• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe der K-7 und Vergleich mit K10D

Also ich versteh die ganze Diskussion/Aufregung nicht:

Da hat jemand eine K10 und eine K7 und glaubt, seine K10 mache bessere Bilder als die neue K7. da macht sich verständlicherweise Enttäuschung breit!

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Die K7 ist defekt oder falsch eingestellt oder fehl-bedient, dann gehört sie entweder zum Service oder der User muss den Umgang mit ihr lernen.

2. Es sind tatsächlich alle K7 weniger scharf in ihren Bildern als die K10! :ugly:

Den zweiten Punkt glaubt wohl niemand so recht außer denen, die die K7 verteufeln wollen. :evil:

Man schaue sich doch nur einige Bilder an im Bilderthread, da sieht man, was die Kamera (nebst den zugehörigen Fotografen) können kann:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501368&page=22 ff.

LG

Hannes
 
Ich habe den Eindruck, als wollte der eine oder andere glauben, ich möchte die K-7 diskiminieren.

Quatsch. Es denken hier wahrscheinlich nur einige, dass du keine Ahnung von der Materie hast und trotzdem loslegst wie ein Großer.
Ohne irgendwelche Bilder in voller Größe und den dazugehörigen Exifs gesehen zu haben, ist es schwer sich eine Meinung zu bilden.

Im Anhang mal ein Bild mit 100% Crop aus der K7. Geschossen mit dem "billigen" Sigma 70-300 Apo bei Offenblende.
 
Also, wir reden doch hier über JPEGs oder?! Sicherlich können die JPEGs ganz locker unschärfer sein, selbst wenn weder das Objektiv noch die Kamera eine Macke haben, einfach weil man a) eine andere Einstellung hat (z.B. Feinschärfe vs. Schärfe) oder b) weil z.B. "Neutral" bei der K-7 anders abgestimmt ist, als bei der K20D. Kurz: an den JPEGs würde ich erstmal nichts festmachen wollen, dass ist mir zu schwammig.

ICH würde das so testen: statisches Motiv, gleiche Belichtung, ISO, Blende, Zeit und gleiches Objektiv. Stativ braucht man nicht...knips irgendwas, was noch mit 1/250 oder so bei Blende >=5.6 geht und zwar mit manueller Fokussierung!
Dann die beiden RAWs mit einem Programm entwickeln, dass NICHT die Einstellungen aus dem RAW übernimmt, also nicht das Pentax-Ding oder man muss es abstellen können, bzw. WB, Schärfung, DeNoise und Co. selber einstellen können. Das wäre für mich vergleichbar. Wenn dann immer noch die K-7 abstinkt...tja, dann Pech, dann ist das wohl so und man müsste weiter sucher was die Ursache dafür sein könnte.
 
@manda chuva: Im Sräd verlaufen?
Nö.



Meine freundliche Bitte wären VIEL MEHR Bildbeiträge wie von FRESHNIGHT mit 100%-CROPS und angefügten Daten.

Wäre eine enorme Entscheidungshilfe.
Und darum geht´s für mich schon seit einiger Zeit.



Freundliche Grüsse
Jürgen.
 
Im Anhang mal ein Bild mit 100% Crop aus der K7. Geschossen mit dem "billigen" Sigma 70-300 Apo bei Offenblende.

Ich hätte mal gerne solche Bilder vom Sgma 70-300 Apo bei Offenblende am äußersten "langen Ende" (300mm) an der K7 gesehen.... (gerne auch mal an der K20D/GX20, aber das gehört hier nicht her)

Da ist das Teil ja bekanntermaßen etwas "matschig"... sagt man zumindest. Gut ich hab das Teil auch an der GX10, aber meine Resultate schwanken da etwas, so richtig schlau wurde ich da nie draus... :D
 
Wer richtig scharfe JPG´s ooc haben will, muss schon die K20D auf mindestens +2 in der Schärfe stellen, dann noch den Kontrast leicht anheben und man hatte den Eindruck eines scharfen Bildes, die K10D kam mit Schärfe +1 und Kontrast 0 aus. Selbst bei den Einstellungen der K20D habe ich meine Bilder in der Nachbearbeitung noch durch USM gejagt um wirklich die Schärfe zu bekommen die ich wollte.
Wenn nun die Bilder durch NR bei der K7 noch weicher gekocht werden als mit der K20D dann ist das Ergebnis hier kein Wunder, zumindest nicht für mich.:rolleyes:

Gruß
det
 
Das ging flott! Nicht matschig und definitiv nicht unscharf.

Der Vergleichsthread is übrigens happig. Ein Links ins englische Forum und von dort in ein Spanisches. Ole ole :ugly:
Aber vor allem im Vergleich zu D300 und 50D schneidet die K-7 ja gut ab.
 
In diesem Zusammenhang könnte ggf. auch der Thread unter PentaxForums.com interessant sein: http://www.pentaxforums.com/forums/...w-spanish-pentax-forum-brands-comparison.html

In den dortigen Links werden RAWs (autoWB, NR off, Objektive: 105/2.8 Sigma EX DG) aus folgenden Kameras verglichen:
Pentax K10D / K20D / K-7 + Nikon D300 + Canon 50D

Dieser Link ist hochinteressant, da hier dargestellt wird, daß die K10 deutlich schärfer abbildet als die K-7 und die K20 auf den dritten Schärfeplatz verweist.
Obwohl ich nur JPEGs aufgenommen habe, komme ich bei meinem (sicher amateurhaften) Vergleich ja auf ein ähnliches Ergebnis.
Interessant ist, daß die Canon 50D am schwächsten abschneidet und die D300 auch erst bei höheren ISO-Werten die Nase knapp vorne hat.

Im Anhang nochmals 2 Bilder mit K-7 bzw. K10 von der ca. 60m entfernten Fassade, aufgenommen mit dem Pentax-DA*300 vom Stativ.
Alle Kameras auf neutral, ISO und Blende gleich, die Belichtungszeit hat sich allerdings unterschiedlich eingestellt, obwohl ich unter identischen Beleuchtungsbedingungen gearbeitet habe. (Zu den Unterschieden bei den ISOs hat sich Zackspeed des öfteren geäußert!)
Nach wie vor empfinde ich das K10 Bild als schärfer, insbesondere die 100% Ausschnitte belegen dies.
Wenn auch, wie oben sicherlich zurecht kritisiert, deren Skalierungen nicht korrekt sind, glaube ich trotzdem, daß die K10 die schärfere Abbildungsleistung hat.

Eigentlich interssiert mich nur, ob meine neue K-7 schärfemäßig fehlerhaft ist und ich die Kamera umtauschen muß:eek: oder ob diese Schärfeleistung "normal" ist:(. Über weitere kompetente Antworten würde ich mich freuen.

avogadro
 
...und ich die Kamera umtauschen muß:eek: oder ob diese Schärfeleistung "normal" ist:(. Über weitere kompetente Antworten würde ich mich freuen.
Sag mal. Wozu schreibt man einen Beitrag der der Fehlerfindung dient, wenn du nicht mal drauf eingehst?
Deine zwei 100%-crops zeigen wieder den gleichen Bildausschnitt!
Das kann nicht sein!
Der eine Sensor hat 10 Mio, der andere 14 Mio. Somit muß der 100% crop der K-7 größer sein als der der K10. Oder aber er muß einen anderen Bildinhalt zeigen. "Hineingezoomt" !

Du, bzw. dein Programm skaliert mindestens eines der Bilder. Und wenn du das nicht absichtlich selber machst, ist jeder Vergleich sinnlos.
Das mit den Originalen hatte ich dir angeboten ...

Seit ich verstanden habe, was man mit einer Schärfung herausholen kann, und die bei manchen Programmen für versch. Skalierungsfaktoren voreingestellt ist, ist es zwingend dies per Hand selber zu machen, oder halt gänzlich auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine ganz bescheidene und konstruktive Frage:

Bist du mit dem Ergebnis der K-7 unzufrieden? :confused::confused::confused:

Die Unterschiede liegen im homöopatuschen Breich und sind auf die nachträgliche Skalierung und jpeg-Einstellungen zurückführen.

Wenn du die absolute Schärfe willst kann ich dir nur empfehlen in Raw zu fotografieren.

Gruss Alex
 
Noch ein letztes Wort von meiner Seite.
Es gab schon einige User die ihre Kamera "zutodegetestet" haben:mad:
Geh lieber raus und mach ein paar richtige Bilder, statt 100 irgendeinen Balkon zu fotografieren.

Gruss Alex
 
Also eine ganz bescheidene und konstruktive Frage:

Bist du mit dem Ergebnis der K-7 unzufrieden? :confused::confused::confused:

Die Unterschiede liegen im homöopatuschen Breich und sind auf die nachträgliche Skalierung und jpeg-Einstellungen zurückführen.

Wenn du die absolute Schärfe willst kann ich dir nur empfehlen in Raw zu fotografieren.

Gruss Alex


Zunächst danke für Deine Antwort, aber Du solltest mich verstehen.
Díe Kamera ist nagelneu und falls sie fehlerhaft ist kann ich sie noch problemlos umtauschen, statt später endlos auf die Reparatur bei Pentax warten zu müssen.

Wenn ich mir gleichartige Fotos mal mit meiner K10 und mal mit der K-7 geschossen auf meinem goßen (Eizo-)Monitor betrachte, kommen mir, wie jetzt mehrfach erwähnt ,die K10 Bilder halt deutlich schärfer vor. Und das nicht nur bei den 100% Ausschnitten ( die ich mir normalerweise nie betrachte) sondern augenfällig auch bei den normalen Bildern.
Und auf diesem Monitor schauen sich meine Freunde, Familie und ich die Bilder an. Da dürfen doch Zweifel erlaubt sein:rolleyes:!
Daß ich die Balken einer Balkonfassade laufend demonstriere liegt banalerweise daran, daß dieses relativ weit entfernte Motiv bequem aus meinem Zimmer unter reproduzierbaren Bedingungen fotografiert werden kann.

Möglicherweise wäre ich mit den Bildern der K-7 ja zufrieden, wenn ich nicht diesen direkten Vergleich hätte, und außerdem glaubte ich in meiner Naivität, daß ein neues Modell stets eine Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern aufweist. Der og. Test hat mir aber jetzt doch glaubhaft demonstriert, daß es deutliche Unterschiede bei den diversen Kameras gibt.

LG Reinhard
 
Erhöh mal Sättigung und Kontrast in den K-7 Bildern, damit die auch ähnlich aussehen, dann nochmal vergleichen bitte.

Des hat doch keinen Sinn.. 2 Sensoren, 2 unterschiedliche Farbausgaben, 2 unterschiedliche JPEG Engines,...

Des kann nur heissen 2 unterschiedliche Bilder, auch eine Kontrastanhebung kann unter Umständen wie eine Schärfung aussehen.

Wie hier schon mehrfach erwähnt, ist der Vergleich eher wenig möglich.
 
Sag mal. Wozu schreibt man einen Beitrag der der Fehlerfindung dient, wenn du nicht mal drauf eingehst?
Deine zwei 100%-crops zeigen wieder den gleichen Bildausschnitt!
Das kann nicht sein!
Der eine Sensor hat 10 Mio, der andere 14 Mio. Somit muß der 100% crop der K-7 größer sein als der der K10. Oder aber er muß einen anderen Bildinhalt zeigen. "Hineingezoomt" !

Hallo Ossy,

Einen Fehler meinerseits muß ich beichten, die gestern von mir eingestellten K-7 Bilder waren mit einer auf 10 Mio. reduzierten Auflösung geknipst. Das habe ich erst heute bemerkt:eek:. Die heutigen Beispiele sind mit der vollen Pixelzahl gemacht.
Aber auch der Vergleich der normalen Bilder, sogar wenn die K-7 auf 14 Mio. steht, zeigt einen Schärfevorsprung der K10 auf meinem großen Monitor.
Mit PSE ist es mir nicht gelungen, zB. die Strukturen der Holzmaserung so hinzukriegen, wie sie die K10 unbearbeitet zeigt.
Aber vielleicht ist das alles Gewöhnungssache.

LG Reinhard
 
Dieser Link ist hochinteressant, da hier dargestellt wird, daß die K10 deutlich schärfer abbildet als die K-7 und die K20 auf den dritten Schärfeplatz verweist....
Ich kann das nicht nachvollziehen.
Meine Eindrücke mit meinen Kameras:

Ich habe die alte *istDs und die K10D. Dieser Sprung war m.E. enorm. Speziell bei jpg ooc.

Die danach gekaufte K20D zeigt bei 100%-Ansicht ggü. der K10D nahezu die gleiche Schärfe. Je nach Motiv erscheint mir die K10, mal die K20 im Vorteil.
Bei vernünftig auf gleiche Größe skalierten Fotos, egal ob die K10D hoch, oder die K20D runter, ist die K20D im Vorteil.
Welten, wie bei DS->K10D sind es aber nicht.

Danach kam zusätzlich eine K200D. Die ist, verglichen mit der K10D, gleich scharf, zeigt von der Grundeinstellung her die gleichen schönen Farben der *istDs und K10D. Das Rauschen bei ISO > 400 scheint mir bei der K200D etwas besser als bei der K10D.

Die K-7, die ich zwar recht früh schon hatte, aber kaum Zeit mal raus zu gehen, sehe ich bei der Schärfe wieder bei der K20D. Also etwas vor der K10D/K200D.
Die Belichtungssicherheit (oder wie man das auch immer nennen mag) liegt mit der K-7 etwas vor der der K20D; und auch der K10D.

Wenn sich die Gelegenheit bietet, werde ich sicherlich einen direkten Vergleich *istDs-K100D-K10D-K20D-K200D-K7 mal machen (auch wenn viele nicht verstehen wozu). Linsen verschiedenster Güte habe ich zur Verfügung, die K100D bekomme ich leihweise.

Aber auch ohne direkten vergleich, und mit erst 500 K-7-Fotos kann ich sagen: Gegenüber den 6Mp- und 10MP-Sony-Sensoren sind die K20D und K-7 schärfemäßig kein Rückschritt.

Noch ein letztes Wort von meiner Seite.
Es gab schon einige User die ihre Kamera "zutodegetestet" haben:mad:
Geh lieber ...
Ich kann avogadro verstehen. Ich wäre auch erst Mal enttäuscht, wenn bei einer solchen Investition die Erwartungen erst mal nicht erfüllt werden.
(Ich hatte den Vorteil zu wissen was mich mit dem 14MP-CMOS erwartet).
Drum auch mein Angebot, damit er evtl. die Sicherheit bekommt, die K-7 ist ok bzw. die Kamera hat ´nen Fehler ...
 
Ich wäre auch etwas verunsichert, wenn meine neue Kamera schlechter aussieht, als die Alte. Aber ich würde mir erstmal die Zeit nehmen und bei vernünftigen Einstellungen testen: Raw, Stativ, SVA, gleiche Iso/Blende/Zeit, Fokusreihe, Rauschreduzierung aus (keine Ahnung ob die auch auf raw wirkt?!) und dann wirklich 100% Ansichten miteinander vergleichen + danach das Bild der K7 auf die Größe der K10 runterscalieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten