• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Unscharf

Ein interessantes Bild. Seifenblasenbokeh mit einer modernen Linse.


Hier eins von mir, von einer Lichterkette auf dem Balkon.

Bokeh by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den kreativen Fluss hier unterbrechen zu wollen: Es fällt mir schwer bei den letzten Bildern von Steinkreis und NoNo einen Bezug zum Titel des Thread zu erkennen.

Steinkreis arbeitet hier mit einer, mutmaßlich in der digitalen Dunkelkammer, gesetzten Schärfeführung zum Objekt der Darstellung oder wie im letzten Bild flächig.

NoNos Bilder sind bei der Darstellung des Objektes auf der Schärfeebene von einer geradezu brillanten Schärfe.
 
NoNos Bilder sind bei der Darstellung des Objektes auf der Schärfeebene von einer geradezu brillanten Schärfe.

Und dennoch in der Gesamtheit irgendwie nicht richtig scharf, oder?


Anhang anzeigen 3700472

Anhang anzeigen 3700473

PS: Mein Trick findet sich in der Verwendung eines verzerrenden optischen Elementes plus Doppelbelichtung.
Mehr dazu im Buch "Painting with a Lens: The Digital Photographer's Guide to Designing Artistic Images In-Camera"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr interessant. Das verzerrende optische Element interessiert mich brennend. Ich hatte auf einen digitalen Filter getippt.

Ich sag dazu nur Kunstharz ... von einem Könner für mich gegossen. Funktioniert auch mit Fotos als Vorlage, so wie die beiden letzten Beispiele. Das Ganze als Doppelbelichtung zwecks überlagernder Kernschärfe vom Original (oder auch nicht) und fertig hats.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spannend. Mit Kunstharz hab ich vor Urzeiten als Jugendlicher und im Biostudium gearbeitet, um Dauerpreparate (diese durchsichtigen Blöcke und Blöckchen) zu erstellen. Außer den Brei auf einen UV-Filter zu gießen, fällt mir im Moment nichts passendes ein. Aber du schriebst ja: Herstellung durch einen Könner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten