• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unmutsäußerung Tamron 28-75 F/2.8 XR DI

guenni79

Themenersteller
Hallo zusammen in diesem Klasse Forum.

Ich wollte an dieser Stelle einmal meinen Unmut über o.g. Objektiv äußern. Da spart man monatelang um sich dieses hochgelobte Objektiv kaufen zu können, freut sich ein Loch ins Knie wenn es endlich da ist und dann ... eine Gurke :wall: !
Mein Sigma 18-50 (Rest weiß ich nicht mehr - 3.5 - 5.6 DC glaub ich), für das ich lediglich 69? (!!!) berappen mußte ist dagegen "offen" ein wahres Schärfewunder! Das Tamron hingegen hart mich mehr als enttäuscht (Bei Verschlußzeiten von ca. 1/2500 und f2.8. Ab f5.6 war es dann einigermaßen akzeptabel). Habe es also gleich wieder eingepackt, den Tamron-Service angerufen und Morgen geht es raus zum justieren. 3-4 Wochen Wartezeit! Na Super :wall: ! Ich habe jedoch Hoffnung, daß ich letztendlich doch zufrieden damit sein werde.
Ich will hier keine Testbild-Threads oder so starten, sondern einfach mal meinen Frust ein Ventil geben und hoffe, daß andere in den ersten Stunden mehr Freude mit dem Objektiv hatten.

In diesem Sinne

Glückauf
Günni

P.S. Dickes Lob an die Abteilung QS (Qualitätssicherung) bei Tamron :p
 
crockett schrieb:
Ich haet gleich eins einer anderen Marke gekauft. Diese Serienstreuung wuerde ich nicht noch belohnen.
Stimmt, da ist man bei Canon besser aufgehoben.:evil:
:lol: :lol: :lol:
;)
 
ColorFoto - Testsieger 10/2003
FotoMagazin - Super *****
ColorFoto - Digital empfohlen
Test - Gut

und das wichtigste:
glückliche DSLR-Forums-User

Bei den anderen in dieser Preiskategorie: :confused:
 
Riesbeck schrieb:
Stimmt, da ist man bei Canon besser aufgehoben.:evil:
:lol: :lol: :lol:
;)


Und da denkst du ist keine Steuung und bekommst immer ein tolles Objektiv?
Der war gut, ich lach mich tot! :D
Du wirst nicht glauben aber auch bei Canon wird sehr viel Schrott auf den Markt gelassen.
Und ob du es glaubst oder nicht, ich habe sogar ein Tamron das absolut top ist.
 
guenni79 schrieb:
...den Tamron-Service angerufen und Morgen geht es raus zum justieren. 3-4 Wochen Wartezeit! Na Super :wall: !

Nu mal langsam, meins war binnen einer Woche wieder da.

Wenn Du hier die Threads über die Linse gelesen hast, wirst Du auch von der Serienstreuung gewußt haben.

Also locker bleiben, justieren lassen und dann über eine Top Linse freuen oder 1000,-? mehr ausgeben und das Canon L kaufen.
 
guenni79 schrieb:
Hallo zusammen in diesem Klasse Forum.

Ich wollte an dieser Stelle einmal meinen Unmut über o.g. Objektiv äußern. Da spart man monatelang um sich dieses hochgelobte Objektiv kaufen zu können, freut sich ein Loch ins Knie wenn es endlich da ist und dann ... eine Gurke :wall: !
Mein Sigma 18-50 (Rest weiß ich nicht mehr - 3.5 - 5.6 DC glaub ich), für das ich lediglich 69? (!!!) berappen mußte ist dagegen "offen" ein wahres Schärfewunder! Das Tamron hingegen hart mich mehr als enttäuscht (Bei Verschlußzeiten von ca. 1/2500 und f2.8. Ab f5.6 war es dann einigermaßen akzeptabel). Habe es also gleich wieder eingepackt, den Tamron-Service angerufen und Morgen geht es raus zum justieren. 3-4 Wochen Wartezeit! Na Super :wall: ! Ich habe jedoch Hoffnung, daß ich letztendlich doch zufrieden damit sein werde.
Ich will hier keine Testbild-Threads oder so starten, sondern einfach mal meinen Frust ein Ventil geben und hoffe, daß andere in den ersten Stunden mehr Freude mit dem Objektiv hatten.

In diesem Sinne

Glückauf
Günni

P.S. Dickes Lob an die Abteilung QS (Qualitätssicherung) bei Tamron :p
da hast du beim internet bestellen eben am falschen ende gespart!

da die enorme serienstreuung des 28-75 allgemein bekannt ist bin ich lieber in den laden gegangen und hab mir für ca. 30 euro mehrpreis gegenüber dem günstigsten internet-angebot ein top-scharfes exemplar rausselektiert!
 
Cuschty schrieb:
Und da denkst du ist keine Steuung und bekommst immer ein tolles Objektiv?
Der war gut, ich lach mich tot! :D
Du wirst nicht glauben aber auch bei Canon wird sehr viel Schrott auf den Markt gelassen.
Und ob du es glaubst oder nicht, ich habe sogar ein Tamron das absolut top ist.
Dann sieh mal nach wieviele Objektive von Canon ich mein eigen nenne und du wirst sehen, das es ironisch gemeint war.:p
 
Hallo Günni!

Mir geht es ähnlich.
Ich habe ein dezentriertes Exemplar erwischt und eingeschickt.
Nach genau einem Monat und einem Tag ;-) habe ich es zurück bekommen und heute getestet.
Die Schärfe bei Offenblende ist bei jeder Brennweite eine Katastrophe. Bei f/4 wird`s langsam besser und bei f/5,6 ist`s so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Wenn es bei Offenblende etwas weicher wäre, ok, aber es ist einfach nur matschig.
Ich rufe morgen mal bei Tamron an. Mal schauen, was die mir dann erzählen.

Viele Grüße
Christof

P.S.: Hat jemand Erfahrung mit dem EF 24-85, 3,5-4,5 USM im Vergleich zum Tamron 28-75, 2,8? Wäre das ggf. eine Alternative?
 
guenni79 schrieb:
und das wichtigste:
glückliche DSLR-Forums-User
Gerade hier gibt es massenweise Beiträge von Leuten, die 2-3 Tamrons in den Fingern hatten, bis ihnen eins davon gefallen hat.

Chris.cgn schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit dem EF 24-85, 3,5-4,5 USM im Vergleich zum Tamron 28-75, 2,8? Wäre das ggf. eine Alternative?
Warum kauft man sich ein f2.8-Objektiv, wenn man die Lichtstärke nicht regelmäßig braucht?

Um die Frage zu beantworten: nein, es ist keine Alternative, da die Motive beim Canon schon deutlich mehr Bewegungsunschärfe und/oder Tiefenschärfe zeigen, als es mit dem Tamron möglich ist.

Sorry, aber die Frage verstehe ich nicht ganz. Das 24-85/3.5-4.5 ist zwar auch bei Offenblende schon recht gut (oder für den Preis sehr gut, vor allem, wenn man ein gutes hat). Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß es mind. eine volle Blendenstufe "langsamer" ist als das Tamron 28-75/2.8. Letzteres ist, wenn ich den Postings hier im Forum glauben darf, auch bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen, falls man denn ein gutes hat.

Leider ist es heutzutage bei allen Herstellern und Preisklassen üblich, an der Qualitätskontrolle zu sparen. Davon bleibt man auch beim Canon 24-70/2.8L USM nicht verschont.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Gerade hier gibt es massenweise Beiträge von Leuten, die 2-3 Tamrons in den Fingern hatten, bis ihnen eins davon gefallen hat.

Warum kauft man sich ein f2.8-Objektiv, wenn man die Lichtstärke nicht regelmäßig braucht?

Um die Frage zu beantworten: nein, es ist keine Alternative, da die Motive beim Canon schon deutlich mehr Bewegungsunschärfe und/oder Tiefenschärfe zeigen, als es mit dem Tamron möglich ist.

Sorry, aber die Frage verstehe ich nicht ganz. Das 24-85/3.5-4.5 ist zwar auch bei Offenblende schon recht gut (oder für den Preis sehr gut, vor allem, wenn man ein gutes hat). Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß es mind. eine volle Blendenstufe "langsamer" ist als das Tamron 28-75/2.8. Letzteres ist, wenn ich den Postings hier im Forum glauben darf, auch bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen, falls man denn ein gutes hat.

Leider ist es heutzutage bei allen Herstellern und Preisklassen üblich, an der Qualitätskontrolle zu sparen. Davon bleibt man auch beim Canon 24-70/2.8L USM nicht verschont.

Gruß Bernhard


Die Frage bezog sich darauf, dass ich mir leider nicht sicher bin, dass Tamron das Objektiv noch hinbekommt. Schließlich war es jetzt einen Monat weg zur Justage und bis auf die behobene Dezentrierung ist leider keine Besserung bei der Schärfe zu sehen.

Das 2,8er habe ich mir bewusst gekauft.
Wenn ich allerdings auf f/4 bis f/5,6 abblenden muss um eine akzeptable Schärfe zu erhalten, kann ich mir gleich ein 3,5-4,5er ansehen, sofern dies bei Offenblende ausreichend scharf ist.

Ein Qualitativ mit dem Tamron (sofern ein gutes) vergleichbares 2,8er ist leider finanziell nicht drin.


Ich habe das Tamron auch nicht im Internet gekauft, sondern meine Frau hat es als Geburtstagsgeschenk im Laden gekauft.
Leider war das das letzte Exemplar, so dass ich darauf hoffen muss, dass Tamron das noch hinbekommt.
Wobei ich mich frage, wie oft man das Objektiv dazu einschicken muss.

Viele Grüße
Christof
 
Zitat von GymFanDE
Gerade hier gibt es massenweise Beiträge von Leuten, die 2-3 Tamrons in den Fingern hatten, bis ihnen eins davon gefallen hat.
Ich habe mich vorher informiert und auch von der Serienstreuung gewußt. Aber das die Resulatate so miserabel sind, hätte ich mir niemals traumen lassen.

Zitat von ***elvis***
Also locker bleiben, justieren lassen und dann über eine Top Linse freuen oder 1000,-? mehr ausgeben und das Canon L kaufen.
Ich bin eigentlich L O C K E R !!!
Nein im Ernst, ich denke, daß der Service die Probleme beheben kann und ich dann endlich eine Top-Linse in meinen Händen halte.

Zitat von Benoir
da hast du beim internet bestellen eben am falschen ende gespart!

da die enorme serienstreuung des 28-75 allgemein bekannt ist bin ich lieber in den laden gegangen und hab mir für ca. 30 euro mehrpreis gegenüber dem günstigsten internet-angebot ein top-scharfes exemplar rausselektiert!
Der günstigste Preis im Laden in meiner Umgebung war ? 349.- (Ja ich habe verglichen!). Der Internetpreis lag ca. ? 70 .- darunter (Das sind ca. 7 mal einschicken zu Tamron per DHL oder 18 mal per Hermes).

Zitat von ***elvis***
Nu mal langsam, meins war binnen einer Woche wieder da.
Wenn die Jungs von Tamron es ordentlich machen, dann warte ich auch länger. Der Service sagte nur zu mir am Telefon 3-4 Wochen.

:( :( :( Stinkig bin ich aber TROTZDEM !!! :( :( :(
Man (ich zumindest) geht halt davon aus, daß wenn man sich ein "teures" (Bei Objektiven ist es ja relativ) Produkt kauft, dieses auch so funktioniert, wie es sein soll und der Kunde (wir alle) keinen Ärger damit an der Backe hat.
 
guenni79 schrieb:
Ich habe mich vorher informiert und auch von der Serienstreuung gewußt. Aber das die Resulatate so miserabel sind, hätte ich mir niemals traumen lassen.

[...]

Wenn die Jungs von Tamron es ordentlich machen, dann warte ich auch länger. Der Service sagte nur zu mir am Telefon 3-4 Wochen.
hat.

So geht`s mir auch.

Ich habe gerade mit dem Tamron-Service telefoniert.
Der Techniker hat mir empfohlen das Objektiv nochmal, aber diesmal mit Kamera einzuschicken.
Zitat: "Dann sollten wir das wohl hinkriegen".
Kann aber wieder 3-4 Wochen dauern.

Ausserdem soll ich`s ruhig unfrei hinschicken. Soviel zu den Versandkosten.
Ich werde es aber wohl wieder über Saturn dahin schicken. Die haben mir beim letzten Mal schon eine Ersatzkamera angeboten. Zwar eine Kompakte aber mal sehen, was es da heute so gibt.

Viele Grüße
Christof
 
Serienstreuung gibt es bei Canon sicherlich auch. Aber bestimmt nicht in dem hohen Maße wie bei Sigma und Tamron.
 
Also von fehlerhaften Sigma Objektiven habe ich hier noch nicht viel gehört/gelesen. Meistens wird immer das Tamron empfohlen, aber auch genau so oft wird über dieses geschimpft!

Mein Tamron liegt auch schon drei Wochen irgendwo beim Tamron Service rum, aber ich habe noch Hoffnung!
:(
 
naja, bei sigma gibts auch genügend serienstreuungen.

ich hab nachdem ich 4 gurken vom sigma 12-24mm EX in händen hielt, mit dem 5. eine richtig gute linse gefunden. die musst ich allerdings verkaufen.
die 6. ist unterwegs. ich hoffe auf mehr glück! dabei ist das objektiv ja auch nicht wirklich günstig.

das 18-50er EX sigma gibts ebenfalls sehr oft einen front oder backfokus.
genauso beim 24-70mm EX...

sogar bei den von tamron gefertigten minolta 17-35mm und 28-75mm objektiven gibt es eine riesen serienstreuung. obwohl dort die qualitätskontrolle besser sein soll. da bin ich aber froh das ich jeweils ein sehr gutes minolta erwischt habe!

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten