Das kann ja auch gut sein. Es geht nur darum, dass WENN man ein Problemchen mit dem AF- Modul hat, zuerst das Modul justiert werden soll und erst danach die Objektive. Ansonsten stimmst du ja die Objektive ans AF- Modul ab und verstellst es nachher wieder. Die vorgenommene Justage der Objektive ist damit obsolet.
Die Harmonie zwischen Objektiv und Kamera funktioniert (in einfachen Worten ausgedrückt) nach dem Plus-Minus-Null Prinzip. Wenn dein Objektiv bspw einen Fehlfokus von -1 aufweist, deine Kamera aber von +1, dann ergibt das in Summe keine Abweichung mehr. Selbst wenn die Kamera aber +3 hat, ergibt das am Ende in Summe eine Abweichung von +2. Sichtbar wirds aber erst ab +3 (Das sind rein fiktive Zahlen, nur zur Veranschaulichung). Da jede Kamera und jedes Objektiv Fertigungstoleranzen unterliegt, gibt es immer geringfügige Abweichungen, die aber eben erst dann auffalen, wenn sie einen Grenzwert überschreiten. Fatal ist demnach zB die Konstellation Objektiv -2 und Kamera -2, ergibt dann -4.
Darum macht es Sinn, das Objektiv an die Kamera zu justieren. Wenn du aber mehrere Kameras hast, oder die Kamera mal ersetzen willst, dann geht das Spielchen +- von vorne los. Deshalb kann es schon Sinn machen, das AF- Modul der Kamera überprüfen und ggf justieren zu lassen und nachher die Objektive daran zu justieren. Im Idealfall kannst du dann die neue Kamera genauso nullen lassen und die Objektive passen automatisch. Zumindest theoretisch, wenn Test und Justage identisch sind.
Wenn der Fehler jedoch voraussichtlich nur am Tamron liegt (sofern man das denn sagen kann, s.o.), dann muss die Kamera auch zu Tamron gehen, völlig richtig. Nur Canon sollte nicht involviert sein, bzw wenn dann im Vorfeld. Das hätte dir Tamron aber freundlicherweise auch sagen können. Und wenn dein Tamron nun erst bei f10 scharf wird, dann schicks nochmal zu Tamron, das ist kein akzeptabler Zustand, oder? Du zahlst ja auch nicht für ein Auto mit nur einer Bremsscheibe. Auch wenn du dich auf Lanschaft spezialisierst, mit f10 liegst du schon in dem Bereich, in dem die Grundschärfe wieder abnimmt, brauchst bei allem ausser strahlendem Sonnenschein hohe ISO, kannst ein bisschen schlechter freistellen, schränkst dich selbst nur ein. Und das obwohl du nichts dafür kannst. Your choice, aber ich würds nicht auf mir sitzen lassen.