• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe durch Gleitsichtbrille

Mechanisch ja, aber jedes einzelne asphärische GS-Glas wird individuell für jeden Kunden nach Vorgaben des Optikers gefertig. Dies geht nur mit hochkomplizierten Maschinen und das hat seinen Preis.

Bei einem Objektiv hingegen wird die Maschine einmalig für die Serienfertig einer genau definierten Asphäre eingerichtet und das wars.

Mit GS-Gläsern, die sehr individuelle Asphären sind, geht das halt nicht. Selbst das Einmessen der GS-Gläser in die gewählte Brillenfassung in genauer Abstimmung auf den späteren Träger ist ein Kapitel für sich. Geht hierbei der Optiker zu lax vor, wird der Kunde kaum glücklich. Bei Objektiven spricht man dann von Dejustierung ...
 
Das mit Brille ausziehen hatte ich mir auch schon überlegt, und wie dann weiter?
Mit Autofokus scharf stellen und dann das Dioptrinrad so drehen das es scharf ist, oder gibt es da einen Punkt im Menü, aber gefunden habe ich das bisher nicht.

Kupfi

Autofokus und Dioptrienrad sind m.E. hier zwei verschiedene Dinge. Wichtig ist, dass Du im SUCHER alles scharf siehst, also die Informationen, die Dir dort eingeblendet werden. Dazu würde ich in den Nebel oder auf eine weiße Wand halten und dann ohne Brille auf Deine Dioptrien einstellen. Ich habe mir übrigens für den Sucher die 1,2-fache Vergrößerungslinse und eine Augenmuschel geholt. Damit kann ich viel besser durch den Sucher schauen. Ob der (Auto-) Fokus sitzt, siehst Du dann ja an der Anzeige unten im Sucher (grüner Punkt).

Das Brille auf/absetzen ist auch für mich extrem lästig, gerade viel meine teuer, sperrig und damit unhandlich ist. Dann hänge ich mir eine billige Lesehilfe um den Hals, für den Fall, dass ich irgend etwas einstellen möchte oder die nachträgliche Bildkontrolle machen möchte.
 
Es ist zwar angenehm, die Informationen im Sucher scharf zu sehen, aber wofür sollte es wichtig sein? :confused:

Nun: Ich war in der möglicherweise irrigen Annahme, dass es sich hier um die Projektionsfläche handelt, dass heißt, wenn ich die Informationen im Sucher scharf sehe, dann ist der Sucher für mich richtig justiert und ich sehe auch das in den Sucher projizierte, vom Objektiv erfasste Bild richtig scharf. Anders gesagt, wenn ich schon die Informationen nicht scharf auflösen kann, wie will ich dann das vom Objektiv erfasste Bild scharf sehen können.

Ist das etwa falsch?
 
Hab auch ne Gleitsichtbrille.
Sinn der Brille ist es, nahezu 100% Sehkraft zu erlangen.
Sinn des Dioptrienausgleichs an der Kamera ist es,
auch "ohne Brille" durch den Sucher scharf zu sehen.

Also mit Brille Dioptrienausgleich auf null, ohne eben um den Ausgleichswert einstellen.
Ist der Ausgleichswert nicht Einstellbar weil zu hoch, wieder Brille verwenden.
Bei Gleitsichtgläsern natürlich nur mit dem oberen Teil des Glases arbeiten.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=...nzT5PBHr9pfSNw&bvm=bv.139782543,d.d24&cad=rja
 
Bei ausgeprägter Weitsichtigkeit bringt Brille ausziehen herzlich wenig. Selbst wenn der Sucher per Dioptrienausgleich passt, aber wie das fertige Ergebnis im Display betrachten ohne jedes Mal die Brille anzuziehen? Von der Bedienung der DSLR ohne Brille ganz zu schweigen. Ne Leute, so geht das nicht.
 
Von der Bedienung der DSLR ohne Brille ganz zu schweigen. Ne Leute, so geht das nicht.

So pauschal würde ich es nicht stehen lassen: Bei der Semi-Profiserie D300/500/700 und D8X0 ist die Bedienung dergestalt, dass ich bestenfalls zur Bildkontrolle auf das Display schauen müsste, wenn ich wollte. Will oftmals aber nicht einmal, erstens weil ich dazu die Brille aufsetzen müsste und zweitens, weil es Batterie spart. Das ging ja zu analogen Zeiten auch ohne, und lieber konzentriere ich mich auf das Motiv als auf Pixelschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um 0815 Aufnahmen geht, mag das so sein, aber bei unwiederholbaren Szenen wäre es heutzutage ohne Sofortkontrolle mehr als töricht.

Wenn es dagegen ohne Brille sein müsste, würde ich sofort zu einer DSLM mit EVF wechseln. Wie fein das geht, sehe ich bereits bei meiner X100.
 
Und das meint Zeiss dazu:

Mit der Kamera zum Augenoptiker

... Etwas Übung brauchen auch Träger von Gleitsichtbrillen. Sie müssen erst einmal den Bereich des Glases finden, durch den sie am besten fotografieren können. Tipp: Wer sich eine neue Brille anschafft und damit häufig fotografieren möchte, sollte seine Kamera mit zum Augenoptiker nehmen.


Quelle: Zeiss


Interessant auch der unten verlinkte Artikel: "Funktionieren Gleitsichtbrillen für Jäger?"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun: Ich war in der möglicherweise irrigen Annahme, dass es sich hier um die Projektionsfläche handelt, dass heißt, wenn ich die Informationen im Sucher scharf sehe, dann ist der Sucher für mich richtig justiert und ich sehe auch das in den Sucher projizierte, vom Objektiv erfasste Bild richtig scharf. Anders gesagt, wenn ich schon die Informationen nicht scharf auflösen kann, wie will ich dann das vom Objektiv erfasste Bild scharf sehen können.

Ist das etwa falsch?
Nein, das ist 100% korrekt.
 
Wenn ich mit dem oberen Teil der Gleitsichtgläser (Mittel-/Fernbereich) das scharfe Bild betrachte, kann ich durch den unteren Teil der Gläser (Nahbereich) nicht auch alles scharf sehen. Es sei denn, ich bewege den Kopf beim Blicken durch den Sucher nach unten. Oder ich lege den Kopf in den Nacken und betrachte alles durch den Nahbereich. Ist beides sehr unpraktisch.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten