• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf bei Bildschirmgröße

wildwinkel

Themenersteller
Hallo miteinander!
Ich habe ein Bild in Raw aufgenommen, dieses mit CS5 in ein großes Jpeg (~5MB) umgewandelt. Mein Problem/Frage ist;
- Warum ist das Bild bei Bildschirmgröße unscharf?
(Bei Vergrößerung ist es dann scharf)
- Wie krieg' ich denn das Bild auch bei Bildschirmgröße scharf?
- Wenn ich das Foto nicht in Originalgröße entwickeln lasse, ist es dann auch unscharf?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Martin
 
Weil du wahrscheinlich den bek...ten Windows-Bildbetrachter nimmst. Der skaliert ganz furchtbar runter. Für Bildschirmbetrachtung ist es i.d.R. am Besten, auf die gewünschte Darstellungs-Größe in PS zu skalieren. Und beachten, daß nach dem Skalieren meist ein wenig nachgeschärft werden muß.

Für den Ausdruck schärfst du unabhängig von der Größe die Vollansicht, dann paßt das auch.

Für verschiedene Zwecke speichert man also auf verschiedene Größe ab: Als Ausdrucksvorlage so groß wie möglich, für DIA-Show auf Monitor (oder andere gewünschte) Größe. Oder man hat einen Bildbetrachter, der das alleine sehr gut kann.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Messi, ich verwende die Bridge zum Betrachten ... die Bedeutung Deiner Tippst muss ich mir durch den Kopf gehen lassen ... jedenfalls hast Du mir einiges zu Denken gegeben.
Vielen Dank
 
Die Erfahrung habe ich auch gemacht,ist wirklich lästig. Mache es mittlerweile wie messenger vorgeschlagen hat. Die RAWs in Bildschirmauflösung exportieren. Dann hat man sie immer abrufbereit und mit wenig Speicherbedarf als jpg. Zur Not kannst du ja eh an das RAW.

Gibt es ein schlankes Programm, welches die skalierten Bilder gescheit anzeigt? Im Mozilla oder im IE ist es z.B. für meine Ansprüche in Ordnung.
 
Ok, habe jetzt einfach das ganze Bild auf 1600 x 900 reduziert und dann in der Bridge betrachtet. Der Effekt war, dass zunächst das Bild wieder unscharf war aber nachdem ich das Bild angeklickt habe wurde es scharf (größer nicht, weil die Größe ja schon eingegrenzt wurde). Besser, aber immer noch anklickbedürftig

Dann: Exportieren kann ich ein Bild nur in Zoomify (dieses begrenzt die Fotos maximal auf 1000 pixel) und in den Illustrator
 
Für Bildschirmbetrachtung ist es i.d.R. am Besten, auf die gewünschte Darstellungs-Größe in PS zu skalieren. Und beachten, daß nach dem Skalieren meist ein wenig nachgeschärft werden muß.

sorry, aber das ist in meinen Augen bei der Bridge echter Humbug und unnötig wie ein Kropf. Meine Bilder sind immer scharf in der Bridge, auch in Originalgröße. Ich würde mich hinter einen LKW werfen, müßte ich erst 20.000 Bilder auf Monitorformat eindampfen, bevor ich sie in der Bridge anschauen kann ... :ugly:

Ok, habe jetzt einfach das ganze Bild auf 1600 x 900 reduziert und dann in der Bridge betrachtet. Der Effekt war, dass zunächst das Bild wieder unscharf war aber nachdem ich das Bild angeklickt habe wurde es scharf (größer nicht, weil die Größe ja schon eingegrenzt wurde). Besser, aber immer noch anklickbedürftig

ebenso sinnfrei wie umständlich, stell die Bridge richtig ein und gut ist:
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Cache -> Vorbildschauen in Cache behalten
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> erweitert -> Vorschauen in Monitorgröße generieren
Tipp: nach den Einstellungen erstmal den Cache komplett leeren und neu aubauen lassen

Noch ein Tipp zu Bridge von 10dency -> http://www.photoshopnonstopblog.de/2010/01/29/bridge-kurztipp-anzeige-beschleunigen/.
 
ebenso sinnfrei wie umständlich, stell die Bridge richtig ein und gut ist:
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Cache -> Vorbildschauen in Cache behalten
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> erweitert -> Vorschauen in Monitorgröße generieren
Tipp: nach den Einstellungen erstmal den Cache komplett leeren und neu aubauen lassen

http://www.photoshopnonstopblog.de/2010/01/29/bridge-kurztipp-anzeige-beschleunigen/.

Das bringt leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Ich frage mich echt, was man sich bei Adobe bei der Bridge gedacht hat. Die Skalierung ist einfach ein Witz. Die Bilder sind knackscharf in 100%, aber unscharf in Vollbildansicht.
 
Das bringt leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Ich frage mich echt, was man sich bei Adobe bei der Bridge gedacht hat. Die Skalierung ist einfach ein Witz. Die Bilder sind knackscharf in 100%, aber unscharf in Vollbildansicht.

warum klappt es dann bei anderen Bridge-Nutzern? :rolleyes:
 
Keine Ahnung. Fest steht, dass meine Bilder in Vollbildansicht unscharf aussehen und dann in 100% Ansicht die Schärfe da ist. Bei zurückzoomen sieht es wieder matschig aus. Ergebnis ist an zwei Rechnern reproduzierbar. So macht das Betrachten der Bilder keinen Spaß.
Bitte Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten