• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe Bilder im web

Grundsätzlich handelt es sich offenbar um genau das Problem, das ich in #5 beschrieben hatte.

Eine echte Abhilfe von Nutzerseite sehe ich da leider nicht. Denn wenn die Bilder vom Server nicht in entsprechend höherer Auflösung übertragen werden, kann der eigene Computer die zusätzliche Detailinformation nicht herbeizaubern.
Den Browser irgendwie so einzustellen, dass er nur Texte skaliert und nicht Bilder, bringt letztlich auch nichts. Denn dann würden Bilder auf Monitoren mit z. B. 200 % Skalierung extrem klein und würden komplett das Web-Layout durcheinanderbringen.
Bei 125 % Skalierung mag es noch erträglich sein, aber einen wirklichen Nutzen hat die kleinere Darstellung dann trotzdem nicht: Die Details werden dadurch nicht zahlreicher. Man sieht nur die Fehler weniger groß. Das ist so, als würde man ein unscharfes Poster aus mehreren Metern Entfernung nochmal anschauen und dann sagen: "Super, ist ja doch perfekt scharf!" :rolleyes:

Also die wahre Behebung des Problems ruht in den Händen der Website-Betreiber. Die müssen dafür sorgen, dass künftig Fotos entweder gleich in mehr als 100 % Auflösung eingebettet werden, oder dass abhängig von der Monitorskalierung verschiedene Versionen bereitstehen.
Auf 500px ist das offenbar bereits der Fall (leider etwas schwer zu verifizieren, weil dort der Maus-Rechtsklick gesperrt ist). Andere Seiten haben da noch Nachholbedarf. Aber da die hohen Pixeldichten bei Monitoren immer mehr zum Standard werden, kommt früher oder später keine Seite mehr um entsprechende Lösungen herum.
 
Den Browser irgendwie so einzustellen, dass er nur Texte skaliert und nicht Bilder, bringt letztlich auch nichts. Denn dann würden Bilder auf Monitoren mit z. B. 200 % Skalierung extrem klein [...]
:confused: Bei mir werden die Bilder dadurch nicht kleiner. Bilder, die hier im Forum meist in 1200x800 px angehangen oder eingebettet sind, werden auf meinem Monitor dann exakt in dieser Größe dargestellt und der Text ist so groß, wie ich es brauche.
 
Bilder, die hier im Forum meist in 1200x800 px angehangen oder eingebettet sind, werden auf meinem Monitor dann exakt in dieser Größe dargestellt
Ja, aber dann sind sie - verglichen mit einem Monitor, der bei 100 % Skalierung verwendet wird - zu klein. Das mag speziell hier im Forum kein Problem (und auch ein Stück weit Geschmackssache) sein, aber in komplexeren Web-Layouts kommt dann alles durcheinander.
 
Hallo und vielen Dank für eure Mühen,

wie es Beiti erklärt, leuchtet es mir durchaus ein und ich empfinde das genauso, wie du es beschrieben hast, ich sehe die Fehler nur weniger gut, wenn ich auf auf 100% skaliere anstatt auf 125%

und zufrieden stellend ist das wirklich nicht, es ist eben nicht nur dieses eine Bild, ich habe das Gefühl, das fast alle Bilder, die irgendwie eingebunden sind, nicht so knackig sind, wie im Original, es stört dann auch mal mehr und mal weniger... ich muss leider gestehen, dass ich da oft in der Galerie nur drüber scrolle und nicht extra jedes Bild nochmal anklicke :rolleyes:

jetzt habe ich extra keinen 4K-Display genommen, weil ich im Vorfeld gelesen habe, dass es bei denen da noch Probleme gibt mit der Darstellung und nun sowas :(

ich hatte dann spät in der Nacht auch bei Java noch ein Häkchen bei Firefox gemacht, hat aber auch nix genützt

aber es gibt dann wohl kein anderes Mittel als runter zu skalieren beim Shopping und Fotosschauen :o

Danke trotzdem
Gruss Kleene
 
Ja, aber dann sind sie - verglichen mit einem Monitor, der bei 100 % Skalierung verwendet wird - zu klein.
Ich habe gerade die Skalierung spaßeshalber auf 200 % gesetzt. :eek: Keine gute Idee.

Was ich meinte war: Skalierung auf 100 %, Zoomeinstellung im Browser (hier Firefox) nach Bedarf, allerdings nur Text.
 
Mein Laptop hat auch 1920x1080 und ich habe die Skalierung auf 100%. Sonst bräuchte ich ja kein Display mit hoher Auflösung... Schick deinen Freund zum Optiker, vermutlich braucht er eine Brille.
 
...
Abhilfe in Firefox: Menü - Ansicht - Zoom - nur Text zoomen (Häkchen setzen).

was ist das für ein Zoom? betrifft das nur den Browser, oder?
Könnte es hier ggf, zu einer ungünstigen Überlagerung kommen von Display-Skalierung zu Browser-Zoom?

Aufgrund eines Kleinkind-Getränkeunfalls musste ich nämlich auch das Touchpad putzen, wobei sich die Skalierung geändert hatte :eek:
konnte das mit Strg+ und Strg- wieder anpassen resp. habe ich es im Browser mit Strg+0 wieder auf Normal gesetzt.
Das selbe funktioniert auch am Desktop, allerdings nur + und -, '0' get nicht :confused:

kann es sein, dass ich hier einfach irgendwelche Standartwerte unbewusst verändert habe? Kann man die wieder herstellen? falls ja, wo in Win10?

Gruss
Kleene
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist das für ein Zoom? betrifft das nur den Browser, oder?
Genau. Findest Du wie beschrieben in Firefox, aber sicher auch in allen anderen.
Könnte es hier ggf, zu einer ungünstigen Überlagerung kommen von Display-Skalierung zu Browser-Zoom?
Als ich eben die Monitor-Skalierung geändert habe, war das Ergebnis gruselig.
kann es sein, dass ich hier einfach irgendwelche Standartwerte unbewusst verändert habe? Kann man die wieder herstellen? falls ja, wo in Win10
Rechtsklick auf leere Stelle auf dem Desktop - Anzeigeeinstellungen - Skalierung und Anordnung - hier 100 % wählen.
aber warum wird denn dann 125% empfohlen?
Bei mir wird bei dieser Auflösung 100 % empfohlen.
 
Bei mir wird bei dieser Auflösung 100 % empfohlen.
Es geht nicht um die Gesamt-Auflösung, sondern um die Pixeldichte. Also z. B. 1920 Pixel Breite auf einem 10"-Tablet braucht eine andere Skalierung als 1920 Pixel Breite auf einem 24"-Monitor. Die Schrift bei 1920 Pixel auf 15" wird in 100 % auch schon recht klein; mein Notebook schlägt da 150 % vor - und das finde ich absolut sinnvoll. Wer jünger ist und bessere Augen hat :p kommt vielleicht auch mit weniger Zoom aus.
 
Es geht nicht um die Gesamt-Auflösung, sondern um die Pixeldichte.
Ja, klar. Konkret meinte ich, das System schlägt mir bei 1920 x 1080 auf 17" eine Skalierung auf 100 % vor.
Die Schrift bei 1920 Pixel auf 15" wird in 100 % auch schon recht klein; mein Notebook schlägt da 150 % vor [...]
Aber wenn ich diese Einstellung direkt in Windows vornehme, dann wird doch alles größer - auch Bilder.
Bilder, die exakt 1920 x 1080 groß sind, sind dann in der 100-%-Ansicht (DPP, IrfanView) größer als mein Bildschirm (an der Auflösung habe ich natürlich nichts geändert). :confused:
Wer jünger ist und bessere Augen hat :p kommt vielleicht auch mit weniger Zoom aus.
Nö, aber wenn ich nur im Browser zoome (hier 150 %) - und dabei die Bilder ausschließe - passt es für mich.
 
Aber wenn ich diese Einstellung direkt in Windows vornehme, dann wird doch alles größer - auch Bilder.
Bilder, die exakt 1920 x 1080 groß sind, sind dann in der 100-%-Ansicht (DPP, IrfanView) größer als mein Bildschirm
Das hängt aber vielleicht vom jeweiligen Programm ab. Moderne Programme übernehmen die Skalierung ja selber, d. h. sie lesen die Betriebssystem-Vorgabe nur aus und entscheiden dann selber, welche Elemente sie wie skalieren. Für ältere/einfachere Programme übernimmt allerdings Windows die Skalierung - und da wäre schon möglich, dass dann die 100-%-Ansicht ungewollt hochskaliert wird.

Nö, aber wenn ich nur im Browser zoome (hier 150 %) - und dabei die Bilder ausschließe - passt es für mich.
Das gilt dann aber nur für den Browser. Die Schrift in anderen Programmen bleibt dann klein - und leider bietet nicht jedes Programm eine eigene/unabhängige Skalierung an. Musst Du halt schauen, welche Programme für Dich sonst wichtig sind, und ob sie unabhängig skaliert werden können. (Was auf jeden Fall klein bleibt, sind die Bedienelemente des Betriebssystems.)

EDIT: Habe gerade entdeckt, dass man mit Rechtsklick auf eine Programm-Verknüpfung ("Eigenschaften") unter "Kompatibilität" das Skalierungsverhalten überschreiben kann. Dann kann man z. B. einzelne Programme von der Betriebssystem-Skalierung ausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder, die exakt 1920 x 1080 groß sind, sind dann in der 100-%-Ansicht (DPP, IrfanView) größer als mein Bildschirm
Das hängt aber vielleicht vom jeweiligen Programm ab. Moderne Programme übernehmen die Skalierung ja selber, d. h. sie lesen die Betriebssystem-Vorgabe nur aus und entscheiden dann selber, welche Elemente sie wie skalieren.
Ich habe gerade IrfanView (64 Bit) und XnView dahingehend ausprobiert. Beide werden korrekt skaliert, d. h. auch bei Vorgabe einer höheren Windows-Skalierung bleibt die 100-%-Ansicht bei pixelgenauer Darstellung.
 
Vorab:
Alle beteiligten Programme (Firefox, Win10, DPP, IrfanView) waren gestern auf dem aktuellen Stand.
DPP und IrfanView waren während der Änderung geschlossen. Nach der Änderung der Monitorskalierung auf 200 (danach 150) % - inklusive der von Windows angemahnten Ab- und wieder Anmeldung - zeigte sich das in #35 beschriebene Verhalten.
[...] d. h. auch bei Vorgabe einer höheren Windows-Skalierung bleibt die 100-%-Ansicht bei pixelgenauer Darstellung.
Das hat mir jetzt natürlich keine Ruhe gelassen, also habe ich die Haken zum Skalierungsverhalten in den Programmeigenschaften wieder rausgenommen und nach einem Neustart :o gilt dies nun auch bei mir. Allerdings nur in den Programmen, nicht aber in Firefox.

Firefox zeigt alle Bilder viel zu groß an und benimmt sich, als hätte mein Monitor eine Auflösung von 1280x720, obwohl diese natürlich nicht geändert wurde.

Die Sreenshots zeige einmal die Einstellung Monitorskalierung auf 100 % und Firefox Zoom auf 150 % - nur Text, sowie zum anderen Monitorskalierung auf 150 % und Firefox Zoom auf 100 % (vgl. Dateinamen)
Das eingeblendete Lineal (eigens zu diesem Zweck installiert) zeigt gut die scheinbar geringere Auflösung bei einer Monitorskalierung > 100 %, außerdem ist die Aktivierung des Lineals für die Trübung verantwortlich.
Die Screenshots wurden von 1920x1080 auf 1200x675 verkleinert.

Ich kehre vorerst wieder zu meiner ursprünglichen Einstellung zurück, also 100 % in Windows und Zoomen in Firefox.
Das gilt dann aber nur für den Browser. Die Schrift in anderen Programmen bleibt dann klein - und leider bietet nicht jedes Programm eine eigene/unabhängige Skalierung an.
Ja, das ist dann wohl so. Ich schaue eventuell gleich noch, wie sich FF mit Häkchen in den Programmeigenschaften/Skalierungsverhalten nach einem weiteren Neustart verhält, nach Klick auf "Übernehmen" ändert sich jedenfalls nichts.

Edit nach Neustart:
EDIT: Habe gerade entdeckt, dass man mit Rechtsklick auf eine Programm-Verknüpfung ("Eigenschaften") unter "Kompatibilität" das Skalierungsverhalten überschreiben kann. Dann kann man z. B. einzelne Programme von der Betriebssystem-Skalierung ausnehmen.
In Firefox funktioniert das bei mir nicht.
 

Anhänge

  • Win100 - FF150nurText 1200x675.JPG
    Exif-Daten
    Win100 - FF150nurText 1200x675.JPG
    261,3 KB · Aufrufe: 10
  • Win150 - FF100 1200x675.JPG
    Exif-Daten
    Win150 - FF100 1200x675.JPG
    232,8 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon alles richtig so. Für Browser gelten andere Vorgaben als für Bildbearbeitungsprogramme.

Im Bildbearbeitungsprogramm erwartet man, dass man bei Einstellung 100 % unabhängig von der betriebssystemseitigen Skalierung eine pixelgenaue Darstellung bekommt. Also es ist dort zwar erwünscht, dass Menüs und Bedien-Buttons skaliert werden, aber eben nicht die Bilder selber.

Beim Browser gelten andere Prioritäten. Hier geht man davon aus, dass das Web-Layout erhalten werden soll - auch wenn das bedeutet, dass Bilder entsprechend hochskaliert werden. Es gibt hier kein "Pixelgenauigkeits-Dogma" so wie für die 100-%-Ansicht im EBV-Programm. Tatsächlich arbeiten heutige Web-Layouts sogar dauernd mit absichtlicher Skalierung, z. B. für die Anpassung an verschiedene Bildschirm-/Fenstergrößen.
Längerfristig soll das Problem der unscharf hochskalierten Bilder gelöst werden, indem die Webseiten bereits höhere Auflösungen als die für 100 % benötigten zur Verfügung stellen - also wenn ein Bild z. B. in 400 Pixel Breite ins Layout eingebunden wird, sollte die dahinterstehende Datei 600 oder besser gleich 800 Pixel Breite haben. Dann bleibt das Layout (Größenverhältnis zwischen Text und Bildern) erhalten und dank der Pixel-Reserve sehen die Bilder dann auch in mehr als 100 % Darstellung noch scharf aus.
Wenn man jetzt die Betriebssystem-Skalierung für den Browser umgeht und stattdessen nur die Texte hochskaliert, sind alle Bilder im Layout zu klein - auch solche, die vom Webmaster bereits mit genügend Pixelreserven angelegt sind und auch in der korrekten Skalierung scharf gewesen wären. Das finde ich dann irgendwie schade.

Vielleicht spricht hier auch nur der Webseitenbetreiber in mir, der die Seite satellitenempfang.info vor zwei Jahren mit entsprechend höher aufgelösten Bildern ausgestattet hat und sich jetzt nicht wünscht, dass sie wieder unnötig verkleinert werden, nur weil andere Webseitenbetreiber noch nicht so weit sind.
Zugegeben, auf meiner anderen Seite fotovideotec.de bin ich selber noch nicht so weit. Da haben die meisten Bilder immer noch 100-%-Auflösung (außer in den jüngsten paar Artikeln).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten