• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unregelmässige bilder ?

martin_mt

Themenersteller
Hi Leute..
helft mir mal bitte etwas auf die Sprünge, ich steh gerade total am schlauch ..

da das problem jetzt regelmässig auftritt und reproduzierbar ist, poste ich mal hier..

folgendes setup

Sony A100 mit beliebigem Objektiv (fotos, die ich leider erst am abend hochladen kann,w ar das tamron 70-200 2.8), bei strahlendem Sonnenschein.

Stativ
ISO 100
Blende 4 (absichtlich)
Belichtugn Spotmessung
Fokus: mittleres Fokusfeld gewählt


Belichtungszeit 1/600 (von der kamera ermittelt)

soweit alles ok.
Foto passt..

dann mache ich schnell 2 fotos hintereinander, auf exakt dasselbe, unbewegliche motiv -> beim 2.foto wählt die kamera auf einmal 1/125.

fotografiert wurde mit voreingestellter Blende..
doch es ist mir nicht klar, warum ich einmal 1/600 bekomme, was mmn korrekt ist, und einmal 1/125, was natürlich zu einem absolut überbelichteten Bild führt..

mache ich 2 Bilder in folge, ist das 3. bild wieder korrekt.. :eek::eek:


was mir noch aufgefallen ist..
wenn ich die kamera auf serienbild schalte, ist alles ok.
schalte ich auf einzelbild, und schiess los, hab ich genau das oben erwähnte problem, allerdings knapp 2/3 mehr fotos als im serienbildmodus..


falls relevant, fotografiere in raw (tritt bei jpeg genauso auf)


fotos lade ich heute abend hoch, hab mein kabel für die cam daheim vergessen :(


ich wäre euch äusserst dankbar für einen Tip, das da falsch gelaufen sein könnte ? ich versteh es nämlich nicht ...

und immer nur die lahme serienbildfunktion nutzen ist auch relativ sinnlos
 
Klingt eindeutig nach eingestellter Bracketing-Funktion. Wo und wie man die ein- bzw. abstellt bei der Sony kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber ein Blick ins Handbuch wird dir sicher weiterhelfen.
 
Bei Sony kann man keine Belichtungsreihe machen, indem man mehrmals den Auslöser drückt. Man muss dafür den Auslöser gedrückt halten.

Außerdem geht Bracketing nur mit +/- 0,7EV.
Der Unterschied hier beträgt Faktor 4, also 2EV.

Das scheidet also als Ursache gänzlich aus.
 
Bei Sony kann man keine Belichtungsreihe machen, indem man mehrmals den Auslöser drückt. Man muss dafür den Auslöser gedrückt halten.

Außerdem geht Bracketing nur mit +/- 0,7EV.
Der Unterschied hier beträgt Faktor 4, also 2EV.

Das scheidet also als Ursache gänzlich aus.


der vollständigkeithalber:
es geht 0,3 und 0,7EV bei der belichtungsreihe

trotzdem, gehts ja nurmit gedrückthalten ...

sonst vielleicht jemand eine idee was das sein könnte ?
 
Die Spotmessung ist sehr tückisch, Du rückst nur ein kleines Stück zur Seite mit dem Ausschnitt und Du hast eine ganz andere Belichtung. Wenn Du nicht absolut sicher bist, was Du anvisierst, nimm besser die Integral- oder Mehrfeldmessung.
 
so, hier jetzt die versprochenen Bilder...


einmal hell, einmal dunkel..
exif's müssten drinnen sein ..
ansonsten sind sie unbearbeitet, nur fürs forum verkleinert (höhe 1200) und jpeg qualität 8 .. das wars..

vielleicht hilft das, etwas licht uns dunkel zu bringen ...

weil ich bin nach wie vor ratlos.


habe denselben test wie hier auch noch mit einem 100% statischen objekt gemacht, mit stativ und fernauslöser, um minimalste bewegungen zu vermeiden, selber effekt..
 
da das problem jetzt regelmässig auftritt und reproduzierbar ist, poste ich mal hier..

Stolper hier über das Wort "jetzt"... heisst das, das Problem hattest du früher nicht? Würde einfach mal die Werkseinstellungen der Kamera wiederherstellen, dürfte es ja bei Sony auch irgendwo im Menü geben. Vielleicht ist ja doch irgendwo in den Settings die Krux drin. Versuch ists sicher wert.
 
früher ist es mir sehr selten aufgefallen, weil ich bisher kaum in die verlegenheit kam, direkt infolge x bilder zu schiessen (und wenn, hab ich die serienbildfunktion verwendet)

letztens hab ich es verwendet, da ist es mir aufgefallen, und danach hab ich es explizit getestet...

bei den allerersten fotos wo es passiert ist, hab ich es auf technisches unvermögen geschoben und gelöscht, und nicht wirklich drüber nachgedacht..

nichtsdestotrotz:
habe gerade eben alles auf werkeinstellung zurückgesetzt..

und kann es nach wie vor reproduzieren ..


nochmals abschliessend die frage, weil bisher keiner auf den Zusatz reagiert hat....
Kann es daran liegen, dass ich die bilder direkt hintereinander mache, und zwar DEUTLICH schneller hintereinander, als es die serienbildfunktion tut ?
 
korrekt...
es gibt auch noch ein DSC03435.jpg
das ist auch dunkel (bzw. richtig / wie gewollt belichtet)


aber jetzt wo du es sagst, du hast recht, genau die falschen zwei erwischt.. *grml*
 
Ich bin nach wie vor davon überzeugt daß Deini Problem verschwindet, sobald Du von der Spotmessung weggehst.
 
Stimmt, spotmessung misst nur 4-6% vom mittlere Gesichtsfeld. Da brauch man nur minimal die Kamera schwenken oder sich das Objekt bewegen und schon kommt eine andere Belichtungszeit dabei raus.
 
okay ..

was stattdessen ?

mittenbetont ?
weil matrixmessung hat ja auch so ihre tücken ..


sofern die sonne heute rauskommt, werde ich es testen, danke schonmal..
 
okay ..

was stattdessen ?

mittenbetont ?

Das durfte Dir schon viel konsistentere Ergebnisse geben.

weil matrixmessung hat ja auch so ihre tücken ..

Mit der Matrixmessung hat man bei 95% der Bilder vermutlich die technisch ausgewogenste Belichtung. Die hier gezeigten Bilder wären mit der Matrixmessung alle was geworden. Man muß sich halt daran halten, daß man bei Gegenlicht oder wenn das eigentliche Motiv im Schatten ist, die Belichtungskorrektur benutzt oder in einen anderen Meßmodus wechselt. Das ist eine reine Gewöhnungssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten