• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Unscharfe Fotos - Canon EOS 60D mit Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM

Im Ernst, wieso ist dann gar nichts scharf?

Die Kamera weiß nicht, was im Bild das eigentliche Motiv ist. Die automatische Wahl des AF Feldes spekuliert und sucht den stärksten Relativkontrast im Bereich der aktivierten AF-Felder. Oft findet sie den im Bereich des nächstgelegenen aktivierten AF-Feldes, weil im Weitwinkelbereich die Schärfentiefe größer ist und die Details im Vordergrund größer und allein dadurch für den Messpunkt kontrastreicher erscheinen.

Statt der Kamera mit der manuellen Wahl des AF-Feldes mitzuteilen, wo die Schärfeebene platziert werden soll hat der TO sämtliche Entscheidungsoptionen an die Kamera delegiert. Die ist aber immer dümmer als der Fotograf und spielt Roulette nach der simplen Vorgabe "der stärkste Relativkontrast im Auswahlbereich müsste das Motiv sein". Wird die Kamera an mehreren sich widersprechenden Stellen (Vordergrund 3, Hintergrund 7) fündig, bildet sie einen Durchschnittswert daraus - mit dem Ergebnis, dass keines der AF-Felder richtig scharf ist. Maschinenintelligenz...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwechsle nicht die Betriebsarten Servo AF und One Shot AF.

In der Betriebsart One Shot AF (statische Motive) macht die automatische Wahl der AF Felder wenig Sinn.

Stelle mal jemanden zum Fotografieren vor eine Schrankwand mit vielen kontrastreichen Bücherrücken. Ich gehe jede Wette ein, dass die Kamera mit diesen Einstellungen auf die Schrankwand mit den Bücherrücken scharf stellt (mehr statistische Treffer - da kann sich das eigentliche Fotomotiv mit Grimassen einen abbrechen wie es will...

LG Steffen
 
... mit dem Ergebnis, dass keines der AF-Felder richtig scharf ist. Maschinenintelligenz...

Aber dieses Verhalten sollte doch nicht so penetrant regelmäßig auftreten! Die Unschärfe hat meiner Meinung nach eine ungewögnlich gleichbleibende Stärke. Die Ursache muss woanders liegen...:(

Epitox
 
Die Unschärfe hat meiner Meinung nach eine ungewögnlich gleichbleibende Stärke. Die Ursache muss woanders liegen...:(

Die Ursache schaut durch den Sucher. Schau dir die Exifs an. Da passt nichts zusammen.
 
Schon mal überlegt, ob die AF Microverstellung durch irgendeinen dummen Zufall verstellt ist und nicht auf 0? Ist zwar unwahrscheinlich, aber sag niemals nie ...
 
In der Betriebsart One Shot AF (statische Motive) macht die automatische Wahl der AF Felder wenig Sinn.
Das ist klar und richtig. Also daß die Automatische Wahl der Felder bei OneShot nicht so sinnvoll ist.

Aber auch ich meine, daß das für die vorliegenden Bilder NICHT die Erklärung sein kann. Denn wenn die Cam auch mehrere Felder scharf stellen könnte sucht sie sich ja entweder eines aus (und meine 60D und auch die 7D hat sich bisher immer eines oder mehrere sehr nah beieinanderliegende ausgesucht... aber halt nicht unbedingt sinnvoll...) oder sie mittelt und stellt irgendwo dazwischen scharf. Aber auch dann müßte irgendwo in dem Bild Schärfe zu erkennen sein. (Bei dem Kirchenbild zumindest irgendwo auf dem Pflaster oder auf den Dächern (wenn die Cam z.B. zwischen dem Eingangsgitter und dem Gitter des Turms scharfgestellt hat).
(Bei Deinem Beispiel dann bei 5m... aber auch das ist in dem Bild mMn nicht zu sehen)

Diese eher gleichmäßige Unschärfe fast von der Naheinstellgrenze bis ins unendliche sehen für mich eher nach einem anderen Problem aus.

Oder habe ich einen großen Denkfehler in den Überlegungen?

Die Bilder wirken fast als wären sie mit einem Unschärfefilter bearbeitet. Wie sind die Stileinstellungen an der Cam? (Vielleicht unbewußt auf Schärfe auf 0, Kontrast -4 gestellt?)
 
Der Fehler besteht in der Kombination von One Shot Modus und automatischer Wahl der AF-Felder.

LG Steffen

:eek: Eine solch genaue Diagnose, ohne jeden Zweifel zu stellen, mit den Informationen, die man hier hat :rolleyes:

Bei all den Möglichkeiten die mir einfallen um ein unscharfes Bild zu produzieren.. vielleicht sollte sich der TO mal wieder zu Wort melden und etwas genauer werden.
 
Also bei manchen Antworten hier schaudert es mich. Zum Glück habe ich die selbe Kombination und kann bestätigen das auch mit nicht optimalen Einstellungen halbwegs brauchbare Bilder rauskommen.
http://fc-foto.de/30839618
Für mich gibt es hier nur zwei Ansätzen. Entweder das Objektiv ist nicht Ordnung oder der Fotograf hat nen extremen Wackeldackel in den Armen.
Also als erstes mit dem Objektiv zum Service, ist ja noch Garantie drauf, und wenn das nicht hilft sollte der TO an seiner Atem- und Kamerahaltetechnik arbeiten( was aber eher auszuschließen ist denn ALLE Bilder zu verwackeln wäre schon eine hohe Kunst)
 
diese Motive müssten im Vollautomatikmodus, also ohne Wissen der "optimalen" Einstellungen, knackscharf werden. Zumindest macht das meine 60D mit Standardobjektiv. In deinem Fall stimmt etwas nicht, ich würde mal den Händler damit konfrontieren

lg
 
Hallo,

hier mal ein ganz anderer Ansatzpunkt......
Ich habe es schon erlebt, dass der IS für eine Unschärfe verantwortlich ist.
Versuche doch mal den Bildstabilisator auszuschalten.

Mache mal Vergleichsaufnahmen mit und ohne IS,

Probieren geht über studieren.....;)

Viel Glück bei der Fehlersuche, aber IMHO ein klarer Fall für den Service.


Beste Grüße
Vittorio
 
Jetzt mal im Ernst: Ich kenne die Orte auf den Bildern nicht und kann die Schrift am Obst(?)-Stand nicht lesen, aber das sieht ja schon nach Bali oder Indonesien oder ähnliches mit heiß/feuchtem Klima aus.

Könnte da irgendwas beschlagen sein?
 
So wie die Bilder aussehn würd ich auf den Filter tippen, oder einen einen falsch kalibrierten AF. War mal bei mir der Fall (Nikon D7000), am 24-70 konnte ich keinen punkt feststellen der wirklich scharf war.

Einfach die Kamera mal auf Vollautomatik (der Grüne Kasten am Wählrad) stellen, filter ab und ein paar Fotos machen.

Sind die Bilder der Kamera weiterhin so unscharf würde ich dir raten, die Kamera inkl. Linse zu Canon zu schicken. Denn dann kann da wirklich was nicht stimmen.
War bei mir dann nach nicht mal einer Woche inkl. hin und her schicken von Nikon repariert worden. Und jetzt bin ich happy (y)
 
Jetzt mal im Ernst: Ich kenne die Orte auf den Bildern nicht und kann die Schrift am Obst(?)-Stand nicht lesen, aber das sieht ja schon nach Bali oder Indonesien oder ähnliches mit heiß/feuchtem Klima aus.

Könnte da irgendwas beschlagen sein?

Für mich sieht das eher wie Thailand aus ;)
Beschlagene Objektive liefern andere Bilder das sieht dann eher nach Nebel aus und nicht nach klassischen Unschärfe.
 
Sind die Bilder der Kamera weiterhin so unscharf würde ich dir raten, die Kamera inkl. Linse zu Canon zu schicken. Denn dann kann da wirklich was nicht stimmen.
War bei mir dann nach nicht mal einer Woche inkl. hin und her schicken von Nikon repariert worden. Und jetzt bin ich happy (y)

Ich würde dem TO raten nicht auf sowas zu hören.

Wenn du die Vollautomatik benutzt rechne bitte einfach mit suboptimalen Bildergebnissen. Da kannst du deine Kamera schön einschicken - aber danach wird vermutlich nichts anders sein.

Ich würde dir raten entweder nur einen einzigen AF Punkt zu nutzen, oder (und das wird dir noch viel viel mehr helfen) den AF auszuschalten und manuell zu fokussieren. Das ist nämlich bei deinen Motiven in jedem Fall möglich.

Abgesehen davon solltest du dir zum persönlichen Verständnis die hier schon geposteten Seiten mit den Grundlagen der Fotografie erarbeiten. Und das nicht nur am heimischen Rechner, sondern mit deiner Ausrüstung unter realen Bedingungen.

Wenn du das tust wirst du feststellen das deine Bilder besser werden.

Sollte dem nicht so sein - was ich wirklich nicht glaube - dann suche dir einen Fotobegeisterten in deiner Nähe und geh mit ihm fotografieren und lass dir ein paar Tipps geben. Probiere auch seine Kamera, und gib ihm mal deine. Dann kannst du erkennen ob wirklich das Gerät fehlerhaft ist, oder ob du es nur einfach nicht richtig bedient hast. (Wie beim Autofahren - Vollgas im Leerlauf führt zu keinen Resultaten. Auch mit einem Ferrari nicht.)
 
### Werkstatt für Cameras, die nicht scharf stellen ###

1. Kamera auf Av stellen. Blende 8. Q/ Auflösung auf L (jpeg). ISO auf 100. Drive auf Selbstauslöser 2s.
2. Kamera auf Tisch legen oder Stativ benutzen.
3. Objektiv: IS aus; AF aus (manuell)
4. Live View ein. Jetzt manuell scharf stellen. Dann Auslösen. Live-View aus.

Das ist schon mal die Referenzaufnahme. Viel schärfer wird's nimmer.
 
Ich würde dem TO raten nicht auf sowas zu hören.

...

Ich würde dir raten entweder nur einen einzigen AF Punkt zu nutzen, oder (und das wird dir noch viel viel mehr helfen) den AF auszuschalten und manuell zu fokussieren. Das ist nämlich bei deinen Motiven in jedem Fall möglich.

Abgesehen davon solltest du dir zum persönlichen Verständnis die hier schon geposteten Seiten mit den Grundlagen der Fotografie erarbeiten. Und das nicht nur am heimischen Rechner, sondern mit deiner Ausrüstung unter realen Bedingungen.

Wenn du das tust wirst du feststellen das deine Bilder besser werden.

Sollte dem nicht so sein - was ich wirklich nicht glaube - dann suche dir einen Fotobegeisterten in deiner Nähe und geh mit ihm fotografieren ...

+1

daran (Fotobegeisterter in der Nähe) hatte ich auch schon gedacht. Der findet sicher die Einstellung, die scharfe Bilder macht. Lass Dir auch erklären, warum diese Einstellung die besten Bilder liefert.

P.S.: werden eigentlich nur einige Fotos unscharf oder alle? ich hatte die Linse auch mal; der IS liefert meist das erste Foto einer Reihe scharf ab; dann springt der Stabi ab und an mal ein wenig.
 
Hallo,

wie ich bereits schon mal nachgefragt habe, ist denn die Abbildungsqualität MIT und OHNE IS gleich schlecht.
Ich kenne das Problem von anderen Objektiven, bei denen der Stabilisator defekt war.

Die Qualität der Bilder des TO ist dermaßen schlecht, dass ich nicht unbedingt auf einen Bedienungsfehler tippe.

Das erste Motiv (Palmen) ist so unscharf bei f16, dass entweder auf den Nahbereich fokussiert wurde, oder definitiv ein Hardwarefehler vorliegt.
IMHO.

Beste Grüße
Vittorio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten