• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe bei offener Blende

Der Messaufbau zur exakten Justage wäre jetzt auch nicht schwer. Nimm ein kleines Stück Alufolie und mach da ein paar mikroskopisch kleine möglichst runde Löcher rein und hänge das ganze ans Fenster, so dass sie von hinten beleuchtet wird. Mit den kleinen Löchern hast dir jetzt einen virtuellen Sternenhimmel gebaut, der mit Tageslicht funktioniert.
Wenn die Sterne jetzt langsam in die Unschärfe laufen lässt, muss sich ein kreisrunder Kringel um die Sternmitte bilden. So lange der Stern nicht in der Mitte vom Kringel liegt, ist eine Linse noch nicht optimal justiert. Das ganze nur in der Bildmitte justieren, am Bildrand kommen sonst noch andere Effekte dazu.
 
Das wäre ja wieder die "Try and Error" Methode.

Ich hätte da eher an einem Aufbau gedacht, bei dem ein Lichtstrahl (Laser) koaxial durch die stehende Zoomeinheit des Objektivs geleitet wird und man die Linsen aufgrund des Lichtpunktversatzes (an der Decke) zum Sollwert ausrichtet.

Ungeachtet der Methode zur Linsenausrichtung bin ich auf jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Zusätzlich habe ich mir 100€ fürs einschicken gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber! :top:

Ich glaube, ich muss mir mal irgendein olles billiges Objektiv kaufen und das ausprobieren. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Unschärfe bei offener Blende

Ich ahnte es schon fast. Bitte, hier nochmal. Aus dem RAW im Lightroom, "Detail" auf AUS, also KEIN Schärfen, nichtmal die in LR standardmäßig voreingestellten 25/1.0/25.

Hallo Thomas,

was genau meinst du damit? Ich habe beobachtet, dass wenn ich Raws in lightroom lade, sind sie bei Öffnung 1 sek scharf und dann werden sie automatisch leicht unscharf und die Farben sind gesättigter. Woran liegt das? Denn die Optimierungseinstellungen rechts sind alle bei 0. Vielleicht weißt du das? :)
 
Ich habe beobachtet, daß wenn ich Rohdateien in Lightroom lade, sind sie bei Öffnung eine Sekunde scharf, und dann werden sie automatisch leicht unscharf und die Farben sind gesättigter. Woran liegt das?
Lightroom lädt zuerst die in die Rohdatei eingebettete JPEG-Vorschau, damit möglichst rasch etwas am Bildschirm zu sehen ist. Erst dann werden die eigentlichen Rodaten geladen und in ein RGB-Bild umgewandelt, Sobald das fertig ist (nach ein, zwei Sekunden), wird die JPEG-Vorschau durch das aus den Rohdaten frisch berechnete Bild ersetzt.

Die JPEG-Vorschau wurde von der Kamera erzeugt, das RGB-Bild aus den Rohdaten wird von Lightroom erzeugt. Dabei kommen üblicherweise unterschiedliche Voreinstellungen und Farbprofile zum Einsatz. Deshalb können sich die beiden Bilder hinsichtlich Weißabgleich, Schärfung, Kontrast und Sättigung ein wenig unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten