• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf oder wie warum ???

Lösungsmöglichkeiten:

  1. AF-Hilfslicht verwenden
  2. lichtstarkes Objektiv besorgen und abblenden
  3. Verschlusszeit verkürzen durch ISO-Erhöhung
  4. Ausleuchtung verbessern
  5. Pixelpeeping -> unbedingt vermeiden
  6. USM der Bildbearbeitung oder höhere, kamerainterne Nachschärfung nutzen
  7. etwas mehr Abstand und Stativ nutzen

Würde Matthias Liste noch ergänzen mit: raw processing und Linsenkorrektur.
Gerade bei Babybildern kann man eigentlich kein gut genuges Objektiv verwernden. Am besten eine sehr gute Festbrennweite abgeblendet auf F4. Ab F2.8 wird es meistens schon sehr gut (bei meinem 50mm 1.4) aber drunter wird das nix. Das wichtigste sind mE die Babyaugen die schön klar und hell erscheinen müssen. Wenn die Augen noch gestochen scharf sind hat man alles richtig gemacht.

Somit am besten etwas überbelichten und den Blitz entfesselt gebounced einsetzen. AF Feld auf die Nasenwurzel und nicht direkt auf die Augen. AF-C Modus (Servo AI) und unbedingt ein AF Hilfslicht verwenden.
Am besten wenn vorhanden einen Kreuzsensor einsetzen und nicht verkippen.
Bei Mischlicht entweder Lee Folien oder eben versuchen das Umgebungslicht möglichst gut zu kontrollieren.

Ich denke bei dir ist das Problem die Wahl des AF Feldes und die Einstellung des AF Modus.
Bei Selbstauslöser kann ich dir nur raten einen günstigen Kabel oder Funkauslöser zu verwenden mit dem man vorfokusieren kann. Auch hier wichtig das AF Feld vorher richtig setzen.

Noch wichtig schon erwähnt: Bei Blitz kannst du normalerweise bei ISO 200 bleiben. Auch wenn das Rauschen nicht so stört (den ein oder anderen) so gehen doch Details verloren. D.h. ISO unten.

So dat wars...
P.S: Kleinkinder sind nicht das einfachste Motiv (kenne das sehr gut)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Fragen werden immer mehr :)

Danke für alle Tips ...
ihr habt mir sehr geholfen ... Ich hab sogar schon richtig scharfe Bilder hinbekommen ... ENDLICH :)

Ich hab nun viel probiert und auch schon einiges dazugelernt...was aber noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ich muss vor jedem Schuss überlegen ... Bin ich näher am Motiv - dann Blende rauf ... bin ich weiter weg - Blende runter ..
Ich hab mir eine Rechenscheibe für Tiefenschärfe etc. gebastelt (http://www.fotoschule-ruhr.de/tipps_013.php) und das funzt ganz gut.

Noch ein Paar Fragen:
1. Wie machen es die Profis bzw. ihr wenn ihr Fotos schießt? Berechnet ihr vorher die Tiefenschärfe etc... oder sind das einfach Erfahrungswerte nach Gefühl?
2. Wenn ihr/Profis Fotos macht (Egal ob Studio oder z.B. auf einer Hochzeit etc..)... Sind da alle Bilder scharf ... oder wird man mit der Zeit so routiniert, daß nichts mehr in die Hose geht?

3. Bearbeitet bzw. schärft ihr alle Bilder nach oder laßt ihr auch mal ein Bild original wie`s von der Kamera ausgelesen wurde?


Dankeschön :D
 
Hä was? :)
Näher am Objekt - Blende auf, Blende zu? Das hat nichts mit dem Abstand zu tun!

Du musst wissen: Will ich unscharfen Hintergrund? Dann Blende auf.
Will ich Vordergrund und Hintergrund möglichst scharf? Dann Blende zu.

So einfach.

Zudem:
Je näher du am Motiv bist, desto intensiver die Auswirkungen auf die Tiefenschärfe.
Bedeutet:
Wenn du mit einem 50mm Objektiv sagen wir 20m von einem Menschen entfernt bist, dann wirst du keinen großen Unterschied zwischen Blende 2,8 und Blende 8 entdecken. Stehst du aber nur 1m vom Model entfernt, dann ist der Hintergrund bei Blende 2,8 DEUTLICH unschärfer als bei Blende 8. ;)

-
 
AW: Die Fragen werden immer mehr :)

1. Wie machen es die Profis bzw. ihr wenn ihr Fotos schießt? Berechnet ihr vorher die Tiefenschärfe etc... oder sind das einfach Erfahrungswerte nach Gefühl?
2. Wenn ihr/Profis Fotos macht (Egal ob Studio oder z.B. auf einer Hochzeit etc..)... Sind da alle Bilder scharf ... oder wird man mit der Zeit so routiniert, daß nichts mehr in die Hose geht?

3. Bearbeitet bzw. schärft ihr alle Bilder nach oder laßt ihr auch mal ein Bild original wie`s von der Kamera ausgelesen wurde?


Dankeschön :D

1. Erfahrung. Und in der ersten Zeit mit viel "Verlust" leben.
2. Also bei mir sind die meisten scharf. Wobei auch genügend dabei sind, die einfach für den Mülleimer sind.
3. Ich pack mir nur RAW auf die Speicherkarte. Die werden dann in Lightroom, bzw. Darktable entwickelt und je nach Verwendungszweck als .jpg gespeichert.
 
Mal etwas mit Gimp nachgeholfen! Eine Nachbearbeitung ist nicht zu unterschätzen.... Tonwert angepasst, leicht unscharf maskiert, Ränder beschnitten, dauerte alles in allem etwa 1 min, 30 Sekunden!


EDIT (Char): Das Bearbeiten fremder Bilder ohne explizite Einwilligung des Rechteeigentuemers (hier des TO, nicht vorhanden) stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und ist daher hier nicht erlaubt. Bilder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal etwas mit Gimp nachgeholfen! Eine Nachbearbeitung ist nicht zu unterschätzen.... Tonwert angepasst, leicht unscharf maskiert, Ränder beschnitten, dauerte alles in allem etwa 1 min, 30 Sekunden!


EDIT (Char): Das Bearbeiten fremder Bilder ohne explizite Einwilligung des Rechteeigentuemers (hier des TO, nicht vorhanden) stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und ist daher hier nicht erlaubt. Bilder entfernt.

Sorry! Ganz vergessen!

Aber wie gesagt, Etwas nacharbeiten am PC erwirkt oft Wunder....
 
Hi

ich habe jetzt einige Zeit probiert, fotografiert und neue Erkenntnisse (für mich) gewonnen.

Ich benütze immer das Objective EFS17-85mm ...
Wenn ich meine Kleine (8 Monate alt) fotografiere (ohne Stativ), dann immer mit einer Verschlußzeit von mindestens 1:125 s .. meistens aber 1:160 s (mit Blitz).
Dann bekomm ich scharfe Bilder hin ... selbst bei Blende 4,5 ...
Bei Verschlußzeiten von 1:60 s sind sie zu 90% unscharft.

Frage1: Ist das bei Euch auch so?

Wenn ich mit Stativ und Selbstauslöser fotografiere dann sind die Bilder bei längerer Zeit als 1:100 s auch nicht besonders scharf...Ich glaube, das liegt am billigen Stativ..., das beim Auslösen der Kamera leicht fibriert....

Frage 2: Kann das denn sein mit dem Stativ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich Dein Motiv bewegt, kann das bei längeren Verschlusszeiten zu Bewegungsunschärfe führen. Da hilft auch das beste Stativ nichts. Ansonsten schauen ob ein Stabilisator, soweit vorhanden, abgeschaltet ist. Bei Aufnahmen vom Stativ ist das nicht notwendig und zuweilen kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten