• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe mit Objektiv Tamron AF 70-300mm f/4.5-5.6 Di LD 1:2 Macro

Canon450d_Cam

Themenersteller
Hallo :)

Ich habe gewisse Unschärfe beim Zoomen mit meinem neuen Objektiv.
Hab ich irgendeine falsche Einstellung gewählt?
Hier mal 2 Bilder.

Bitte geöffnetes Bild nochmal vergrößern, dann sieht man die Unschärfe besser :-)

http://imageshack.us/photo/my-images/836/img2905r.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/651/img2910dd.jpg/

LG
 
Hi,

verwende doch mal Blende 8,0. Falls Du auch bei anderen Motiven und Entfernungen keine ausreichend scharfen Bilder bekommst und Du keine anderen Objektive zum Vergleichen hast, dann hilft nur Body und Objektiv nach Tamron.
Es ist ja das Modell ohne Stabi, da solltest Du möglichst mit Stativ arbeiten, z.B. hilft auch ein Einbein.
 
ok, also das Standart zu der Camera hab ich damals mitbekommen, das Canon 18-55er. Da sind die Bilder scharf, aber eben kein Tele.
Mit Stativ ist schwierig, da es eigentlich immer Tierfotos unterwegs sind.
 
EXIF?
 
Die Fotos sehen recht typisch aus für ein Telezoom-Objektiv dieser Qualität. Gerade beim Ersten: Offenblende und 300mm. Die Bilder sind halt weich - nicht unscharf. Das Licht scheint mir auch nicht das idealste zu sein, damit knackige Kontraste entstehen, so dass es dem Schärfeeindruck helfen könnte. Der Tipp mit dem Abblenden kam ja bereits.
Gruß
Matthias
 

stehen doch da :ugly:

Also ich finde sie auch ok bis auf das sie ebend etwas weich sind. Das du kein knack scharfes Pferd bei offener Blende bekommst sollte für dieses Objektiv klar sein.

Wenn du das möchtest musst du vor deim Objektivpreis statt der 1 vorne eine 8 wählen :D :D :D

Preis Leistung von der Lise ist OK und das was du da hast ist das max. meiner Meinung nach :top:
 
Es lag sicher nicht an der Belichtungszeit, sondern eher daran - wie schon gesagt wurde - dass das Objektiv bei Offenblende etwas schwächer ist. Ich empfehle mal eine Stativaufnahme auf ein statisches Motiv bei gutem Licht, dann lässt sich mehr zu Thema sagen.

Das Objektiv wird zwar immer außerordentlich gelobt, aber es ist und bleibt ein Low-Budget-Objektiv. Mein Sohn hat auch so ein Teil und es erstaunt mich immer wieder, wie scharf die Fotos mit dem Tamron sein können und wie miserabel es manchmal im Vergleich zu meinem Sigma 50-200/OS-HSM (ebenfalls unterste Preisklasse) ist. Aber das ist massiv davon abhängig, was und unter welchen Bedingungen fotografiert wurde, das Sigma bringt einfach die gleichmäßigere, verlässlichere Leistung.

Canon-Kameras werden ja auch auf Grund ihres unerschöpflichen Objektiv-Angebots über den Klee gelobt. Aber das Angebot im unteren Preissegment ist weder günstiger, noch besser als das anderer Hersteller. So bleibt dem preisbewusstem Amateur eben oft nur der Griff in das Angebot der Fremdhersteller. Diese bieten auch einige Spitzenobjektive an, im Telebereich unter 200€ ist jedoch jeder Vergleich mit L-Objektiven ziemlich sinnlos.

Wenn Du die Vorzüge der Canon wirklich nutzen willst (schneller AF, Zugriff auf das größte Profi-Objektiv-Programm), dann ist vielleicht das Tamron eine zu sehr kompromissbehaftete Auswahl.
 
Für ein wenig mehr gibts schon recht ordentliche BQ.

Das neue 70-300er Tamron mit Stabi und USM gibts für ca 350€ neu und unter 300€ gebraucht. Und das kann schon mit den Profiteilen fast mithalten. Ausser bei Lichstärke und AF natrürlich.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alternativ kann man auch den Abstand etwas vergrößern - dann reicht möglicherweise die Schärfentiefe für den gesamten Pferdekopf...

Du solltest Dir im Klaren darüber sein, dass bei Offenblende die Schärfentiefe minimal ausfällt - und je länger das Tele, umso knapper die Schärfentiefe (bei Offenblende).

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten