• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe bei offener Blende

ubnuts

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde

Ich habe ein Problem mit meinen Bilder. Ich hatte wieder ein Shooting und wollte möglichst hohe Unschärfe erhalten. Dies habe ich mit dem 50mm 1.8 versucht und es ist mir nicht bei allen Bilder gelungen.

Es ist mir unerklärlich, warum diese Bilder nicht knackscharf sind. :-( Das Motiv stand still - ich auch..., es war genügend Licht und der Autofokus sass eigentlich.

Könnt ihr mir helfen, warum es nicht geklappt hat und wie ich es besser machen könnte?

Siehe dazu die 100% Ansicht...

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exifs wären ganz gut ... :rolleyes: Denn eigentlich sieht es verwackelt aus, was bei genug Licht und kurzer Verschlusszeit eigentlich nur passiert, wenn man die Kamera massiv verreißt. :eek:
 
Also bei 1/4000 Belichtungszeit ist Verwackelung ja schon mal ausgeschlossen...

Autofokus sass eigentlich.

EIGENTLICH :D

Bei solchen Blendenzahlen ist der AF immer so eine Sache... Woran hast du denn kontrolliert ob er "sass"? Auf dem Display deiner Kamera, durch den Sucher...?
 
1. Im Zweifel abblenden. Die verlockende Blende f1.8 bedeutet nicht automatisch, dass man damit auch was anfangen könnte. Mein 50/1.8 würde unter keinen Umständen ein besseres Bild liefern. Es liefert bei f1.8 nie einen scharfen Bereich. Die Blende wird allgemein überschätzt. Man muss nicht immer bis zum Anschlag gehen, um einen netten Freistelleffekt zu erreichen.

2. Teleobjektiv verwenden. Wenn der Hintergrund noch mehr abgehoben werden soll, reichen 50 mm nicht aus. Nimm für solche Zwecke lieber das 70–200/2.8. Das sollte auch bei Offenblende eine gute Schärfe liefern. Selbst das Pendant, das nur f4 bietet, würde in diesem Fall ganz sicher ein nettes Bild ergeben.

3. Auf die Belichtung achten. Bei 1.8 stößt die Kamera schnell an ihre Grenzen. Sie geht nur bis 1/4000. Das Bild ist schon sehr hell, was nicht unbedingt zum Schärfeeindruck beiträgt.

Die Exif-Daten standen bereits im Gesamtbild drin.
 
Google mal "dof rechner" da kann man ein gefühl für

Brennweite,
Blende
Abstand
Tiefenschärfe

bekommen. Seit ich da mal rumgespielt hab blend ich auch mehr ab :lol:
 
Ich tippe auf zu geringe Schärfentiefe bzw falsch liegende Schärfeebene. Schau mal am Sand nach, wo die Schärfe liegt.
Mit deinen Einstellungen hast du vielleicht 50cm Schärfentiefe (Bereich akzeptabler Schärfe). Wenn du auf den Ellenbogen scharfstellst, sind grob 15cm davon schon mal vorm Schärfepunkt und verschwendet. Dh das Gesicht liegt dann schon im hinteren Drittel des akzeptablen Schärfebereichs einer weich abbildenden Optik... kann schon komisch aussehen.

Alternative: dein 50er ist einfach grottenweich bei Offenblende.
Das 50 1,8 ist im Regelfall offen etwas weich. Dh in dieser Situation kannst du imho ruhig Blende 2,8 nehmen, ohne das der Hg stark schärfer wird. Das Motiv wird dann auf jeden Fall knackiger.

lg Bernd
 
Zumindest mein 50mm 1.8 hat einen ziemlichen Lotto-AF ... mal passt er, mal passt er nicht :o
Wenn ich wirklich sicher sein will, wo der Schärfepunkt sitzt, dann nehme ich MF.

lg
 
Single-AF oder kontinuierlicher AF (oder wie immer das bei Canon heißt)?

Unter diesen Umständen (Offenblende) unbedingt kontinuierlicher AF, denn Single-AF stellt nur einmal scharf, und wenn zwischen Scharfstellung und Auslösen das Model oder der Fotograf sich nur geringfügig bewegt (und das ist fast immer der Fall!), dann wird das Bild unscharf.
 
Ach naja, ich fotografiere sowas immer mit Single-AF und es wird trotzdem meistens scharf. Mit 400cm Gegenstandsweite und 8 Mikrometer Z-Kreis (das ist schon ein sehr hoher Anspruch, normal sind 30 Mikrometer) komme ich bei f/1.7 immer noch auf eine Schaerfentiefe von ca. 18cm. Wenn die Person nicht rumlaeuft, ist das alles kein Problem.

AF-C sorgt bei mir meist fuer mehr Ausschuss, weil der AF "herumzappelt".

Ich wuerde allerdings auch sagen, dass der AF nicht richtig sass. Ich kenne allerdings das Objektiv nicht - vielleicht ist das auch normal, wobei ich das schon eher enttaeuschend faende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte eben wirklich eine extreme unschärfe erzielen...vielleicht wäre es mit einem 85mm 1.2L wohl nicht passiert...?
... - kommt drauf an, wie Du es nutzt. Hab etwas mit dem DOF-Rechner gespielt und interessante Ergebnisse erhalten.

... - auf eine Entfernung von 5 m hat eine Kleinbildformatkamera mit einem 50mm-Objektiv bei Blende f1.8 eine Schärfentiefe von 1,07 m - bei ansonsten gleichen Parametern ein 85mm 0,36m, bei f1,2 nur 0,24m. Aber, die Person würde deutlich größer abgebildet. Also 3,5m weiter weg ... - bei Blende f1,2 0,71m, f1,8 1,06 m und f2,8 1,70 m ... - also ist das Risiko der zu geringen Schärfentiefe bei dem 85mm praktisch gleich, denn beim 50mm auf 5 m und Blende f2,8 beträgt lt. Rechner die Schärfentiefe 1,73 m. Vorteil beim 85mm vielleicht, dass es bei f1.8 schärfer ist.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
... gespielt und interessante Ergebnisse erhalten.

Tja, das ist der meistens falsch verstandene und angewandte Merksatz, dass die Schärfentiefe nur von Blende und Abbildungsmaßstab abhängt. Das tut sie nur, wenn die Schärfentiefe klein ist im Vergleich zur Fokusdistanz, aber das ist sie hier ja auch.
 
Hmmm, wie kommt Ihr denn alle auf eine zu geringe Schärfentiefe? Das ist ein Ganzkörperportrait aus mehreren Metern Entfernung, da ist die Schärfentiefe auch bei 50mm f/1.8 ausreichend um fast den gesamten Menschen von Nasenspitze bis zum Hinterkopf scharf abzubilden...

Würde auch sagen, dass der AF einfach nicht saß - sonst müsste *irgendwas* an dem Kopf ja wohl scharf sein, Randunschärfe hin oder her.
 
Auf den Autofukus habe ich immer geschaut. Habe mich extrem konzentriert, da es schon mal schief gelaufen ist wegen genau dem Fokus...:lol:

Und wie genau konzentrierst Du Dich genau auf den AF? Wenn der AF-Punkt da ist, wo Du den Fokus haben willst, heisst das noch lange nicht, dass der Fokus da ist, wo Du ihn haben willst.

Was die Erkenntnis angeht, dass die Schaerfentiefe nicht von der Brennweite abhaengt, solange man im "Nahbereich" ist (Makronaeherung): Vielleicht setzt sich diese Erkenntnis ja tatsaechlich mal irgendwann durch. Ich bezweifle es aber. Bekannt ist das alles schon seit Analogzeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten