• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unscharfe Bilder EOS 80D mit Tamron 18-270

Eine Methode wäre diese:

https://www.youtube.com/watch?v=7zE50jCUPhM

funktioniert aber manchmal nicht und wenn das der Fall sein sollte, kann man noch per Versuch und Irrtum, über eine Testtafel arbeiten. Z.B. Spyder Lenscal oder etwas nach demselben Prinzip selbst Gebasteltes. Aber nichts, wo man auf eine schräge Fläche fokussiert, die muss immer parallel zur Sensorebene sein.
 
Hallo,

also noch mal genau wie soll ich es machen ?

Kamera auf Stativ, Av Mode, Blende ganz auf und dann auf Liveview schalten und sehen, wie der Fokus sich einstellt ?
Danach die Korrektur anpassen und wieder probieren ?

Also wichtig ist, dass du Tageslicht herein lässt. Es muss nicht super hell sein, aber eben kein Mischlicht und auch kein reines Kunstlicht.

  • Stativ
  • ISO 100 oder 200
  • Belichtungszeit und Blende manuell der Umgebung anpassen
  • Selbstauslöser 10 sek oder Fernauslöser
  • LiveView aktivieren (den normalen Kontrast- AF nutzen, NICHT den Quick- AF!)
  • (Selbst-/Fern-)Auslösen

Das ist dann dein Referenzbild.

Danach den LiveView ausschalten und alles nochmal, ABER: Vorher die Spiegelverriegelung aktivieren! Ich weiss nicht, wo du die genau findest, steht aber im Handbuch. Die Spiegelverriegelung sorgt dafür, dass der Verwackler durch den sich bewegenden Verschluss minimiert wird. Dabei klappt der Spiegel wie im LiveView hoch, es macht also einmal "Klack". Dann musst du normal über den Selbst- oder Fernauslöser auslösen, es macht nochmal "Klack". Dabei klappt der Spiegel wieder herunter = das Bild ist im Kasten. Du tastest dich mit der Feinkorrektur an dein Referenzbild heran, bis es passt. Ich mache es zunächst grob in 3er- Schritten, Einzelschritte sind zu wenig, Fünferschritte zu ungenau. Bleibt aber natürlich dir überlassen.

Das Schwierige in deinem Fall ist, dass du alles einmal für 18mm machen musst und nachher (also erst wenn die 18mm fertig sind) kommen die 270mm dran. Und das auch noch in jener Motivdistanz, unter der du die Brennweite in der Realität nutzt. Bei 270mm wirst du also wohl schon ein Stück enfernt stehen müssen. Aber das helle Zimmer ist wohl kaum groß genug und ins Freie darfst du auch nicht (Wind -> Erschütterung). Also gehe so weit weg, wie es dir möglich ist. Unter realen Bedingungen kannst du dann mal einen letzten Feinschliff für die 270mm machen (Verkehrsschild zB).

Als Motiv nimm dir etwas Kontrastreiches, nicht zu Kleines. Ich nehme dafür gerne eine Cornflakesschachtel und stelle dann irgendwelche Flaschen darum herum.

Gelegentliche Aussreisser wirst du immer haben, aber das Verhalten im Allgemeinen sollte schon recht konsistent sein. Falls nicht, dann schick die Kamera mitsamt dem Objektiv zu Tamron.

Wird schon werden...
 
Ja, das kann dabei herauskommen wenn man eine Kamera nach der Justage beim Fremdhersteller des Objektivs zu Canon schickt.

Wenn nichts dran gewesen wäre, hätte der Canon Service keine Justage vorgenommen.

Oder machen die das manchmal einfach so, aus Langeweile vielleicht?

Oder haben die im Bericht einfach "Justage vorgenommen" geschrieben um mich zu beruhigen?
 
Wenn nichts dran gewesen wäre, hätte der Canon Service keine Justage vorgenommen.

Oder machen die das manchmal einfach so, aus Langeweile vielleicht?

Oder haben die im Bericht einfach "Justage vorgenommen" geschrieben um mich zu beruhigen?
Statt deiner provokanten Sprüche wäre ein bisschen Mitdenken und sinnerfassendes Lesen wünschenswert. Alternativ ein wenig Freundlichkeit.

Niemand sagt, es wäre nichts dran gewesen. Aber die Reihenfolge ist verkehrt. Zuerst Canon und erst dann zu Tamron wäre richtig gewesen. Eigentlich logisch, wenn man ein Fremdherstellerobjektiv justiert bekommen möchte.

Und ja, es kann auch sein, dass sie das AF- Modul so justieren, dass es am Ende schlechter mit den vorhanden Objektiven wird, sofern man diese nicht mitschickt.
 
Hallo,

ich hatte an der 70D zwei geliehene Canon Objektive, die sehr scharfe Bilder ermöglichten.

Daher dachte ich das der Fehler allein beim Tamron liegt.

MfG

Maik
 
Das kann ja auch gut sein. Es geht nur darum, dass WENN man ein Problemchen mit dem AF- Modul hat, zuerst das Modul justiert werden soll und erst danach die Objektive. Ansonsten stimmst du ja die Objektive ans AF- Modul ab und verstellst es nachher wieder. Die vorgenommene Justage der Objektive ist damit obsolet.

Die Harmonie zwischen Objektiv und Kamera funktioniert (in einfachen Worten ausgedrückt) nach dem Plus-Minus-Null Prinzip. Wenn dein Objektiv bspw einen Fehlfokus von -1 aufweist, deine Kamera aber von +1, dann ergibt das in Summe keine Abweichung mehr. Selbst wenn die Kamera aber +3 hat, ergibt das am Ende in Summe eine Abweichung von +2. Sichtbar wirds aber erst ab +3 (Das sind rein fiktive Zahlen, nur zur Veranschaulichung). Da jede Kamera und jedes Objektiv Fertigungstoleranzen unterliegt, gibt es immer geringfügige Abweichungen, die aber eben erst dann auffalen, wenn sie einen Grenzwert überschreiten. Fatal ist demnach zB die Konstellation Objektiv -2 und Kamera -2, ergibt dann -4.

Darum macht es Sinn, das Objektiv an die Kamera zu justieren. Wenn du aber mehrere Kameras hast, oder die Kamera mal ersetzen willst, dann geht das Spielchen +- von vorne los. Deshalb kann es schon Sinn machen, das AF- Modul der Kamera überprüfen und ggf justieren zu lassen und nachher die Objektive daran zu justieren. Im Idealfall kannst du dann die neue Kamera genauso nullen lassen und die Objektive passen automatisch. Zumindest theoretisch, wenn Test und Justage identisch sind.

Wenn der Fehler jedoch voraussichtlich nur am Tamron liegt (sofern man das denn sagen kann, s.o.), dann muss die Kamera auch zu Tamron gehen, völlig richtig. Nur Canon sollte nicht involviert sein, bzw wenn dann im Vorfeld. Das hätte dir Tamron aber freundlicherweise auch sagen können. Und wenn dein Tamron nun erst bei f10 scharf wird, dann schicks nochmal zu Tamron, das ist kein akzeptabler Zustand, oder? Du zahlst ja auch nicht für ein Auto mit nur einer Bremsscheibe. Auch wenn du dich auf Lanschaft spezialisierst, mit f10 liegst du schon in dem Bereich, in dem die Grundschärfe wieder abnimmt, brauchst bei allem ausser strahlendem Sonnenschein hohe ISO, kannst ein bisschen schlechter freistellen, schränkst dich selbst nur ein. Und das obwohl du nichts dafür kannst. Your choice, aber ich würds nicht auf mir sitzen lassen.
 
Hallo,

ich bin mir der Problematik mit Blende 10 durchaus bewusst, aber das Tamron ist auch nicht das beste Objektiv.

In verschiedenen Tests lang es wenn überhaupt im Mittelfeld, das muss man auch berücksichtigen.

Ich habe aber momentan nicht das Geld was "gutes" zu kaufen, also arrangiere ich mich damit.

Ich habe auch schon Portaits und Bilder auf Feiern mit größerer Blende gemacht und die Leute waren alle sehr zufrieden,
aber ich sehe immer eine geringe Unschärfe und bin selbst nicht zufrieden.

Wenn ich ein Bild heran zoome und das Auge ist nicht richtig scharf, obwohl darauf fokussiert wurde,
dann bin ich halt nicht zufrieden.

Die Personen auf den Bildern finden die Bilder jedoch scharf und sehr gut,
also mache ich erstmal so weiter.

Ich verdiene kein Geld damit, mir macht es einfach Spaß.

MfG

Maik
 
Hallo,
...

Wenn ich ein Bild heran zoome und das Auge ist nicht richtig scharf, obwohl darauf fokussiert wurde,
dann bin ich halt nicht zufrieden.

Die Personen auf den Bildern finden die Bilder jedoch scharf und sehr gut,
also mache ich erstmal so weiter.
...

Tja, da müßte man nun wissen, was "nicht richtig scharf" bedeutet, in der 100%-Ansicht neigen viele Zoom-Objektive gern dazu, etwas flau zu wirken...

Da du ja auch ML bei Dir drauf hast, kannst du mal das entsprechende Modul der in #41 beschriebene Dot-Tune-Methode ausprobieren. Das hat bei mir an der 70d einige Objektive ein gutes Stück nach vorn gebracht.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht über das ML-Modul, die Grundlagen der Methode habe ich da aber schon vorausgesetzt.
 
Eine Zweierkombination aus 18-55mm und 55-250mm wäre leichter, viel besser und sogar preiswerter gewesen...

Ich spare im Moment auf das Sigma 150-600, weil ich gern Tiere fotografiere.

Du brauchst auch nichts kaufen, du müsstest es nur nochmals zur Justage zu Tamron schicken.

Ich glaube das ist nicht nötig, ich komme so wie es ist ganz gut zurecht. Habe auch kein weiteres Objektiv im Moment.

...Dot-Tune-Methode...

Habe ich gemacht:top:
 
Vor allem, nicht verrückt machen lassen....

Grad so ein Suppenzoom (egal welche Marke) wird gerne mal erst scharf, wenn man es ein zwei Blenden abblendet..... und da bist du bei ner 6.3er Offenblende schnell mal bei 10...

Und wenn die Canons, die du dir geliehen hattest z.B. Ein 70-200 und ein 24-105L waren, würde es mich nicht wundern, wenn die bei Offenblende schürfer waren....

Ganz zu schweigen, davon, dass ICH mittlerweile um Tanron und Sigma AF nen großen Bogen mach...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten