• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf statt scharf. Bitte um hilfe

KoRn1989

Themenersteller
Hallo,ich bin seid kurzem besitzer einer nikon D3100.und bin schon fleissig am experimentieren.Bei meinem Bild wollte ich Gerne den Apfel scharf haben und den rest unscharf.Das objektiv habe ich auf M gestellt.was habe ich falsch gemacht: meine einstellung
Brennweite:55
Fokus:20
Belichtungszeit:1/30 Sek
Iso:400
http://www.directupload.net/file/d/3859/9j6vmp9c_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3859/zm89zh5z_jpg.htm


Upload1:Foto
Uplouad2:meine Einstellungen
 
Oh wow... zu aller Erst solltest du dich mal mit den Funktionen deiner Kamera bzw. einer Kamera auseinandersetzen, da du echt noch ganz am Anfang zu sein scheinst. Daher hier was schönes zum lesen http://www.fotolehrgang.de/index.htm

Zu deinem Bild:

1. Objektiv auf Manuell stellen macht keinen Sinn, ausser du willst manuell fokussieren.

2. Das was du als "Fokus" bezeichnest ist die Blende. Damit steuert man unter anderem die Tiefenschärfe im Bild. Größere Blende(kleiner Wert) = weniger Tiefenschärfe. Mehr dazu im Lehrgang s.o. Bei Blende 20 hast du so ziemlich alles scharf. Zusätzlich wirst du noch Probleme mit der Beugungsunschärfe bekommen.

3. Ich gehe davon aus, dass du ein 18-55mm hast mit Blende 3,5-5,6. Bei 55mm hast du da nur noch f5,6 als größte Blendeöffnung zur Verfügung, das muss einem klar sein. Weniger Tiefenschärfe lässt sich dann nur noch durch Abstand erreichen(oder Photoshop gemurkse).

Jetzt lies dir erst mal den Kurs durch, probiere die Sachen umzusetzen, welche du gelernt hast und dann probier das ganze nochmal.

Gruß
 
Hallo und willkommen im Forum!

Na, experimentieren ist doch super. Macht Spaß, man lernt, man macht allerdings auch Fehler. Ist ganz normal, gehört halt dazu.

Bei meinem Bild wollte ich Gerne den Apfel scharf haben und den rest unscharf.

In diesem Fall, glaube ich, wird es schwierig den Apfel in Gänze scharf zu bekommen und den Rest dann unscharf zu haben. Die einzelnen Dinge sind zu nah beieinander.

Prinzipiell hat mein Vorredner ja schon die Auswirkung der Blende erklärt. Aber wenn Du jetzt mit z. B. einem 50 F1.4er Objektiv bei Offenblende F1.4 arbeiten würdest, würde vielleicht der Vorder- und Hintergrund unscharf, Du hättest dann aber auch nur einen geringen Teil des Apfels scharf. Oder wäre genau das Dein Wunsch?

Gruß
Matthias
 
Danke für eure Hilfe. Ich hätte gerne den ganzen Apfel scharf ;-)
 
Ein Apfel ist so ca. 8 - 10 cm dick (Schätzung). Das alles soll scharf sein und der Rest unscharf? Das wird nix. Der Rest vor und hinter der Schärfeebene ist zwar nicht mehr als scharf zu bezeichnen, aber so rrrrrichtig unscharf wird das alles nicht sein.
Du müsstest ansonsten mit solchen Objektiven arbeiten.
 
Auch wenn es ein anderes Bild ergibt, hälfe es wie schon angedeutet, die Äpfel so weit wie möglich vorne zu plazieren (Gefäß muss weg), und eben so weit wie möglich dahinter Stern und Zweige. Zusätzlich hilft, möglichst nahe an die Äpfel ran mit dem Fotoapparat, bei der höchsten Brennweite (Tele).


Kleinere Blendenzahl hilft nur bis zu einer gewissen Grenze, nämlich, bis Teile des Apfels unscharf werden.

Ergebnis, die Äpfel werden im Verhältnis deutlich größer im Bild sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Bild wollte ich Gerne den Apfel scharf haben und den rest unscharf.

... - sehe ich schon doppelt :eek: - ich sehe zwei Äpfel :angel: ... - macht die Sache nicht einfacher, denn Du brauchst mehr Schärfentiefe weil die hintereinander liegen. Auf der gleichen Schärfeebene liegen aber noch viele andere Dinge :o.

Mit einem lichtstarken Objektiv kannst Du eine geringere Schärfentiefe erzeugen = Freistellung des Apfels (sehr scharf) bei stärker unscharfem Vorder- und Hintergrund, aber, alle Dinge die auf der gleichen Schärfeebene, also rechts und links von dem ersten Apfel, liegen, werden auch scharf abgebildet :grumble: --- also die Schale plündern und / oder näher ran.

Mal ein Beispiel, wozu Deine Kamera in der Lage ist, ein anderes Objektiv vorausgesetzt. #


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstarke Objektive werden nicht fuer Anfaenger und/oder Fortgeschrittene angeboten. Jeder kauft sich genau das, was er braucht. Ich wuerde an Deiner Stelle, anstatt mit Hardware aufzuruesten, versuchen, Dein bisheriges Objektiv erst mal sinnvoll auszureizen und Dich mit den Begriffen Blende, Verschlusszeit und ISO auseinander zu setzen. Der Link zum Fotolehrgang wurde ja schon gesetzt.

Mach doch mal mit Deinem 18-55mm f/3.5-5.6 ein Experiment:

  • Stell Deinen Apfel alleine auf einen Tisch
  • Kamera aufs Stativ oder zumindest so aufbauen, dass sie fuer die anschliessenden Aufnahmen nicht verrutscht, Abstand zur Kamera ca. 70cm
  • Kameraeinstellungen: Modus "A" (Du gibst die Blende vor, die Kamera rechnet die Verschlusszeit aus), Auto ISO einschalten mit maximaler ISO von vielleicht 3200
  • Brennweite fix auf 30mm einstellen
  • Apfel scharf stellen und anschliessend den Autofokus abschalten (am Objektiv auf "M" stellen). Kamera nicht mehr bewegen
  • Jetzt die Blende mit dem Wahlrad ganz oeffnen (kleinste moegliche Blendenzahl einstellen, wird wahrscheinlich irgendwas um f/4.0 sein)
  • Jetzt einen zweiten Apfel ca. 20cm rechts hinter den ersten Apfel positionieren und ein Foto mit ganz geoeffneter Blende f/4.0 machen. Beide Aepfel sollen natuerlich auf dem Bild drauf sein.
  • Anschliessend mehrere Fotos schiessen und nach jedem Foto die Blende um eine Stufe mit dem Wahlrad schliessen (groessere Blendenzahl, z.B. also f/4.0 -> f/5.6 -> f/8 -> f/11 -> f/16 etc.)

Wenn Du Dir dann die Bilder betrachtest wirst Du den Effekt der Blendenreihe hoffentlich sehen, das wird Dein erstes Aha-Erlebnis... Wenn es klappt, hast Du das mit der Schaerfentiefe verstanden. Wenn, aber erst dann, die gewuenschte Unschaerfe bei voll geoeffneter Blende immer noch nicht ausreichen sollte, dann reden wir ueber ein lichtstaerkeres Objektiv, z.B. ein 50mm f/1.8G

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Da hast Du natürlich recht, Norbert. Wenn man dann, neben der Blende, noch die Brennweite hinzuzieht, kommen wir zu einem 85 1.4 (hier mal die Alternative von Sigma). Dann kann der TO obendrein mit Abstand Kamera/Motiv und Abstand Motiv/Hintergrund arbeiten und kommt mehr und mehr ins Thema Fotografie! :top:
 
Ok, ich glaube Du hast die Aufgabenstellung nicht ganz verstanden.

Dein Bild 1 ist von der Blickrichtung schon einmal in Ordnung, allerdings sind die Äpfel zu weit weg.
Bild 2 ist von der Entfernung okay, aber der Blickwinkel ist viel zu weit oben.

Es reicht, wenn Du die Kamera auf den Tisch stellst, was Du bei Bild 1 vermutlich getan hast. Dann stelle den einen Apfel etwa 50cm vor der Kamera auf den Tisch, und den zweiten ca. 15cm leicht versetzt dahinter.

Das Wahlrad oben an der Kamera stellst Du auf "A". Damit gibst Du die Blende vor und die Kamera berechnet automatisch die Belichtungszeit.
Dann stellst Du mit dem Daumenrad rechts in der hinteren oberen Ecke den Blendenwert so niedrig ein, wie möglich. Also irgendwas zwischen F3.5 und F5.6

Danach zoomst Du, ohne die Kamera zu verschieben, soweit daß beide Äpfel nicht zu klein auf das Bild kommen.

Dann auf den Apfel fokussieren (scharfstellen), der näher an der Kamera liegt. Evtl. macht die Kamera das schon automatisch, notfalls musst Du es manuell machen (dazu am Objektiv den Schalter auf "M" stellen und selbst vorne drehen).

Dann den Auslöser drücken, das erste Bild ist im Kasten.

Danach am Daumenrad oben rechts etwas drehen, so das der Blendenwert eine höhere Zahl anzeigt... z.b. F4 statt F3.5 oder F6.3 statt F5.6

Dann wieder ein Bild machen und danach wieder am Daumenrad den den Blendenwert erhöhen.

Das müssen keine Einzelschritte sein... Du kannst auch direkt von z.B. F3.5 auf F7.1 und dann F16 gehen.

Es dient lediglich dazu Dir zu zeigen, wie sich der Bereich der Schärfe mit der Einstellung der Blende verändert.
Wichtig ist nur, daß die Kamera ihre Position nicht verändert (also nicht Freihand fotografieren) und immer der gleiche Apfel anvisiert/fokussiert wird.

Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben... ;)
Ergebnisse kannst Du gerne wieder herzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Lieber TO, so ist das gemeint (siehe Anhänge).

Bei meinen Fotos kann man auch gleichzeitig wunderbar sehen, wie stark mein Objektiv vignettiert (Tamron 17-50 2.8) bzw. diese Vignette durch abblenden verschwindet und wie durch Abblenden der Sensordreck sichtbarer und sichtbarer wird. :eek: :ugly: Habe dann direkt mal wieder den Sensor durchgepustet - getz is'es widda sauba! :D Aber das ist jetzt Off-Topic.

Zu sehen ist, dass sich durch abblenden die Schärfeebene mehr und mehr ausdehnt und somit der hintere Apfel peu a peu schärfer wird. Fokussiert habe ich auf die Vorderfront des vorderen Apfels.

Gruß
Matthias
 

Anhänge

Das werd ich morgen nochmal probieren.
Ich kann grad günstig an 2 objektive kommen,was haltet ihr von denen:

Nikon AF Nikkor 35 - 80 mm, 1:4-5,6 D
Tokina AF, 70 - 210 mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten