Grundsätzlich handelt es sich offenbar um genau das Problem, das ich in #5 beschrieben hatte.
Eine echte Abhilfe von Nutzerseite sehe ich da leider nicht. Denn wenn die Bilder vom Server nicht in entsprechend höherer Auflösung übertragen werden, kann der eigene Computer die zusätzliche Detailinformation nicht herbeizaubern.
Den Browser irgendwie so einzustellen, dass er nur Texte skaliert und nicht Bilder, bringt letztlich auch nichts. Denn dann würden Bilder auf Monitoren mit z. B. 200 % Skalierung extrem klein und würden komplett das Web-Layout durcheinanderbringen.
Bei 125 % Skalierung mag es noch erträglich sein, aber einen wirklichen Nutzen hat die kleinere Darstellung dann trotzdem nicht: Die Details werden dadurch nicht zahlreicher. Man sieht nur die Fehler weniger groß. Das ist so, als würde man ein unscharfes Poster aus mehreren Metern Entfernung nochmal anschauen und dann sagen: "Super, ist ja doch perfekt scharf!"
Also die wahre Behebung des Problems ruht in den Händen der Website-Betreiber. Die müssen dafür sorgen, dass künftig Fotos entweder gleich in mehr als 100 % Auflösung eingebettet werden, oder dass abhängig von der Monitorskalierung verschiedene Versionen bereitstehen.
Auf 500px ist das offenbar bereits der Fall (leider etwas schwer zu verifizieren, weil dort der Maus-Rechtsklick gesperrt ist). Andere Seiten haben da noch Nachholbedarf. Aber da die hohen Pixeldichten bei Monitoren immer mehr zum Standard werden, kommt früher oder später keine Seite mehr um entsprechende Lösungen herum.
Eine echte Abhilfe von Nutzerseite sehe ich da leider nicht. Denn wenn die Bilder vom Server nicht in entsprechend höherer Auflösung übertragen werden, kann der eigene Computer die zusätzliche Detailinformation nicht herbeizaubern.
Den Browser irgendwie so einzustellen, dass er nur Texte skaliert und nicht Bilder, bringt letztlich auch nichts. Denn dann würden Bilder auf Monitoren mit z. B. 200 % Skalierung extrem klein und würden komplett das Web-Layout durcheinanderbringen.
Bei 125 % Skalierung mag es noch erträglich sein, aber einen wirklichen Nutzen hat die kleinere Darstellung dann trotzdem nicht: Die Details werden dadurch nicht zahlreicher. Man sieht nur die Fehler weniger groß. Das ist so, als würde man ein unscharfes Poster aus mehreren Metern Entfernung nochmal anschauen und dann sagen: "Super, ist ja doch perfekt scharf!"

Also die wahre Behebung des Problems ruht in den Händen der Website-Betreiber. Die müssen dafür sorgen, dass künftig Fotos entweder gleich in mehr als 100 % Auflösung eingebettet werden, oder dass abhängig von der Monitorskalierung verschiedene Versionen bereitstehen.
Auf 500px ist das offenbar bereits der Fall (leider etwas schwer zu verifizieren, weil dort der Maus-Rechtsklick gesperrt ist). Andere Seiten haben da noch Nachholbedarf. Aber da die hohen Pixeldichten bei Monitoren immer mehr zum Standard werden, kommt früher oder später keine Seite mehr um entsprechende Lösungen herum.