• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder mit EOS 500D und Kit-Ojektiven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Drachenschwein

Themenersteller
Hallo liebe Leute aus dem Forum. Bin neu hier.
Zwar schon länger zum gucken angemeldet, aber heute mein erstes Posting.

Ich habe mir im Dezember zu Weihnachten die EOS 500D mit den Kit-Objektiven 18-55 IS und 55-250 IS erworben
( letzteres einzeln, da kein Doublezoom-Kit mehr vorätig war )

Nun bin ich leider mit der Schärfe der Kamera bzw. den beiden Objektiven nicht besonders zufrieden.
Ich habe es zuerst auf das z.Zt. schlechte vorherschende Wetter geschoben.
Da in sich den letzten Tagen aber auch die Sonne mal wieder ein bischen blicken lässt, konnte ich meine Test ein wenig mehr Outdoor weiterführen.

Ich habe es mit allen möglichen Einstellungen versucht P, Tv, Av, M. mit IS ohne IS und zuletzt die Picture Style - User Def auf Schärfe 7 gestellt.
Ich empfinde alle Bilder, bis auf die mit Blitz, als unscharf ( blurry ).

Vor der 500D hatte ich die Olympus E-420 mit Doppelzoom, welche mir Knackscharfe Bilder geliefert hat.
Im P Modus einfach drauflos geknipst und das ohne jeglichen IS
War sehr zufrieden mit der Oly und habe mir die EOS 500D eigentlich nur
wegen des geringeren Rauschens geholt.

Habe eine Nikon D5000 mit 18-105VR testen können.
- Knackscharfe Bilder ! Out of the Cam
Also so ganz zittrige Hände habe ich warscheinlich schonmal nicht
Mit der 500D bekomme ich einfach kaum/keine ( für mich )
akzeptablen Bilder hin.
Wie gesagt mit Blitzlicht-Inneraumaufnahmen ist es besser

Nun habe ich schon einige Meinungen gelesen - z.B.:
- Die JPG verarbeitung der Canon wäre zu agressiv.
Stimmt. Wenn ich ein RAW entwickle, wird es etwas besser,
aber immer noch nicht wirklich zufriedenstellend.( muss stark schärfen )
- Die Kit Objektive schaffen die 15 MP Auflösung des Sensors nicht.
Ich hatte Gelegenheit ein Tamron 70-300 ( 150,- Euro ) zu testen,
und hatte tatsächlich den Eindruck etwas schärferer Bilder.

Ich hänge mal ein Bild stellvertretent an ( alle anderen sehen auch so aus )

Möchte nicht ausschliessen, das ich zu pingelig bin.
Allerdings war ich ja mit den Bildern der anderen Kameras zufrieden.

Ach so,...und als "Immerdabei" Kamera habe ich noch eine
Lumix FZ38 mit der ich auch sehr zufrieden bin.( bis max ISO400 :rolleyes:)
Also, was könnte ich falsch machen ( oder die Kamera !? :confused:)

Vielen Dank schonmal im voraus.

Thomas

Anhänge: ( alle auf Bildschirmgröße verkleinert).
1. Bild JPG aus der Kamera
2. Selbes Bild als Raw Entwicklung
3. Crop JPG aus Kamera
4. Crop Raw Entwicklung
5. Scharfes Bild mit meiner (EX) Oly E-420 gemacht
 
Kannst Du Deine Bilder mal bitte mit den EXIF-Daten einstellen? Du solltest dabei tunlichst meiden, das Speichern der JPEGs mit der Option "für Web speichern" vorzunehmen. Genau dabei werden die EXIF-Daten entfernt. Dort stehen eine ganze Menge interessanter Dinge drin, die für deine Problemdikussion von teils hoher Bedeutung sind.

Gruß
Rookie
 
1. EXIF Daten sind leider flöten gegangen. Würde uns sehr helfen wenn du die nachlieferst
2.Das Oly Bild ist nicht wirklich aussagekräftig da ja leider vollkommen anderes Motiv

Das Raw Bild find ich eigentlich ganz gut.Farben/Kontrast stimmen schonmal ;) Wie scharf es sein könnte kann ich leider nicht sagen, da ich nicht weiß was das Kit Objektiv so leisten kann. Und wie gesagt die Exifs fehlen leider
 
@Florian_Hofmann
@dslr-Rookie

Danke für Eure schnellen Antworten.
Ja, blöde habe auch erst nach dem Upload gesehen, das die Exif's fehlen.
Habe noch mal 2 weitere Bilder direkt aus der Kamera angehängt.
Die Raw Entwicklung lies sich im ACDsee nicht verkleinern ( Fehlermeldung )

Hoffe man kann die Exif jetzt sehen

Thomas
 
Erstmal willkommen im Forum...

Ja, die EXIFs wären schon hilfreich... Vllt ist es ja etwas ganz - naja - banales (nun gut für dich vllt nicht, da anfänger), wie eine zu lange belizeit oder zu geschlossene blende...

EDIT: zu langsam, aaaaaber: Blende 22 (ws mim Kit) sorgt schnell für beugungsunschärfe ;)

die anderen beiden bilder sehen doch gar nicht schlecht aus ;)
 
Hi

wirklich schade dass keine Exifs dabei sind.
Wie soll man da helfen?

Das RAW Bild finde ich gelungen und das ist ein Zeichen dass es nicht an dem Kitobjektiv liegen kann!

Ich würde sagen: Mit versch. Einstellungen üben, üben, üben......... das hilft meist:top:

Ach so!
Ich hab das JPG Bild einmal für mich bearbeitet und man sieht jetzt keinen merklichen Unterschied zum RAW.

Sorry! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hatte den 2. Post mit den Exifs nicht gesehen.

Gruß Harry
 
ich empfinde es soweit ganz ok, f22 ist natürlich etwas viel für Knackscharfe Bilder (und vor allem bei dem Motiv), von daher ist das Bild vom Baum nicht 100% Aussagekräftig.

Die letzten sind doch vollkomnen ok?
 
Zu Bild 1: Warum Blende 22 und ISO 320.

Bei 22 dürfte schon die Beugungsunschärfe des Objektivs einsetzen.

Blende 11 und ISO 100 wären hier wohl die für das Motiv besseren Werte gewesen.

Bild 2 und 3 finde ich in Ordnung. Was fehlt dir da?
 
Mmmh, da sieht man auf was man alle achten muss.
Tja, direkt aufgefallen. Bin Anfänger :rolleyes:
Die hohe Blendenzahl hatte ich schon mal nicht gesehen.
Habe die Kamera im P Modus machen lassen, was ja bei der Oly auch immer
hervoragend geklappt hat.

Was ich aber wirklich finde ist, selbst in den schärferen Beeichen
sehen die Ränder der Motive verwackelt aus.
Bei dem ersten Bild hier, von der Olympus habe ich diesen Einduck nicht.

Vielleicht liegt es an der etwas größeren Schärfentiefe der E-420 ?
( Cropfaktor 2 )
Ich muss auch noch gestehen, das ich mir die Bilder natürlich in der 100% Ansicht anschaue. Die Oly Bilder haben irgendwie mehr Details.
Aber wie gesagt. Vielleicht habe ich mich mit der Anschaffung als Anfänger zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Thomas
 
Sorry, meine DSL Leitung spinnt.
Fliege immer zwischendurch aus dem Forum.

Noch mal vielen Danke an Alle für eure schnellen Antworten.
Ich werde es einmal mit den genannten Tips versuchen ( max. Blende 8 etc.)

Wenn es nix bringt, melde ich mich nochmal und heule weiter :)

Super Forum, Danke :top:

Thomas
 
Habe die Kamera im P Modus machen lassen

Also das kann ich dir fast nicht glauben. Wieso sollte die Kamera in der Programmautomatik bei Sonnenschein die Blende bis zum Anschlag zumachen und dann die ISO erhöhen? Wenn das wirklich so wäre, dann würde ich SOFORT aufhören, die Programmautomatik zu benutzen, denn das sind einfach völlig falsche Einstellungen...
 
Achte auch mal auf den wind bei deinen Bildern. Da du ja anscheinend gerne Sträucher ablichtest, kann es hier bei 1/125 auch schon zu Bewegungsunschärfen kommen. Dein Oly-Bild wurde ja mit 1/400 gemacht, dass friert solcherlei Bewegungen schonmal ziemlich stark ein.
 
Doch, bin mir ganz sicher das ich die ersten Bilder aus dieser Reihe im
P oder auch ein paar CA modus gemacht habe.
Was mir allerdings gerade aufgefallen ist, das in den Exifs beim 2ten Bild
Exposure Programm 'not defined' zu lesen ist und beim ersten 'Normal Mode'

Beim zweiten Bild hat die Kamera sogar Blende 36 genommen.
Auf die Idee wurde selbst ich als Anfänger nicht kommen :confused:
Vielleicht doch irgendwas mit der Kamera nicht i.O. ?.
( nicht das ich nicht bereit wäre, eigene Fehler zuzugeben ! :o )

Bis jetzt habe ich mit der Kamera ca 1700 Bilder gemacht und es war wirklich kaum eines dabei was mir so richtig ( Schärfemäßig ) gefallen hat wie die Olympus Bilder. Da waren natürlich auch nicht alle gut,aber die meisten.
Nebenbei neigt die Canon auch ab und an zum Überbelichten. Bild1

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
vergleiche mal die EXIFs beider kameras ;)
geh mal in den M-Modus und stelle mit der Canon die EXIFs der Oly nach (jajaja ich weiß, er ist anfänger) du wirst sehen, das wirkt wunder...

Gehe also in M
Stelle 1/400 als Belizeit ein
Gebe f/11 vor
Stelle die ISO auf 400

Nicht das selbe ergebnis, da unterschiedliche systeme etc, aber doch ws besser

WICHTIG: Selbes motiv ;)
 
Doch, bin mir ganz sicher das ich die ersten Bilder aus dieser Reihe im
P oder auch ein paar CA modus gemacht habe

Hmm, dann würde ich wirklich die Finger von der P-Stellung lasse.

Mir ist grad noch aufgefallen, dass in den Exifs die Einstellung A-Dep erscheint, das ist doch sowas Canon-eigenes zur Regulierung der Schäfentiefe, oder? Ich weiß zwar nicht wie diese Einstellung funktioniert, da ich Nikon-User bin, aber vielleicht hast du da irgendwie auf maximale Schärfentiefe gestellt, deshalb die winzige Blendenöffnung...ist aber nur so ne Idee...
 
Automatiken haben das Problem, dass diese nur im Rahmen der vom Nutzer vorgegebenen Werten arbeiten können.

Also wenn beispielsweise (nur zur Erklärung) eine Blendenautomatik in einer sonnenbeschienenen knallweißen Winterlandschaft mit strahlend blauem Himmel arbetiten soll, der Nutzer aber ggf. von der letzten Nachtaufnahme da noch ISO1600 und 1/125 fest eingestellt hat, dann kann die Automatik nur noch die Blende "zukneifen" bis Anschlag.

Mach doch mal zur eigenen Absicherung ein Werks-Reset der Kamera und arbeite dann im Av-Mode, wo Du die Blende vorwählst. Dann gucke mal, was Du für Bilder so bei F5,6 - F8 hinbekommst. Mit der ISO-Einstellung solltest Du ggf. dafür sorgen, dass Du bei den Verschlußzeiten immer unter 1/<Brennweite> bleibst, besser natürlich sind jeweils kürzere Zeiten. Bei dieser Zeit kann man noch mit relativ verwackelungsfreien Bildern rechnen.

Besser ist es, diesen Wert für Probeaufnahmen deutlich kürzer zu wählen, um den Eigenwackeldackel und die Bewegungen des Motivs durch Wind etc. auszuschließen.

Gruß
Rookie
 
Sorry, das Bilder hochladen hat gerade nicht mehr funktioniert.

Hier noch die Bilder zur letzten Antwort

beim zweiten Bild mit F36 steht in den EXIFs, dass in der Kamera das Programm "Depth-of-field AE" aktiv war.

Hier wurde also wohl auf hohe Tiefenschärfe = große Blende = kleine Blendenöffnung via Zusatzmotivprogramm gearbeitet!

Gruß
Rookie

EDIT: Ah, stebre hat das vor mir auch erkannt...
 
Stimmt. Hatte auch mit dem A-Dep rumprobiert, sorry.

@dslr-rookie
habe einen Reset durchgeführt und mal 2 Bilder geschossen.
Tatsächlich ist das Bild mit Blende 5,6 schon ziemlich OK.
( In der 100 % Ansicht natürlich nicht mehr ;) ahem...
Aber doch auf jeden Fall schon besser.
Mit Blende 10 finde ich schon wieder ganz grausam.
Tatsächlich habe ich vor im Sommer ein paar Pflanzen u. Insektenmakros
zu machen. Da können mir die Bilder natürlich nicht scharf genug sein.

Muss man nicht eine höhere Blende bei Makros nehmen um die Schärfentiefe zu erhöhen ? Dann würden die Kit Objektive wohl schon mal ausscheiden.

Angehängt: Bilder von eben - nach Reset mit Blende 5,6 und 10
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten