisch allerdings ist Blende 11 bei Nachtaufnahmen genug" - bei allem Respekt - Unsinn.

Praktische Beispiele? Gerne:

http://muenx.net/img/assorted/page-0052.html
http://muenx.net/img/assorted/page-0047.html
 
Zuletzt bearbeitet:
...schöne Bilder.
Mich würden als Anfänger allerdings deine Einstellungen interessiern!

Hmm, danke (falls Du meine überhaupt meintest). :) Das erste ist mit 12 mm, Blende 16 und Belichtungszeiten zwischen 60 und 480 Sekunden (DRI) entstanden. Beim zweiten habe ich 17 mm, Blende 16 und die Belichtungszeiten 30 und 60 Sekunden (ebenfalls DRI) verwendet. Übrigens denke ich inzwischen, daß ich bei der Einstellung der Sättigung etwas zu enthusiastisch war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die Wahl der Blende, der Zeit, Iso und allem sehr vom Bild abhängt. Eine Skyline, die 100m und mehr weg ist, stellt andere Anforderungen, als ein Straßenzug, der von vorn bis hinten scharf werden soll.

@hmuenx

Tolle Bilder.
 
Hmm, danke (falls Du meine überhaupt meintest). :) Das erste ist mit 12 mm, Blende 16 und Belichtungszeiten zwischen 60 und 480 Sekunden (DRI) entstanden. Beim zweiten habe ich 17 mm, Blende 16 und die Belichtungszeiten 30 und 60 Sekunden (ebenfalls DRI) verwendet. Übrigens denke ich inzwischen, daß ich bei der Einstellung der Sättigung etwas zu enthusiastisch war...

Deine Bilder (auch die meisten anderen auf deiner Seite) sind der Hammer :top: Da zweifel ich dann doch irgendwie an meinen Fähigkeiten :(
 
@Holger:
Kompliment für die Nightshots von Dir. Beim ersten ist die Sättigung vielleicht wirklich ein bisschen forciert ;-)
Frohe Weihnachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten