• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf - absolutes "no go"

Chriscom

Themenersteller
Hallo DSLR Forum,

dies ist mein erster Beitrag. Ich versuche mich so gut es geht an die Vorgaben zu halten und versuche mich so präziese wie möglich auszudrücken.
Verzeiht mir bitte, wenn ich etwas flasch mache.

Ich habe im Forum jede Menge über mein Objektiv gelesen. Es werden diverse schwächen erläutet, doch sind diese so schlimm wie bei meinen Bildern?
Nun muss also ein Beitrag her...

Problematik: Unscharf
Ich habe zwei Bilder eingefügt, an denen Ihr mein Anliegen erkennen könnt (inkl. jeweils zwei mit 100% Ausschnitt).
Ist dies nun normal? Bin ich zu peniebel was die Schärfe angeht oder habe ich ein defektes Objektiv?

Ich sehe mir meine Aufnahmen gerne in der tatsächlichen Pixelgröße an. Wenn ich diese Bilder im 13er Format drucke, dann ist eigentlich nichts von Unschärfe übrig. Mich stört es aber dennoch immens. So eine unschärfe geht ja gar nicht, meiner Meinung nach!

Wenn ich einen 1000er nach pumpen muss, um mir ein 24-105L zu kaufen, sagt mir bitte Bescheid! Oder wird es dadurch auch nicht besser!?

Folgendes Equipment wurde verwendet:
- Canon EOS450D
- Canon EF-S 17-85mm IS USM + Hoya HD zirkularer Polfilter + Geli
- Stativ
(Wetter: windstill)

Vielen Dank für eure Antworten! Bitte seit ehrlich und kritisch mit euren Antworten.
Meine Bildresultate machen mich in gewisser Weise unglücklich!! :-) Es ist durchaus auch vorstellbar, dass das Problem hinter der Kamera sitzt, ich möchte nichts auszuschließen.
 
Spontan würd ich sagen - die Schärfe is einfach da, wo nix is..... also nix von dem was du scharf haben wolltest ist im Schärfebereich.... sowas kommt vor ;)
 
Hey, hast du den Bildstabilisator angehabt? Bei der Benutzung auf dem Stativ lässt man den in der Regel aus, da es durch den IS zu leichten Wacklern kommen kann...

Ansonsten finde ich Bild 3 aber gar nicht so unscharf, event. muss ich aber auch zum Optiker...
 
Die Bilder erinnern mich an einen Nikon-Body, den ich mal hatte.
Da war auch NIX scharf dort wo es sein sollte, egal mit welchem Objektiv.

Das Übliche:

1. Kamera-AF nicht korrekt
2. Objektiv nicht richtig justiert
3. Kamera-Sensor uneben eingebaut?
4. Bedienungsfehler?

Red mal mit deinem Händler, er soll es mal selbst probieren und wenn die Kamera oder das Objektiv schuld ist dann umtauschen.

Denn das MUSS schärfer gehen...
 
Wofür den Polfilter?
Du hast hier weder Wasser, noch Fenster, noch reflektierenden Autolack oder ähnliches auf Deinem Bild.
Ein (unnützer) Filter verschlechtert das Bild nur.

Leider ist bei Deinen Bildern nicht zu erkennen, worauf eigentlich fokussiert wurde. Du hast aber Recht: sie sind sehr unscharf.

Evtl. ist tatsächlich der IS Schuld, da er wahrscheinlich im Moment des Auslösens begonnen hat, zu arbeiten.
Mach Deine Stativbilder lieber ohne IS und dafür mit Spiegelvorauslösung. Dann hast Du schon einige Fehlerquellen ausgeschlossen.
 
Hallo!
Ich bin hier im Forum zwar auch ein Neuling aber nicht ganz so neu beim Fotografieren.
Aus meiner Sicht kann man nicht gleich das Objektiv verurteilen, sondern hätte auch eher am Stativ den IS ausgeschaltet und versucht manuell zu fokussieren, dann wüsstest du wo der Fokus sein sollt und könntest auch feststellen ob er sitzt oder nicht.
Die Gegenlichtsituation und wenig licht sind nicht die Idealen Voraussetzungen für den Autofocus.
Wenn du mit dem Objektiv unsicher bist teste es aus mit manuellen Fokus und für diese Aufnahmen speziell würde ich zur Thematik "hyperfokale Distanz" nachschlagen.
Obwohl ich die Stimmung der Bilder gut finde und ich weiß dass diese Lichtstimmungen einem nicht viel Zeit lassen.
Grüße Alfred
 
Hier fehlt es einfach an Grundlagen bezüglich der Hardwarebedienung.
1. das 17-85 IS ist ein nettes Immerdrauf, mehr aber nicht. Es ist alles andere als scharf und gerade im Weitwinkelbereich sehr weich.
2. wie schon angesprochen, wofür ein Polfilter? Der Hoya ist ganz OK, verschlechtert aber dennoch die ohnehin nicht besondere Abbildungsleistung des Objektivs
3. Stativ und vermutlich IS eingeschaltet
4. der Fokus scheint mir jedes Mal auf dem Himmel gelegen zu haben denn der ist scharf abgebildet
5. Die Arbeitsblende (beste Abbildungsleistung) liegt beim 17-85 so ungefähr bei Blende 8
 
Was mir auffällt ist, dass du die Bilder im Automatikmodus (Landschaftsaufnahmen) gemacht hast, ich weiß nicht wie der bei Canon arbeitet, aber bei der Beschreibung "Entfernte Objekte werden fokussiert" scheint er wirklich nur auf den Hintergrund zu gehen.
Ich vermute besser wäre es in diesen Fällen die Kamera auf "manuell" zu stellen un so die Fokusfelder genau auf das zu setzen was du scharf haben möchtest. Ausserdem könntest du dann auch eine kleinere Blende nehmen, denn die aus deinem 2. Bilden ist doch etwas arg weit geöffnet.
 
Hallo vielen Dank euch allen für die schnellen und detailierten Beiträge.
Bevor ich das Objektiv verurteile werde ich eure Punkte erneut durchgehen und umsetzten:

Ich fasse zusammen:
1. IS aus
2. Polfilter wird bei AL abmontiert (dachte er sei gut für den "blauen" Himmel..., also auch bei AL)
3. Fokus manuell setzen (evtl mit AF vorfokussieren?)
muss gestehen ich habe den AF benutzt, denn man konnte der Sonne regelrecht zusehen wie sie dahin gesunken ist. Und vor lauter schnell schnell...

Bei meiner nächsten Tour kommende Woche werde ich dies expliziet mehr berücksitigien.

Einen Hardware-Defekt an der Kamera kann ich eigentlich ausschließen, da ich mit meinem 60mm 2.8 Macro verblüffende (scharfe) Bilder hinbekomme.

AlBundy, deine Aussage:
das 17-85 IS ist ein nettes Immerdrauf, mehr aber nicht. Es ist alles andere als scharf und gerade im Weitwinkelbereich sehr weich.

Das habe ich bzgl. diesem Objektiv schon öfter gehört und stört mich ein wenig. Ich hoffe, dass man damit dennoch gute Bilder erreichen kann. Oder fällt es einem Profi sofort ins Auge, dass es sich hierbei um ein Objektiv mit mäßiger Abbildungsleitung handelt?
 
Hallo Chriscom,

leider plagen mich ähnliche Unschärfeprobleme und ich weiß noch nicht wirklich woran es liegt. Seit einigen Monaten freue ich mich über eine digitale (früher analoge, nicht AF) SLR-Kamera, wundere mich aber über gehäuften Unschärfe-Ausschuß.
Manches ist sicher bedienerbedingt (was mich betrifft: alter zittriger Sack mit schlechten Augen und unruhigen Fingern, der wieder vergessen hat, die richtigen Einstellungen vorzunehmen), Anderes wiederum sicher nicht.

Ich habe heute eine Prismen-Mattscheibe eingebaut und tendenziell den Eindruck, daß es besser werden könnte. Beim Testen habe ich festgestellt, daß meine Kamera mit verschiedenen Objektiven einen Frontfokus hat.
Trifft bei Dir kameramäßig ja eher nicht zu, da Du mit dem Macro gute Bilder hinbekommst.

Falls Du mal testen möchtest:
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
ansonsten reicht vielleicht auch ein Zollstock.

MfG

mtc
 
Mir fällt auf, dass 99% der "Ich habe einen Front/Back-Sonstwas Fokus" ihre Kamera nicht richtig bedienen können. Nur mal so als kritische Anmerkung. Bei den Fotos mit dem Gras im Vordergrund wirst du auch bei korrektem Fokus keine optimalen Resultate haben, da schon eine kleine Bewegung der Halme ausreicht um Bewegungsunschärfe zu erzeugen. Optimale Schärfe gibt es nur bei viel Licht (bzw. je nach Motiv einem guten Stativ), korrekter Bedienung der Kamera und (ganz zum Schluss) der Qualität des Objektives. Schuld ist natürlich trotzdem immer das Objektiv :rolleyes:
 
Weitere mögliche Ursachen:
- Spiegelvorauslösung nicht aktiviert
- schlechtes Stativ
wobei beide in Kombination für die Unschärfe verantwortlich sind.
Insbesondere beim zweiten Bild fällt mir aber auch f/5,6 auf. Etwas mehr abgeblendet hätte vielleicht auch geholfen, denn die vorderen Grashalme wirken etwas schärfer als die hinteren, d.h. vorne lagen sie noch Schärfebereich, hinten waren sie schon draußen.
 
Ich habe ein Manfrotto Stativ benutzt... sollte reichen :-)

Spiegelvorauslösung war nicht an. Das könnte auch die Ursache sein.
Da kommen jetzt ja so einige Punkte auf die ich mehr achten sollte. Danke dir.

Ja, beim 2. Bild hätte ich mehr abblenden sollen, das stimmt.
Habe aber noch 40 Aufnahmen gemacht mit unterschiedlichsten Einstellungen, auch aus der Hand...
(Sind fast alle nix geworden :( ) Die Fehler haben sich wohl durch meine Serie gezogen.

Weitere mögliche Ursachen:
- Spiegelvorauslösung nicht aktiviert
- schlechtes Stativ
wobei beide in Kombination für die Unschärfe verantwortlich sind.
Insbesondere beim zweiten Bild fällt mir aber auch f/5,6 auf. Etwas mehr abgeblendet hätte vielleicht auch geholfen, denn die vorderen Grashalme wirken etwas schärfer als die hinteren, d.h. vorne lagen sie noch Schärfebereich, hinten waren sie schon draußen.
 

Ja die toleranz zwischen was scharf ist und was nicht ist bei canon sehr groß

Probiers mal mit nur einem auf das gesetzt was du wirklich scharf haben willst

anbei mal wieder mein testbild

Bild 1: Portrait modus
Bild 2: P-modus mit allen fokuspunkten
Bild 3: P-modus mit mittlerem fokus punkt

sind 100% crops vom mittleren fokuspunkt, der hat jedesmal geleuchtet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten