• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder trotz 1/2500s

WinnerUGI

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war im letzten Jahr im November in Kenia auf Safari. Manche Aktion Aufnahmen davon sind total unscharf und ärgern mich ungemein. Ander wiederum sind ok. Hier im Anhang ein Bild von einem Geparden der noch nicht mal besonders schnell gelaufen ist. Vollkommen unscharf. Ich behaupte mal der Fokus hat getroffen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich die Aufnahme Freihand gemacht habe oder vom Bohnensack. Ich denke aber vom Bohnensack aus. Kann es eventuell sein das mir der Bildstabilisator der hier eingeschaltet war, meines Tamrons 150-600 den Streich spielt.

Danke schon mal im voraus für Eure Antworten

Gruß Uwe
 

Anhänge

Sieht aus als wäre die Schärfeebene hinter dem Geparden, hat der AF halt den Hinergrund genommen.
Das Bild in Originalgröße wäre interessant.
 
Ja, das sehe ich auch so. Wenn Du mal das Grasbüschel links oberhalb der Schnauze des grossen Geparden betrachtest - das scheint deutlich schärfer zu sein als das Gras in der Schärfeebene des Geparden.
 
Hallo!

Mich würde auch ein 100% Ausschnitt interessieren, denn ich vermute auch, dass der Fokus zu weit hinten sitzt. Ich denke zudem, dass es der AF hier nicht leicht hatte, denn der Gepard geht ja schon fast im Hintergrund auf.
 
Was heißt unscharf bei 1/2500? -Die Frage ist eher WO ist es scharf. Bei 1/2500 hast Du auf JEDEN FALL KEINE Bewegungsunschärfe und das impliziert Deine Frage ja.
Das Ergebnis wäre auch sicherlich besser geworden wenn Du nicht f8 genommen hättest. Bei einer kleineren Schärfeebene lenkt das Auge auch viel besser auf den
scharfen Punkt. Hast Du auch Bsp. bei Offenblende?
 
Hallo erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Bin z.Zt. leider auf Montage in Polen. Das Bild ist das RAW Bild was ich in IrfanView geladen hab und dann hier fürs Forum verkleinert hab. Hab mehrere Beispiele dieser Art. Hab mir gerade die Nikon Software runtergeladen um den Schärfepunkt auszulesen. Wie ihr seht liegt er noch auf dem Hinterteil des Geparden. Ich weiß jetzt nicht wie ich das Orginalbild hier einstellen kann. Hier geht ja immer nur 1200*800 Pixel und 1000kB.

Danke schon mal

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • Screenshot Gepardenbild.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot Gepardenbild.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 343
Auf dem Beispiel ist nicht zu erkennen, dass das Motiv unscharf wäre (ich nehme an der Gepard).
Du müsstest mal einen Ausschnitt zeigen.
Bedenke, dass du bei den Bedingungen sehr wahrscheinlich eine ziemliche Luftunruhe hast, die dir Unschärfe einbringt. Da hast du keinen Einfluss drauf außer zu anderer Zeit oder an anderem Ort zu fotografieren.

Grüße
Florian
 
Hier mal ein Ausschnitt des Bilds. Ja an das Luftflimmern hab ich auch schon mal gedacht. Hab das dann aber wieder verworfen. Bin da wirklich etwas verunsichert

Gruß Uwe
 

Anhänge

Sehr gut! Ich würde sagen, der Fokus liegt einige Meter hinter dem Geparden. Etwa auf dem braunen Stein, den man unter dem Hinterteil des Geparden sieht. Eigentlich genau da, wo der zuvor gezeigte Fokuspunkt hauptsächlich liegt. Luftflimmern kommt wohl auch noch hinzu, weshalb nichts im Foto so richtig knackscharf ist.

Was die Anzeige des gewählten Fokuspunktes angeht, denke ich aber generell, dass dies keine verlässliche Aussage ist. Fokuspunkt heißt ja nicht, dass das, was sich dort befindet, scharfgestellt wurde, sondern dass dies der letzte Fokuspunkt ist, der vor der Aufnahme aktiviert wurde. Der könnte also einen Moment zuvor noch auf etwas anderem gelegen haben - und er könnte auch noch (aus irgendwelchen Gründen) fehlgegriffen haben. Im gezeigten Fall würde ich aber sagen, dass der Fokuspunkt tatsächlich auf dem Hintergrund lag, wie man es im Anhang zuvor sieht. Denn im Rähmchen ist nicht mehr viel vom Gepardenhinterteil zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Ausschnitt des Bilds. Ja an das Luftflimmern hab ich auch schon mal gedacht. Hab das dann aber wieder verworfen. Bin da wirklich etwas verunsichert

Gruß Uwe

Die Schärfeebene liegt eindeutig hinter dem Tier. Aber auch dort ist das Steppengras nicht vollkommen scharf - und dafür ist die heiße Luft verantwortlich.
 
Jungs ich bin begeistert von Euren extrem schnellen Antworten.

Der Ansatz mit dem Fokuspunkt versteh ich, allerdings seh ich nicht das der Hintergrund viel schärfer ist als der Gepard. Aber verlass mich da auf Euch. Und das sich die Luft so extrem auswirkt hätt ich auch nicht gedacht.
Also denkt ihr das ganze hat mit dem Stabi nichts zu tun ?

Gruß Uwe
 
Nö, ein Stabi-Problem kann ich nicht erkennen. Ich finde, es ist recht deutlich, dass der Hintergrund schärfer ist als alles in der Entfernung, wo der Gepard läuft. Heißt also, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Unschärfe des Geparden in allererster Linie vom Fehlfokus herrührt. Das Hitzeflimmern darf man nie unterschätzen. Wie ich sehe, ist das Foto recht früh am Morgen entstanden. Ich tippe, am frühen Nachmittag hättest du dort kaum noch fokusbedingte Schärfe von Unschärfe unterscheiden können. Aber zu der Zeit ist der Gepard ja auch meist nicht unterwegs. :)
 
Der Ansatz mit dem Fokuspunkt versteh ich, allerdings seh ich nicht das der Hintergrund viel schärfer ist als der Gepard.
Du hast doch sicherlich die Kamera dem Gepard nachgeführt, dann kann der HG trotz einer 1/2500 leichte "Bewegungsunschärfe" haben.

Und das sich die Luft so extrem auswirkt hätt ich auch nicht gedacht.
Bei größeren Entfernungen ist das ganz oft der entscheidende Faktor.
Also denkt ihr das ganze hat mit dem Stabi nichts zu tun ?
Mir käme nie in den Sinn bei der Belichtungszeit den Stabi einzuschalten, wenn er aus ist hat man eine Fehlerquelle weniger.
 
Hallo erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Bin z.Zt. leider auf Montage in Polen. Das Bild ist das RAW Bild was ich in IrfanView geladen hab und dann hier fürs Forum verkleinert hab. Hab mehrere Beispiele dieser Art. Hab mir gerade die Nikon Software runtergeladen um den Schärfepunkt auszulesen. Wie ihr seht liegt er noch auf dem Hinterteil des Geparden. Ich weiß jetzt nicht wie ich das Orginalbild hier einstellen kann. Hier geht ja immer nur 1200*800 Pixel und 1000kB.

Danke schon mal

Gruß Uwe

Hier sieht man doch einwandfrei, dass das AF-Feld hinter der Großkatze liegt.
 
Ich finde, man sollte auch bedenken, dass es dem AF nicht gerade leicht gemacht wird. Nicht nur wegen der Geschwindigkeit des laufenden Geparden. Der hat doch seinen "Tarnanzug" an und hebt sich jetzt nicht gerade deutlich vom Hintergrund ab.
 
Ich danke noch mal allen für Ihre Unterstützung.
@nwsDSLR: Danke für deinen Kommentar zu dem Bild

Hatte das ganze schon auf die Kamera-Objektiv Kombi geschoben. Es leuchtet mir aber ein, das Ihr sagt Gepard und Hintergrund heben sich nicht sehr gut voneinannder ab.
Lediglich mit dem Stabi höre ich da unterschiedliche Meinungen bei Euch raus. Der anders sagt gut mit Stabi, der andere Stabi ist nur ne zusätzliche Fehlerquelle.

Ist das Ansichtssache oder wie soll ich das verstehen?

Gruß Uwe
 
...Hatte das ganze schon auf die Kamera-Objektiv Kombi geschoben. Es leuchtet mir aber ein, das Ihr sagt Gepard und Hintergrund heben sich nicht sehr gut voneinannder ab....
Du hattest doch das Bild verlinkt auf dem gezeigt wird wo der AF gegriffen hat. Das war halt genau hinter dem Hintern des Gepards! Die Technik hat sehr gut funktioniert - nur hast du eben nicht den Gepard erwischt. Pech. Aber die Technik arbeitet perfekt! :top:

...Lediglich mit dem Stabi höre ich da unterschiedliche Meinungen bei Euch raus. Der anders sagt gut mit Stabi, der andere Stabi ist nur ne zusätzliche Fehlerquelle...
Ganz einfach: wenn die Kamera nicht auf dem Stativ ist dann immer mit Stabi. Nur auf dem Stativ ohne Stabi. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten