• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe EOS 50D + Canon 70-200mm USM 4L (ohne Bildstabi)

bennienw

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine EOS 50D und ein Canon 70-200mm USM 4L Objektiv (ohne Bildstabi) und hatte ziemlich "unscharfe" Bilder auch bei "stehenden" Motiven, wie z.B. ruhige Pferde.

Habe erst den Fehler an mir gesucht und diverse Settings ausprobiert. Ich hatte aber auch den "tollen" UV-Filter von Hama im Hinterkopf.

Diesen habe ich heute mal abgenommen und gleich nochmal ein paar Bilder zum testen gemacht. Aus meiner Sicht, sehen die Bilder nun deutlich besser aus, als mit UV-Filter.

Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob der Focus wirklich jetzt richtig sitzt. Deswegen wäre es super, wenn ihr mal auf meine zwei Bilder schauen könnt, bevor ich die Kamera einschicke bei Canon.

Bilder sind unbearbeitet im JPG-Format.

PS: Nicht auf den Bildausschnitt achten, war nur zum testen ;)

Danke

Bennie

Link zu den Bildern =>

http://www11.pic-upload.de/30.06.14/iil9hku89xk.jpg

und

http://www11.pic-upload.de/30.06.14/7sok1vp1hn3.jpg
 
Für mich auch soweit ok.

Bedenke, Du hast Offenblende fotografiert.
Bei geschätzten 6m Entfernung ??? hast Du gerade mal eine Schärfentiefe
mit f 4.0 von 13cm. (DOF-Rechner mit diesen Angaben gefüttert)
- Bei dem Frontalfoto könnte evtl. ein kleiner Frontfokus sein
- Beim Profilfoto würde ich sagen, dass es optimal ist


Gruß
Knipsgurke
 
Hallo,

danke erstmal fürs schauen.

Ich habe extra die Blende 4 gewählt, denke so sieht man es am besten oder?

Jedoch kann ich auch Bilder mit Blende 4.5 hochladen, wenn das weiterhilft?

Hier nochmal ein Bild von vorne mit Blende 4 =>

http://www11.pic-upload.de/30.06.14/l36epesuqtj.jpg

Also, einschicken, ja oder nein?

;)
 
Für mich passt auch dieses Bild!

Die Nüstern schon leicht unscharf, die Lauscher auch.
Dein zentral gesetzter Fokuspunkt hat getroffen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Falls Du unzufrieden bist, teste mal statt AI-Servo, den One Shot
aus. Aber wie gesagt, alle 3 Fotos sind schon i.O..
Das ältere Frontalfoto ist für mich auch nicht so schlimm
Man pendelt doch mal 2cm weg, und auch das Pferd ist nicht bis auf
den letzten mm still.


Gruß
Knipsgurke
 
Wie lange fotografierst Du schon mit der 50er?

Kommst Du vielleicht von einer Kompakten, da ist es normal - die pushen
schon gehörig die Schärfe, so dass man mit einer Spiegelreflex enttäuscht
sein könnte. Das kannst Du aber auch, wie schon empfohlen, in der Nachbearbeitung
mehr als nur nachholen :)

Noch eine Sache: Nicht in 1:1 Ansicht bewerten wollen. Du hast ja dann, je nach
Monitor fast eine Plakatgröße vor Dir, durch die Du dich dann durchscrollst.
Aber ein Plakat schaust Du Dir ja auch nicht aus 30 cm Entfernung an - oder ;)
 
Ich hab die 50D noch nicht lange, evtl. 2 Wochen ?!

Hatte davor eine Nikon D3100 und habe aus "Angst" um das teure Objektiv der Canon gleich einen Schutzfiler drauf gemacht, was ich bei der Nikon nie hatte.

..und deswegen war ich überrascht, über die schlechten Bilder der 50D, da ich mir mehr erhofft hatte.

Wollte jetzt nur sichergehen und andere mal schauen lassen, ob die Bildqualität jetzt okay ist oder nicht.

Ich hatte immer das Gefühl, das die Nikon etwas schärfer ist, siehe hier =>

http://www11.pic-upload.de/11.05.14/oo7ix9dw5vgt.jpg

Aber das wird wohl an den Kameraeinstellungen liegen für die JPG-Dateien. Sollte wohl mal auf RAW umsteigen ;)

Grüße und Danke

Bennie
 
............habe aus "Angst" um das teure Objektiv der Canon gleich einen Schutzfiler drauf gemacht, was ich bei der Nikon nie hatte............

Bennie


Schutzfilter runter und die Bilder werden schärfer :top:
Schau in das Kameramenü, ist etwas umständlich zu finden bei Canon aber meine Canon hatte als ich sie kaufte Schärfe auf 0 eingestellt, bringt aber nur etwas bei Jpeg, bei Raw musst du selber nachschärfen, du hast nur ein schon schärferes Bild am Display (so kam es mir jedenfalls vor...)
 
Bei den Pferdeaufnahmen von vorne ist vor allem das Licht schlecht. Unabhängig davon siehts für mich auch nicht optimal scharf aus. Ohne Stabi verwackelts bei 200mm und der Pixeldichte der 50D doch schon recht schnell.

Auf der Profilaufnahme ist das Licht deutlich besser und die Details sind einwandfrei!

Um das genau beurteilen zu können ist die 100%-Ansicht ein muss, 1 Pixel im Bild = 1 Pixel auf dem Monitor. Und da die meisten heute verkauften Monitore noch recht niedrig auflösen (~90 ppi) ist die vergrößerung halt groß.

Ich hatte immer das Gefühl, das die Nikon etwas schärfer ist, siehe hier => http://www11.pic-upload.de/11.05.14/oo7ix9dw5vgt.jpg

Das Bild von den Hunden sieht erheblich detailärmer aus als das Profilbild vom Pferd. Das Nikon-Objektiv bildet am langen Ende bei Offenblende schlechter ab. Dazu kommen noch 400 ISO + Entrauschung, schärfer im sinne von "mehr Details" ist da nichts.

Zum Nachschärfen: Mit Standardeinstellungen schärft die 50D schon stark nach, da in Photoshop nochmal einfach einen draufzusetzen macht in den meisten Fällen mehr am Bild kaputt als es hilft. Es sei den man rechnet das Bild für einen kleinen Print oder fürs TV runter, dann kann man natürlich für die Ausgabgröße passend nachschärfen.
 
Bei den Pferden musste ich mich beeilen, hat heute nur geregnet und da war es kurz mal trocken, aber sehr bewölkt. Daher wohl auch das schlechte Licht.

Gerrit, auch wenns nicht optimal ist, Kamera einschicken oder eher noch üben? ;)

PS: Wegen dem Verwackeln, die Bilder sind teilweise bei 1/1000 gemacht und schneller, da dürfte doch nichts verwackeln?
 
Gerrit, auch wenns nicht optimal ist, Kamera einschicken oder eher noch üben? ;)

Ich bin zwar nicht Gerrit, habe aber viel mit der o.g. Kombi Pferde und Pferdesport fotografiert und tue das auch immer noch.
Bevor du etwas einschickst solltest du noch ein wenig üben. Wenn ich mir deine Bilder anschaue, sitzt der Fokus nicht immer da, wo du ihn gern hättest, was wohl die Ursache für deinen "Unschärfe-Eindruck" ist. Wenn du mit so geringer Schärfentiefe arbeitest und der Fokus auf dem Ohr etc. landet, wirkt's halt nicht optimal.

Übe mit einem einzelnen Autofokusfeld besser zu treffen und nutze die Fokusnachführung.

Auf den Bildern kann ich keinen technischen Fehler von Objektiv oder Kamera finden.
 
..die Bilder wurden aber mit AI-Servo und mit nur einem Focusfeld gemacht.

Und der Focus war nicht auf's Ohr, sondern auf die Augen oder zwischen die Augen.

?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Bildqualität in dem Rahmen ist, indem sie zu erwarten ist. Ich bezweifle, dass eine Korrektur vom Service zu einer massiven Verbesserung führt.
Wenn du mehr rausholen willst, kommst du um eine Raw-Bearbeitung wahrscheinlich nicht herum.
Auf einen Filter würde ich für optimale Ergebnisse auch verzichten, die Sonnenblende bietet eigentlich Schutz genug.

Das mit dem Fokus habe ich nur geschrieben, weil der wirklich leicht daneben liegt, insbesondere wenn Bewegung ins Spiel kommt.
 
Der Filter kann schon was ausmachen.
Ich packe meine Objektive immer ohne Deckel in die Tasche, deswegen nutze ich grundsätzlich einen UV Filter.
Mit meinem 55-250STM nach dem Kauf ohen Filter Aufnahmen gemacht, hochbeglückt über die Qualität, dann Filter gekauft (Fachhändler Hausmarke),
Bilder gemacht und mich für blöd gehalten, kein gutes Bild mehr gehabt.
Filter von anderem Objektiv drauf, alles in Ordnung, B*W Filter gekauft und alles OK.
Dabei hatt ich einen seltsamen Effekt neben der Unschärfe: es waren in den Bereichen ausserhalb der Schärfenebene dunkle Linien zu sehen, die sich beim derehen des Filters mitgedreht haben. Fachhändler konte es mit einer anderen Kamera nicht nachvollziehen. Vielleicht ist aber hier die 70D mit ihrem speziellen Sensor (die geteilten Pixel) schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
beschäftige Dich mal ein wenig mit Optiken.
Durch die Verwendung eines UV-Filters und dann auch noch eines günstigen (der sein Geld nicht wert ist) hast Du eine Linse mehr. Und diese verwässert das Bild wieder. Habe ich selber bei Makro-Aufnahmen mal getestet (Stativ, gleichbleibende Ausleuchtung, Aufnahme mit Spiegelvorauslösung und selbstaulöser).
Also UV-Filter runter und Deckel drauf.
Sicher ist sicher.

AI-Servo brauchst Du bei Pferden, die rumstehen nicht wirklich ;)
 
Hinter all dem schon gesagten, möchte ich sagen


a) Die alte Regel, dass man aus der Hand halten kann, was man an Kleinbild-äquivalenter Brennweite hat, stimmte bei analogfilm vielleicht. Also 1/320s ist schon knapp bei 200mm an einer EOS 50D. 1/500 sollte ein längstes Limit sein, vllt sogar noch kürzer! Trifft hier nicht zu, die Pferdebilder sind teilweise mit 1/1600 gemacht. Ich wollte es nur erwähnen.

b) Fokuspunkte sind größer als das, was man im Sucher als roten Punkt angezeigt bekommt. Knipst man also etwas das nicht exakt gerade steht - wie z.B. ein Gesicht, da gibt’s es Nase, Augen, Augenbrauen, ggf. eine Brille – oder knipst man ein geschmücktes Pferdegesicht, dann gibt es da Geschirr, oder eine Mähne – da kann der Fokus überall dran hängen bleiben.

Beim Auslösen bewegt man die Apparatur insgesamt vielleicht noch mal etwas, und dann liegt der Fokus wieder etwas weiter hinten oder vorne.

Ich habe auch die EOS 50D und das 70-200 4.0 IS USM und ich kann sagen es ist sauscharf, aber man macht auch Ausschuss.

Ist halt so.

Ich habe gelernt, je gelassener und ruhiger man fotografiert, desto besser werden die Bilder. Den geringsten Ausschuss habe ich immer, wenn ich das alles an einen "Versuch" betrachtete…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten