• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe Fotos mit Olympus E400

Fabian1604

Themenersteller
Liebe Foris,

ich habe ein Problem mit meiner Olympus E400.

Ich benutze das Kitobjektiv 14-42 3,5-5,6.

Die Bilder wirken alle sehr unscharf und leicht verschwommen.

Habe mir eine E510 ausgeliehen und Fotos mit den gleichen Einstellungen wie bei meiner E400 gemacht.

Die Fotos der E510 wirken wesentlich besser.

Das Problem tritt hauptsächlich auf, wenn ich das AF- Feld auf "Auto" stehen habe.

Kann das Problem vllt. am AF liegen? Eine Sensorverschmutzung ist es nicht, habe ich schon reinigen lassen.

Hier das Foto der E400:

http://www.t-enns.de/P7200474.JPG

und das Foto der E510:

http://www.t-enns.de/P7200472.JPG

Hier die Exifdaten:

ISO 100
Blende 16
Zeit 1/160
Brennweite 14mm
Messmodus Mehrfeld
Kontrast Hart
Sättigung: Normal
Schärfe: weich


Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich heute noch im Laufe des abends einige Antworten bekommen würde, weil ich mich morgen auf dann auf den Weg zu einem Fotohändler machen möchte.

Vielen Dank!

Grüße

Fabian
 
Ähm, und worauf sollte der AF bei den beiden Bildern fokussieren? Auf die knallige Sonne? Bei den zwangsläufig unterbelichteten Bildern läßt sich meiner Meinung nach die Schärfe nicht beurteilen. Wie wäre es denn mal mit richtigen Fotos, wobei die Sonne nicht direkt im Bild ist, sondern im Rücken und das abzulichtende Objekt gleichmäßig beleuchtet ist!? Außerdem: Da im Bild eine Doppelverglasung zu sehen ist, wirst Du daran kaum die Schärfe beurteilen können; zudem ist durch die frontale Sonne der AF-Sensor sicherlich überfordert (zu starker Kontrast); stelle doch einfach mal auf den mittleren AF-Sensor und vergleiche dann die Ergebnisse mit einem Objekt, welches sich nicht direkt im Gegenlicht befindet.

Gruß,

Ric3200
 
Also um ehrlich zu sein sind für mich beide Bilder gleich schlecht.

Die leicht unterschiedliche Helligkeit liegt einfach daran dass die Sonne wohl bei einem Bild hinter ner Wolke war oder so...
Unscharf sind sie beide.
 
Also um ehrlich zu sein sind für mich beide Bilder gleich schlecht.

Die leicht unterschiedliche Helligkeit liegt einfach daran dass die Sonne wohl bei einem Bild hinter ner Wolke war oder so...
Unscharf sind sie beide.
Monitor eingeschaltet? Brille aufgesetzt? ;)

Ein Schärfeunterschied ist gut zu erkennen. Die Unschärfe bei der E-400 ist aber mindestens zum Teil schon durch die Beugungsunschärfe bei Blende 16 zu erklären. Die spannendere Frage ist hier, warum die andere Kamera trotzdem so scharf ist. Könnte alles auch z. T. mit der internen Bildverarbeitung und den diesbezüglichen Einstellungen der Kameras zu tun haben.

Für einen sinnvollen Test solltest du nicht weiter abblenden als bis f8, vergleiche auch bei offener Blende, damit ein eventueller Fokusfehler nicht in der Tiefenschärfe verschwindet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten