• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder durch falsche Dioptrieneinstellung?

Jetzt muß ich auch mal etwas dazu schreiben.

Event. wird es durch einen Vergleich deutlicher.

Man stelle sich einen Diaprojektor vor der ein Bild an eine Leinwand projiziert.

So, wenn ich nun die Linse vom Projektor so drehe, das das Bild auf der Leinwand leicht unscharf wird, dann bekommt kein Brillenträger das Bild wieder scharf, nur weil er an seiner Dioptrien-Einstellung dreht (also verschiedene Brillen aufsetzt).

Um die Dinge zu vergleichen: Projektor ist das Kamera-Objektiv, Leinwand ist die Mattscheibe in der Kamera, verschiedene Brillen ist die Dioptrieneinstellung.

Andersherum. Wenn jemand eine falsche Dioptrieneinstellung hat (falsche Brille auf der Nase), dann bekommt er das Diabild nicht scharf. Egal wie oft er am Objektiv des Diaprojektors herum dreht.


Jetzt etwas klarer?? Im Sucher der Kamera sieht jeder nur eine Projektion des Bildes. Man darf nicht die Sucherlinse mit in das "Optische System des Kameraobjektiv" hinein nehmen.



Grüße
 
eric schrieb:
da hat er ja recht, streite ich ja gar nicht ab, aber ich glaube dass mike es andersherum meinte: ein durch die verstellte dioptrieneinstellung unscharf oder eben falsch scharf im sucher erscheinendes bild, kann zu unscharfen bildern im ergebnis führen
und genau das geht nicht: falsch scharf im sucher erscheinend, auch nicht subjektiv. es ist und bleibt unscharf!
manfred hat es mit seinem diaprojetorbild sehr schön erklärt.
man kann durch den dioptrienausgleich maximal so scharf sehen wie ein nichtfehlsichtiger, mehr aber auch nicht!
 
Manfred240 schrieb:
Jetzt muß ich auch mal etwas dazu schreiben.

Event. wird es durch einen Vergleich deutlicher.

Man stelle sich einen Diaprojektor vor der ein Bild an eine Leinwand projiziert.

So, wenn ich nun die Linse vom Projektor so drehe, das das Bild auf der Leinwand leicht unscharf wird, dann bekommt kein Brillenträger das Bild wieder scharf, nur weil er an seiner Dioptrien-Einstellung dreht (also verschiedene Brillen aufsetzt).

Um die Dinge zu vergleichen: Projektor ist das Kamera-Objektiv, Leinwand ist die Mattscheibe in der Kamera, verschiedene Brillen ist die Dioptrieneinstellung.

Andersherum. Wenn jemand eine falsche Dioptrieneinstellung hat (falsche Brille auf der Nase), dann bekommt er das Diabild nicht scharf. Egal wie oft er am Objektiv des Diaprojektors herum dreht.


Jetzt etwas klarer?? Im Sucher der Kamera sieht jeder nur eine Projektion des Bildes. Man darf nicht die Sucherlinse mit in das "Optische System des Kameraobjektiv" hinein nehmen.



Grüße
Eben, und das viel mir schwer zu kapieren. :mad:
Prima Beispiel
 
Danke scorpio. :D

Ist zwar etwas von hinten durch die Brust ins Auge. Aber man kommt von der Idee der "Vorsatzlinsendioptrienscharfeinstellung" weg.

Grüße
 
scorpio schrieb:
ich habe zu danken ;)
ich dachte schon, dass das noch bin nächste woche so weiter geht und ich bis dahin hörnchen habe :D . ist doch gar nicht so schwer zu kapieren.
JA,JA
wenn mans erstmal kapiert hat dann ist es sogar sehr einfach.
Habe es wirklich aus Richtung Augenmuschel gesehen. :p
Hab nachsicht mit einem Brillenträger, der ohne Dioptrienausgleich kein schärfes Bild sieht. :eek:

So bevor ich ins Bett gehe und wieder viel an Erfahrung sammeln durfte, nicht nur in diesem Thread, scorpio schau mal hier:
Stammtisch
 
DigiFoto-NA schrieb:
JA,JA
wenn mans erstmal kapiert hat dann ist es sogar sehr einfach.
Habe es wirklich aus Richtung Augenmuschel gesehen. :p
Hab nachsicht mit einem Brillenträger, der ohne Dioptrienausgleich kein schärfes Bild sieht. :eek:

ich trage doch selbst 'ne lesebrille :D

So bevor ich ins Bett gehe und wieder viel an Erfahrung sammeln durfte, nicht nur in diesem Thread, scorpio schau mal hier:
Stammtisch
meine antwort steht da schon
 
ok alles wird gut.. aber am 1. werde ich, wenns klappt bestimmt ne brille mitbringen.... :D


huch ich muss ins bett :eek:
 
Hallo,

einfachste Lösung... Der Selbstversuch, Brille weglegen, Kamera schnappen und ein wenig rumprobieren.

Ergebnis: Scorpio hat recht!

Bin dem Irrglauben aufgesessen, das ich das Bild durch das Objektiv sehe - dem ist nicht so.

Das Bild wird nur auf die Mattscheibe projiziert.
Wenn das dort unscharf ist, dann bleibt das unscharf, da kann ich soviel versuchen das zu fokusieren wie ich will ich kriege es nicht scharf, auch nicht mit rumspielen am Dioptrienausgleich.

Also sorry an Scorpio und nochmal in aller Deutlichkeit DU hast recht!!!

Aber zur Ehrenrettung, wenn man ein nicht projiziertes Bild und durch das Objektiv schauen würde, dann wäre die Version mit dem Dioptrienausgleich richtig. ;)

Gruß,
Jörg
 
Das geht noch einfacher... krass unscharfes bild machen - entwickeln / drucken, und versuchen mit allen Linsen der Welt scharfzukriegen :p - Wenn das gehen würde hätten wir nen Problem weniger... scharfstellen mit Photo Shop... das wär cool :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten