Ich habe mir mal alle Exif-Daten deiner Bilder angesehen. Danach hast du bei allen Aufnahmen eine Belichtungskorrektur von +1.33 bis +3(!!!) eingestellt. Wenn das stimmt, waren alle Bilder zu hell und du musstest sie kräftig abdunkeln. Durch die hohe Korrektur hast du effektiv eine größere "Verstärkung" des Sensorsignals eingestellt, die einem ISO von 1600 bis jenseits von 3200 entspricht. Durch das nachträgliche Abdunkeln wird das Rauschen noch weiter verstärkt.
Die Schärfe ist bei den Aufnahmen gar nicht so schlecht. Jedenfalls kann man aufgrund der geringen Schärfentiefe bei Blende 2,8 und rund 200mm nicht erwarten, dass alles um den Scharfstellpunkt scharf abgebildet wird. Da sich wichtige Bildteile außerhalb der Schärfenzone befinden, ist der Eindruck "unscharf" nicht vermeidbar.
Fazit: Du hast versehentlich die Einstellungen deiner Kamera verändert und den knappen Schärfetiefebereich des 2,8 70-200 unterschätzt. Hättest du die LW-Korrektur auf "0" gehabt, hättest du bei ISO 640 weniger Rauschen gehabt, hättest auf Blende 4 abblenden können und dadurch den Schärfebereich ausdehnen können.
Die Anmerkung der Korrektur der Belichtung bei heller Haut ist in der Theorie zwar richtig, in der Praxis aber bei den meisten Motiven nicht relevant, da genügend dunklere Motivumgebung den "Fehler" meist wieder ausgleicht. Interessant ist das eigentlich nur bei Spotmessung (da fehlt die Umgebung).
Johannes