• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Makros - alles andere als knackig

xjonx

Themenersteller
Moin!

Ich habe da ein ziemlich - mir unverständliches - Problem mit dem Canon mp-e 65mm 1-5x an einer 1DX.

Egal was ich mache, die Bilder werden nie - an keiner Stelle - knackig scharf.
Mir ist bewusst das ich natürlich nicht viel Tiefenschärfe habe, aber momentan habe ich quasi nicht einen Punkt im Bild wirklich scharf. Wenn ich in der Übersicht bei 33% Größe drauf schaue, ist es natürlich alles gut. Aber wenn man in die 100% geht, sieht man nichts mehr, was wirklich scharf ist.

Setup:

- 1DX auf Stativ
- MP-E 65mm auf rund um die 4
- Blendenreihe von 4-11 gemacht
- Belichtung 1/125 mit 10 Sek. Selbstauslöser
- Studio Blitz
- Innenraum ohne Wind bzw. Luftbewegungen die in Frage kommen

Ich habe euch mal 4 Bilder angehängt. Das graue ist Hausstaub in Form einer Kugel. Das Rote ist eine Seramis-Granulat-Kugel. Jeweils in der 25% an Sicht und dann einen Ausschnitt der 100% Ansicht aus dem Bereich wo die Schärfe am nächsten an dem Ziel liegt.

Ich weiß nicht mehr weiter :-(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal ewas größeres versucht?
Man kann an dem Objektiv von 1x - 5x gehen oder? Mal auf nur 1x versucht?

Das was du da versuchst manuell scharf zu bekommen ist schon etwas "extrem" und erfordert sicher sehr viel Übung bzw. perfekte Bedingungen.
 
Entweder hat das Objektiv einen Fehler, oder es gibt beim manuellen Fokussieren einen. Ich stelle immer mit der Lupenfunktion des Live View scharf und nutze entweder eine Novoflex Makro Schiene oder eine Automatik von Cognisys, wenn ich viele Bilder stacken will. Was den Schärfebereich betrifft, ist der natürlich sehr klein - versuche es mal mit stitching, ob sich da an der Schärfe was tut. Wenn nicht, müsste man das Objektiv überprüfen lassen.

Theoretisch könnte natürlich auch das Stativ mitbeteiligt sein, es genügen ja kleinste Schwingungen. Ich verwende da ein Berlebach - da gibt es keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was ich mache, die Bilder werden nie - an keiner Stelle - knackig scharf.
Mir ist bewusst das ich natürlich nicht viel Tiefenschärfe habe, aber momentan habe ich quasi nicht einen Punkt im Bild wirklich scharf.

Also zumindest bei Bild 3 sehe ich durchaus scharfe Bereiche. Allerdings liegt der Bereich, den man bei so einer Extremvergrößerung und der verwendeten Blende scharf bekommt, eher im Bereich der Stärke einer Rasierklinge. Sprich: Selbst wenn Bereiche scharf abgebildet werden, so verschwinden diese bei solchen Motiven durch Dominanz der unscharfen Bereiche.
 
Versuch es doch mal mit einem Motiv, das plan ist - einer Buchseite etc. - dann schließt du 3D-Effekte wie beim Staub aus, die Schärfeebene ist einfach verdammt dünn, da hat man schon mit einem "normalen" Makro bei 1:1 sehr zu kämpfen und ist eher bei Blende f/16+ als bei f/4
 
Ich hab mich da jetzt heute mit unseren Ingenieuren auseinander gesetzt und wir gehen jetzt erstmal davon aus das die Optik wohl einen weg hat.

Nun die Frage: das ist ja nun ne Abbildung zwischen 4:1 und 5:1.
Wie könnte man das noch abbilden?

Nebenbei haben wir dann auch mal nen "Zettel" zur Hand genommen, und dort auf eine Tintenlinie scharf gestellt. Es ist eindeutig zu sehen das die schärfe auf einen gewissen Punkt zuläuft und dann aber noch bevor es eindeutig scharf wird, wieder in die Unschärfe wechselt.
 
Nebenbei haben wir dann auch mal nen "Zettel" zur Hand genommen, und dort auf eine Tintenlinie scharf gestellt. Es ist eindeutig zu sehen das die schärfe auf einen gewissen Punkt zuläuft und dann aber noch bevor es eindeutig scharf wird, wieder in die Unschärfe wechselt.

zeig' doch mal dieses eindeutige Bild ... und bitte mit exifs
 
Guten Abend,

die Schärfentiefe mit Vergrößerungsmaßstäben von 1:1 oder mehr ist sehr gering.
Die Berechnung kannst du selber nach folgender Formel durchführen:
Schärfentiefe = 2 x Unschärfekreisdurchmesser x Blendenzahl * (Abbbildungsmaßstab plus1)/(Abbildungsmaßstab im Quadrat).

Bei deinem Fall (Einstellung 4 am MP-E65) und einem Unschärfekreisdurchmesser von 0,03 mm schaut die Rechnung wie folgt aus:
2 x 0,03mm x 11 x (4+1)/16 ergibt eine Schärfentiefe von 0,2 mm.
Wenn ich mir deine Bilder anschaue, passt das auch.
Ich habe selbst das Objektiv und bin begeistert. Um eine bessere Schärfentiefe zu bekommen hilft es leider nicht weiter abzublenden. Da wirds wegen Beugungseffekten wieder unschärfer. Hier hilft nur Fokusstacking weiter. Allerdings darf sich dabei das Objekt nicht bewegen.

Grüße
Homima
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten