• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf

c0mrade

Themenersteller
Guten Tag

ich habe gestern meine neu D300s bekommen welche ich leider heute schon tauschen musste wegen einem werksdefekt!

Nun gut heute morgen habe ich meine neu bekommen und habe kräftig losgelegt
Bilder zu schießen.

Nun ist mir etwas aufgefallen! Und zwar ich habe einfach mal in meinem Zimmer ein Bild und eine Uhr fotografiert um die das ganze mal testen zu können!

Jetzt passiert etwas was ich nicht ganz verstehe:

Objektiv AF-S DX NIKKOR 16–85 mm VR
Abstand zum Bild bzw zur Uhr ca 1-2 meter
Autofukus an und wenn ich abdrücke und mir das bild anschaue wird es unscharf bzw volkommen verwackelt!
Wenn ich den Blitz anschalte.... wird das ganze scharf und ist nicht mehr verwackelt

Was kann das sein bin um jede Hilfe dankbar!

Desweiteren ist mir etwas aufgefallen...... in manchen situationen bei bestimmten licht verhältnissen habe ich bei liveview so eine art wackeln im lcd...... sieht so aus wie im fersehen wenn eine Kammera einen Rhöhrenmonitor filmt.... ist das normal?
 
Ursache: die Belichtungszeit ist zu lang für eine Freihandaufnahme.
Abhilfe: Blende öffnen und/oder ISO hoch
Es gilt: eine ISO-Stufe = eine Blendenstufe = Halbierung/Verdoppelung der Belichtungszeit
Der Stabilisator (VR) kann zudem zwei drei Blendenstufen ausgleichen ...

Blitz ... nicht mehr verwackelt
Die Blitzbrenndauer ist unglaublich kurz, Verwacklungen/Bewegungen können so 'eingefroren' werden.


Bitte zukünftig das Problem- bzw. Beispielbild anhängen. Sonstige Kameraeinstellungen, die man den im Bild vorhandenen EXIF-Daten entnehmen kann, helfen den Antwortenden bei der Ursachenfindung.
 
Die Blitzbrenndauer ist unglaublich kurz, Verwacklungen/Bewegungen können so 'eingefroren' werden.

DAs heißt also das wenn der Bilz an ist.... und wegen der extrem kurzen Blitzbrenndauer wird das Bild stabil? Hoffe ich hab das richtig verstanden!?

Bezüglich des LCDs also dieses flimmern/flackern an was liegt das
 
DAs heißt also das wenn der Bilz an ist.... und wegen der extrem kurzen Blitzbrenndauer wird das Bild stabil? Hoffe ich hab das richtig verstanden!?
Richtig, aber nur wenn das Blitzlicht im Verhältnis zum Umgebungslicht relativ hell ist, ansonsten hast du eine eingefrorene Person durch den Blitz, aber ein Geisterbild das mit dem Umgebungslicht belichtet ist.
Wenn man die Blende jedoch weiter schließt, kommt weniger Umgebungslicht auf den Sensor, die Blitzleistung wird jedoch angepasst, wodurch das Bild dann entsprechend der Abbrenndauer des Blitzes eingefroren wird.

Bezüglich des LCDs also dieses flimmern/flackern an was liegt das
Es kann zum Beispiel daher kommen, wenn das Umgebungslicht aus Leuchtstoffröhren kommt. Leuchtstoffröhren flackern mit 100Hz und wenn sich sich gerade die Bildwiederholrate des Liveviews mit den 100Hz teilweise synchron ist, dann hat man eben Momente in denen man den "Aus-Zustand" der Röhre im Liveview sieht.
 
Mann, mann, mann, Junge, Junge, Junge, der 1. April war doch schon vorige Woche. :lol:

Wieso? Hier liest man doch dauernd solche Fragen. Es ist eben sehr "In" alles in entsprechenden Fachforen zu erfragen, statt einfach mal die Bedienungsanleitung zu lesen, Google zu bemühen oder gar ein Fachbuch zu lesen. Hinweis: Fachbücher kann man in einer altmodischen Einrichtung, der sogenannten Bücherei oder Bibliothek leihen, wenn man klamm ist.

Und das Beste: die Fragesteller schreiben manchmal sogar dazu, dass sie sich ausdrücklich dagegen verwahren auf Google oder die Bedienungsanleitung verwiesen zu werden. Cool...

Damit das nicht zu OT wird:
Den Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und Empfindlichkeit (ISO) ist elementar und wird u.a. im empfohlenen Fotolehrgang verdeutlicht. Wer sich damit nicht beschäftigen will muss eine vollautomatische Kompaktkamera benutzen. Aber auch bei der gilt: ohne Licht kein Bild.

Und ich würde dringend empfehlen mit der neuen Kamera nach draussen zu gehen und bei Sonnenschein ein paar Bilder zu machen. Da lernt man seine Kamera kennen und hat auch eher mal ein Erfolgserlebnis. Bilder bei wenig Licht kannst Du Dir für den trüben Herbst o. Winter aufheben (oder ganz weglassen).
 
warum für den Anfang ne D300? :confused:
Meiner Meinung nach für den Anfang ne D90 mehr als ausreichend, da man auch verschiedene Automatik Modi hat, wo man zB das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit und ISO recht gut nachvollziehen und kennen lernen kann.

Ich selbst bin in bestimmten Situationen sogar mit meiner D90 manchmal überfordert :ugly:
 
Hättest du nicht auch gern mit nem Porsche Führerschein gemacht? :D


Nein, sehe ich ja auch so...
D300 (auch wenn ich aus dem Sony-Lager bin) ist für Anfang vll gewagt...
 
Alos ich hab die Kammera nun nicht lange aber ich weis ganz erlich nicht warum jeder sagt ist gewagt? Momentan komme ich mit der kamm super zurecht
Ich bin zwar ein anfänger aber dafür habe ich einige foto kenntnise.... es gibt zwar sachen die ich noch nicht so ganz verstehe aber dafür lernt man ja
 
Ich bin zwar ein anfänger aber dafür habe ich einige foto kenntnise....

Widerspricht sich zwar mit deinem ersten Post, aber is ja auch egal. Wünsch dir viel Spaß und noch jede Menge gute Bilder aus der D300 :) hast ne Top DSLR.

P.S. ich achte meistens drauf dass die Belichtungszeit nicht unter 125 geht ... bei allem darunter stell ich mir lieber ein Stativ auf und "zünde" per Fernauslöser oder Selbstauslöser. Wenn du ein ganz ganz ruhiges Händchen hast, kannst es mit ner 80 probieren ... glaub aber weniger dass dieses Bild scharf wird (ohne Blitz) versuch die ISO so nieder wie möglich zu halten um das Bild frei von Störungen zu halten. Aber wenn man mal kein Stativ bei Hand hat, muss man wohl oder übel auf die ISO zurückgreifen und rauf-drehen um eine schnelle Verschlusszeit zu erlangen (Blende natürlich auch öffnen). Wie gesagt, scharfe Bilder nur über 1/125 sekunde ... ohne Stativ, ohne Blitz (bei mir, bin aber auch raucher und ein kaltes Händchen :D) Mit der Erfahrung stellt sich da jeder seine eigenen Regeln auf =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gar nicht darauf geachtet, was für ein Modell der Threadstarter überhaupt hat, weil ich nicht dachte, dass das so wichtig ist.

Warum sollte er nicht mit einer teuren Kamera anfangen, wenn er sie sich leisten kann und sie ihm gefällt? Auch für eine D300s sollten die fotografischen (physikalischen) Grundlagen gelten, oder? Und ob Motivprogramme für einen Anfänger tatsächlich hilfreich sind, lasse ich mal dahingestellt.

Und bevor wir hier weitermachen:
Zeig doch mal die Bilder!
 
... Und ob Motivprogramme für einen Anfänger tatsächlich hilfreich sind, lasse ich mal dahingestellt.

Hat ja keiner was von Motivprogrammen gesagt. Ich meinte eigentlich eher

P - Programmautomatik
S - Blendenautomatik
A - Zeitautomatik
M - Manuell

Zum größten Teil knipse ich eigentlich immer noch mit der Zeitautomatik, da es einfach "Zeit" spart -> :ugly: sinnvoller Satz eigentlich :D außer ich möchte Effektbilder knipsen, dann natürlich M :)

Motivprogramme wie Portrait oder Makro sind wirklich für die Katz, wenn man die Grundkenntnisse vom Fotografieren weiß, zB. unterschied großer und kleiner blende - Belichtungsmessungen - Fokusbetriebsarten - ISO - etc.

joh... WIR WOLLEN DIE BILDER SEHN...;)
 
Muss ich auch sagen! Also ich seh nix verkehrtes dran, wenn man sich als Einsteiger gleichwas besseres kauft. Die günstigeren werden ja nur empfohlen, da dann bei nichtgefallen weniger Geld in der Ecke rumliegt.

Zum Thema: Genau! Grundkenntnisse aneignen. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Alles weitere würde zu diesem Thread führen:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=656425

Belichtungszeit < 1/(Wert der Brennweite)Sekunde
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten