• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe Makros mit Korona?

  • Themenersteller Themenersteller dnik
  • Erstellt am Erstellt am

dnik

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe seit heute eine Makro Vorsatzlinse der absoluten Spitzenklasse (um mal reinzuschnuppern) ;)

Zum einen habe ich ein Problem die Bilder scharf zu bekommen. Mit AF fast unmöglich da er immer dann "scharf" signalisiert wenn es absolut unscharf ist. Aber auch wenn ich manuell fokusiere geht es meist in die Hose. Die Fotos sind mit Stativ und FB entstanden.

Außerdem habe ich relativ häufig sehr komische Reflexionen und so eine merkwürdige Korona um viele Objekte. Wo kommt diese her? Eine Gegenlichtblende habe ich nicht genutzt da ich dafür viel zu nah am Motiv dran war. Kommt das Problem daher?

Gruß
Dnik
 
Hm - joar kommt meinem Problem sehr nahe. Zumal bei mir auch die gewölbte Seite nach außen zeigt. Allerdings kann ich meins nicht umdrehen da dafür die Wölbung viel zu stark ist. Diese ist von der Nullebene aus mit sicherheit um ca. 1cm erhöht und passt somit andersrum nicht aufs Objektiv.

Habe grade festgestellt, dass ich mit einer geringeren Brennweite bessere Ergebnisse erziele. Allerdings bin ich dann nicht wirklich "Makronah" dran.

Gruß
Dnik

PS: Unten mal ein etwas nachgeschärftes Bild bei wesentlich geringerer Brennweite.
 
Ich denke das ist Purple Fringing, auch wenn es nicht Purple ist. Passiert häufig bei Offenblende und extremen Kontrast (also z.B. bei hellen Reflexionen auf einem sonst dunklen Objekt)
 
ich habe seit heute eine Makro Vorsatzlinse der absoluten Spitzenklasse (um mal reinzuschnuppern) ;)

Was ist denn das für ne Linse? Die einfachen produzieren gerade dann, wenn es interessant wird, so viele Bildfehler, dass sie eigentlich fast unbrauchbar sind. Außerdem ist es durchaus möglich, dass diese Vorsatzlinsen nicht bei allen Objektiv/Brennweitenkombinationen gut funktionieren.

Die fehlende SB ist jedenfalls nicht das Problem.

Johannes
 
Ist im Prinzip eine solche nur für 58mm -> Link

Dann funktioniert diese wohl nur bei etwas geringeren Brennweiten. :confused:
Trozdem schade - grade wenn es darum geht zu gucken ob einem die nahe Welt Spass macht.

Blöde Frage aber was ist SB?


Gruß
Dnik
 
Ja gut mit Nahlinse ist eh meist mist, besonders bei den Billigdingern. Dann nimm lieber Zwischenringe, die verschlechtern nicht die Qualität, da keine Linse!
 
Die kosten aber einen haufen Kohle vorrausgesetzt man will noch die Blende usw. einstellen können.

Gruß
Dnik
 
:lol: :lol: "der oberklasse" und dann gleich 10 Dioptrin.... um 10€ oder so

Ich denke die Zündkerze (?) sieht schon gut aus.
Möglicherweise ist der Strahlengang bei höheren Brennweiten suboptimal.

Wenn du dir schon was vorne draufschrauben willst, dann musst du für brauchbare Qualität schon zu einem Achromaten greifen, und sowas kostet auch an die 100€.

Billig-Makro-Lösungen wären:
Retroadapter (für ein WW)
Kupplungsring (Normal oder WW-Brennweite verkehrt auf ein Tele)
Zwischenringe
Makroobjektiv


Und mit SB dürfte jgeenen die Sonnenblende gemeint haben.


lg Bernd
 
:lol: :lol: "der oberklasse" und dann gleich 10 Dioptrin.... um 10€ oder so

Daher ja der ;) am ende des Satzes...

Ich muss morgen mal ausprobieren ob ich mit dem Kit (17,5mm) nicht den gleichen Abbildungsmaßstab erreichen kann.
Gefühlt schon.

Wie definierst du billig wenn du dort ein Markoobjektiv auflistest.
Ich will ungerne für ein Makroobjektiv mehr ausgeben als der Body gekostet hat. Wie gesagt das ist erstmal zum reinschnuppern.

Bisher macht es (trotz allem) Spass. Wobei ich auch festgestellt habe da es nicht so einfach ist zu fokusieren und die Objekte ganz schön lange still halten müssen.

Gruß
Dnik
 
Sorry, so hatte ich den Smiley nicht interpretiert.

Makroobjektive sind gebraucht teilweise günstig zu haben, aber ich weiß nicht, wie der Gebrauchtmarkt für Oly aussieht. Das Sigma 105mm habe ich teilweise schon für 270 gesehen.

Hast du dir das Oly 35mm f3,5 Makro schon angesehen. Ist mir zumindest durch den Preis aufgefallen.
Wie es sich damit arbeiten lässt, weiß ich nicht.

Die anderen aufgeführten Lösungen kosten so um die 20€, bringen mehr Abbildungsfehler mit sich, aber auch einen größeren Abbildungsmaßstab.
Probieren kannst du ja bereits, ohne das du dir eines der Teile kaufst. Einfach mal das Kit in WW-Stellung verkehrt ans Bajonett halten (bitte vorher schauen, ob sich das mit dem Spiegel ausgeht, weiß nicht, was für Frontlinse dein Kit hat)


lg Bernd
 
Mit Vorsatzlinse und Brennweiten ab 150mm immer min. Blende 9-11 verwenden, teilweise bis Blende 20 hoch.
Ob teuer oder nicht, ist bei meiner 250D auch so.
(Bei diesen Brennweiten sollte man auch 4 Dipt. nicht übersteigen.)

1. Bild : der Fokus sitzt total danneben (in diesem Fall dahinter)
2. Bild : siehe oben
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten