Ok, ich glaube Du hast die Aufgabenstellung nicht ganz verstanden.
Dein Bild 1 ist von der Blickrichtung schon einmal in Ordnung, allerdings sind die Äpfel zu weit weg.
Bild 2 ist von der Entfernung okay, aber der Blickwinkel ist viel zu weit oben.
Es reicht, wenn Du die Kamera auf den Tisch stellst, was Du bei Bild 1 vermutlich getan hast. Dann stelle den einen Apfel etwa 50cm vor der Kamera auf den Tisch, und den zweiten ca. 15cm leicht versetzt dahinter.
Das Wahlrad oben an der Kamera stellst Du auf "A". Damit gibst Du die Blende vor und die Kamera berechnet automatisch die Belichtungszeit.
Dann stellst Du mit dem Daumenrad rechts in der hinteren oberen Ecke den Blendenwert so niedrig ein, wie möglich. Also irgendwas zwischen F3.5 und F5.6
Danach zoomst Du, ohne die Kamera zu verschieben, soweit daß beide Äpfel nicht zu klein auf das Bild kommen.
Dann auf den Apfel fokussieren (scharfstellen), der näher an der Kamera liegt. Evtl. macht die Kamera das schon automatisch, notfalls musst Du es manuell machen (dazu am Objektiv den Schalter auf "M" stellen und selbst vorne drehen).
Dann den Auslöser drücken, das erste Bild ist im Kasten.
Danach am Daumenrad oben rechts etwas drehen, so das der Blendenwert eine höhere Zahl anzeigt... z.b. F4 statt F3.5 oder F6.3 statt F5.6
Dann wieder ein Bild machen und danach wieder am Daumenrad den den Blendenwert erhöhen.
Das müssen keine Einzelschritte sein... Du kannst auch direkt von z.B. F3.5 auf F7.1 und dann F16 gehen.
Es dient lediglich dazu Dir zu zeigen, wie sich der Bereich der Schärfe mit der Einstellung der Blende verändert.
Wichtig ist nur, daß die Kamera ihre Position nicht verändert (also nicht Freihand fotografieren) und immer der gleiche Apfel anvisiert/fokussiert wird.
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben...

Ergebnisse kannst Du gerne wieder herzeigen.