• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Unscharfe Fotos - Canon EOS 60D mit Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM

doloreshaze

Themenersteller
Guten Tag an die Teilnehmer dieses Forums,

Ende April 2013 schaffte ich mir bei Amazon eine Canon EOS 60D SLR-Digitalkamera mit Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM Objektiv an. Diese Ausrüstung habe ich wenige Tage später in einem Urlaub erstmalig getestet - und bin von der Bildschärfe maßlos enttäuscht. Zum Betrachten und Konvertieren ins JPG-Format benutze ich die mit der Kamera mitgelieferte Software Digital Photo Professional.

Hinsichtlich der digitalen Spiegelreflexfotografie bin ich Anfänger. Deshalb habe ich an den werkseitigen Einstellungen der Kamera (wissentlich) bisher nichts verstellt.

Als Probe habe ich drei Musterfotos beigefügt. Nach meinem laienhaften Verständnis sollten die gewählten Einstellungen (Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO) mit dieser Ausrüstung eine viel höhere Bildschärfe liefern.

Wer kann mir hierzu bitte etwas sagen?
 

Anhänge

Wie waren denn die anderen Einstellungen???

Fokus, in welchem Mode, IS am Objektiv an?

Denn eigentlich sollte das viiiel schärfer sein...
 
Wer kann mir hierzu bitte etwas sagen?

Was zeigst du uns? ... Eine verkleinerte Version der Originalbilder, oder einen Ausschnitt des Originalbilds?

Ich nehme an, du zeigst eine verkleinerte Version des Originals. Das ist ok ... allerdings benötigt man dann zur Beurteilung der Schärfe auch einen unverkleinerten Ausschnitt des Bildes (am günstigsten von der Stelle, auf die du fokussiert hast).

Nebenbei: f/16 ist der Bildschärfe an deiner Kamera bereits abträglich. f/11 ist die Grenze, ab der sich die Diffraktion bei dir bemerkbar macht ... die höchste Schärfe erreichst du vermutlich bei f/8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Blende 16 führt schon mal schnell zu Beugungsunschärfe, gerade an den 18 mpix APS-C Sensoren... Mach doch einfach mal bitte ein Beispielbild bei Blende 6.3 ohne IS am besten vom Stativ aus.

Aber selbst das Bild mit f/11 ist schon sehr weich. Hast du ein weiteres Objektiv zum testen?
 
Ich gehe mit der gleichen Konstellation selten über 7.1 mit der Blende (bei Landschaft z.B. auch mal 8-10) und habe scharfe Ergebnisse. Wie die anderen schon sagten ist Blende 16 schon fast kontraproduktiv.

Zu dem Bild mit Blende 11 das selbe. Wieso Blende 11, wenn du dafür den Isowert auf 640 hochstellst um noch 1/80stel rauszuholen?

Allgemein verstehe ich nicht, warum man sich als ahnungsloser eine 1500 Euro Ausrüstung kauft, um sie dann im Urlaub das erste mal zu testen :ugly:

Von den Exif's siehts bis auf die Blende ok aus sag ich mal.
Hier noch paar Möglichkeiten:
- Objektiv ist nicht justiert / defekt
- Du hast extrem Verwackelt (bei ner 80stel kann das schonmal passieren, bei 1/250stel schon eher weniger bei der Brennweite, außer du hast komplett verzogen)
- Irgendein Billiger Filter vorne auf dem Objektiv
- Fehlfokus
- Weiß jetzt nicht wie man das nennt mit der Hitze und so, wenn der Fokus auf die Hitzewellen da fokussiert :D


Joa. Mach am besten mal Probebilder mit Blende ~7.1, bei gutem Licht. Idealerweise vom Stativ, ein paar manuell- und ein paar autofokussiert und mit/ohne Bildstabilisator, mit/ohne Filter um mal Hardwaretechnische defekte auszuschließen.
 
- Irgendein Billiger Filter vorne auf dem Objektiv

Das ist leider öfter als Fall. Viele Fotohändler neigen dazu dem enthusuastischen Käufer noch ein paar mehr oder weniger sinnvolle Add-Ons aufs Auge zu drücken ... ganz vorne auf der Liste steht der "Schutzfilter" für nur 15e. ... Falls du so einen drauf hast ... abmontieren ... und wegwerfen.

(Unter gewissen Umständen ist nichts gegen einen UV-Filter einzuwenden ... es sollte aber was taugen (und das hat seinen Preis), und man sollte ihn nur verwenden, wenn es tatsächlich nötig ist (zum Schutz der Frontlinse ... wegen UV-Licht kann man sich den Filter eh sparen)).
 
Nimm Dir doch mal Deinen ganzen Kram und geh nach draußen. Vielleicht findest Du ne Backsteinwand oder nen Bretterzaun o.Ä.

Dann machst Du einige Aufnahmen vom Stativ! aus. Dabei IS am Objektiv AUS!
Nun mal mit verschiedenen Blenden immer das gleiche ablichten... und dann posten !
 
Anbei ein nichtverkleinerter Bildausschnitt.

Ich habe mit der Ausrüstung bisher ca. 1100 Fotos mit unterschiedlichsten Einstellungen gemacht. Die Bildschärfe ist bei allen Aufnahmen ähnlich unbefriedigend.

Bei allen Aufnahmen habe ich den Hoya HD UV Filter 77mm verwendet.

Die vorgeschlagenen Testaufnahmen werde ich Morgennachmittag ohne den UV Filter machen.
 

Anhänge

Du verwendest die automatische Auswahl des Focuspunktes.
Damit ist es eine Lotterie, was scharfgestellt wird.
Unbedingt manuell einen Focuspunkt auswählen, am besten den mittleren und dann testen, was der AF kann.
 
... und Schärfetests immer mit ISO 100. Je mehr am Rauschen gebastelt wird (entweder intern durch die JPEG Engine der Kamera oder beim Entwickeln der RAWs am Rechner) desto mehr leidet auch die Bildschärfe.
 
Hinsichtlich der digitalen Spiegelreflexfotografie bin ich Anfänger. Deshalb habe ich an den werkseitigen Einstellungen der Kamera (wissentlich) bisher nichts verstellt.

Als Probe habe ich drei Musterfotos beigefügt. Nach meinem laienhaften Verständnis sollten die gewählten Einstellungen (Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO) mit dieser Ausrüstung eine viel höhere Bildschärfe liefern.

Wer kann mir hierzu bitte etwas sagen?
Hallo doloreshaze, Ist solch ein Bilder deiner Meinung nach scharf?

Das habe ich im AV Modus in RAW aufgenommen und mit Adobe Lightroom entwickelt. Mit Lightroom kannst du auch noch einiges aus den Bildern machen.

Dies ist ein Ausschnitt!
lg
 

Anhänge

Hallo,
einfach mal den Filter weg lassen.
Das soll schon mal helfen, ich hatte auch ein 100-400L mit Filter gekauft.
Alle Bilder waren wie Deine, dann habe ich den Filter ab gemacht und er kam nie wieder drauf.
Sondern in den Eimer.
 
Nein, das ist nicht immer die Lösung...
Stimmt. Man kann sich seine erste DSLR auch für den Urlaub im Folgejahr kaufen.
Und den dann sicherheitshalber noch Last Minute buchen, damit auch wirklich genug Zeit bleibt für die heimische Rumprobiererei.:devilish:
 
Hast du eigentlich mal ein anderes objektiv ausprobiert? Würde mich interessieren.
Vielleicht hast du ein schlechtes exemplar erwischt. Die kombination sollte eigentlich rocken.
Der hoya wird wohl kaum die bilder versauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten