• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe mit Sigma 70-200 2,8

Herr Olsen, sie mögen da ja Recht haben; nur fragt sich warum dann immer gleich der super Body gekauft wird und beim Objektiv gespart wird.
Das mit der Lichtstärke und dem Kameraname geprahlt werden kann, ist hier im Forum ja weit verbreitet.
Das man sich dann nicht mal auf den AF verlassen kann oder seine Ansprüche so weit herunterschraubt und es der EBV überläßt die Linsenfehler zu korrigieren, hat mit preisbewußtem Kauf sehr wenig zu tun.
Und bessere Bild gibt es weder mit teurem, noch mit billiger Hardware.

Kauft man Ausstattung muß man lernen diese im richtigen Moment einzuschalten. Dann ist es leichter.
Verzichtet man auf Helfer-Automatiken im größeren Umfang, muss man sich mehr mit den Möglichkeiten auseinander setzen. Das geht beim Gehäuse noch recht einfach. Bei preiswerten Objektiven kann man nur noch mit EBV retten, oder sich gleich was verlässliches zulegen.

In Sachen 100% Ansicht bin ich aber auch deiner Meinung. Das gibts nur bei Fotografen; Museumsbesucher kommen wohl selten auf die Idee die Pinselführung und Farbdeckung auf der Gewebeoberfläche zu begutachten.

mfG
 
In Sachen 100% Ansicht bin ich aber auch deiner Meinung. Das gibts nur bei Fotografen; Museumsbesucher kommen wohl selten auf die Idee die Pinselführung und Farbdeckung auf der Gewebeoberfläche zu begutachten.

Nicht nur. Ich kenne Hifi-Freaks, die die Qualität ihrer Anlage mit dem Oszilloskop / Spektrumanalysator "prüfen". Die Anlage steht dabei in einem Normalen Wohnzimmer. Gehört wird in der Regel Popmusik.

Nochmal zum Thema:
Lieber OT: Das Bild ist für das verwendete Equipment unter den gegebenen Umständen schon recht gelungen und ausreichend scharf für 99% der Wiedergabefälle. Deine Bilder dieser Art würden imho eher durch eine interessante Aufteilung, ungewöhnliches Licht, andere Perspektive oder einen anderen Aufnahmestandort gewinnen. Zumindest mehr als durch das potentielle 5% mehr an Schärfe bei zehnfachen Objektivkosten.
 
was hast Du in der D300 bei der Schärfe eingestellt? stelle mal paar Zahlen höher und Du wirst Dein wahres Wunder erleben:rolleyes:
 
Aber wenn du dich richtig ärgern willst kauf ruhig das Nikon. Das ist fast dreimal so teuer und vielleicht (falls man das überhaupt quanifizieren kann) 5% besser.

...6%, wenn ich den VR noch mit einbeziehe...:rolleyes:

Wobei das Sigma an der D700 m. E. besser abbildet, als an einer Crop - Kamera. Am Crop halte ich das Nikkor schon für besser; ob ich das brauche oder bezahlen kann/will muss jeder für sich entscheiden.
 
Ich meine das Sigma kann das besser, auch bei offenblende. Ich hatte das Tamron-Äquivalent an Pentax und das war (nach Justieren beim Service versteht sich...) offenblendig knackscharf, das Sigma soll dem in nichts oder zumindest kaum nachstehen so die allgemeine Meinung hier im Forum.

Ich würde es einschicken zum justieren.
 

Applaus, Applaus!!!! :top::top::top:

Natürlich gibt's Objektive, die nochmal durch die Qualitätsprüfung müssen. Aber die Hundefotos finde ich absolut in Ordnung.
Und zu den Feuerzeugbildern: den Fehler habe ich auch bis vor kurzem gemacht. Ein Tele sollte man nicht an der Naheinstellgrenze testen. Es ist ein Tele. Wenn Du im Telebereich Probleme hast, dann können wir weiterreden.

Gruß
Matthias
 
Ein Tele sollte man nicht an der Naheinstellgrenze testen. Es ist ein Tele. Wenn Du im Telebereich Probleme hast, dann können wir weiterreden.

Gruß
Matthias

Hallo zusammen,

aus den Beiträgen höre ich raus, dass die Hundefotos für den zweiten Versuch schon ganz ok sind und ich eher noch an meiner Anwendung der vorhanden Arbeitsgeräte üben muss. O.K. das verstehe ich und werde dies auch machen!

Matthias, du schreibst - und auch andere - ich sollte im Telebereich einen Test durchführen! Wie kann ich einen solchen Test mit meinem Objektiv am besten durchführen. Wie weit sollte ich min. vom Objekt entfernt sein und welchen Brennweitenbereich bzw. welche Blenden sollte ich da dann testen.

Danke & Gruß
Stefan
 
und ich schreibe schon zum zweiten mal: stelle in Deiner D300 die Schärfe auf +3 oder +4 wenn’s nicht ausreicht, dann +5... und überprüfe wie es Dir gefällt...
 
Also: 5 Meter sollten es schon sein. Du musst dafür sorgen, dass der AF auch was gutes (kontrastreiches) zum Erkennen hat (keine Büsche oder Wiesen - ist hier alles schon vorgekommen), damit nicht hinterher ein Front- oder Backfokus dem Objektiv angelastet wird und in Wirklichkeit ist's nur fast unmöglich für den AF korrekt anzuvisieren und seinen Job zu erledigen. Ach ja - gutes Licht (kein Kunstlicht) sollte auch selbstverständlich sein.
Gruß
Matthias
 
Die Schärfe ist in Ordnung.

Jedes auch noch so teure Objektiv lässt bei Offenblende nach. Momentan suchst Du das Haar in der Suppe bei 100%-Vergrösserungen und meinst, perfekte Schärfe sei wichtig. Dir ist schon klar dass man das im Bild nur sieht, wenn du es in Plakatgrösse ausdruckst und dir die Nase daran plattdrückst? :D

Aber wenn du dich richtig ärgern willst kauf ruhig das Nikon. Das ist fast dreimal so teuer und vielleicht (falls man das überhaupt quanifizieren kann) 5% besser.

Grenznutzenüberlegungen bringen einen so wundervoll auf den Boden der Tatsachen zurück... :ugly:


Boah. unschärfer gehts aber nimmer...ist das das Sigma oder Nikor Objektiv???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten