• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unmount - was kann man falsch machen / Karte ist nicht formatiert

Ich habe gerade Fotos von der K-1 auf den PC kopiert und dabei nichts gelöscht oder auf die Karte geschrieben. Es kam die Meldung beim Auswerfen, dass es Probleme beim Schreiben gibt! Siehe Anhang.

Ähh..gelegentlich sollte man sich auch mal um Grundlagenwissen kümmern. Wenn eine Karte rw gemountet ist, will das BS natürlich beim Zugriff auch die Accesstime darauf schreiben. Das kann in kritischen Fällen Ärger geben- deswegen ist ein ro-mounten stets sicherer. Intelligentere Distris scheinen Probleme rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren - wie ich oben erwähnte.
 
Ich glaube es macht wenig Sinn unter Windows zu probieren, wenn es um Linux geht.

Du hast in dem Fall nicht verstanden was ich damit sagen wollte (meine Beschreibung war recht kurz). Es geht weniger um Annahmen und stillschweigendes Akzeptieren, sondern darum dass die "Industrie" sich an Microsoft Vorgehen hält und nicht an dem was irgendwo in OpenSource "schöner" befunden wird.


Um die Mounteinstellungen zu ändern, müsste ich tief ins System eingreifen, denn die sind default.

Also wenn Du es meinst, dass für die Änderungen man ernsthaft tief ins System eingreifen muss, dann sei mir nicht böse - entweder Ubuntu oder Linux ist nichts für Dich. Es ist richtig, dass Linux Distributionen inzwischen was anders sind als vor z.B 20 Jahren. Trotzdem kann und wird immer passieren, dass es notwendig ist selbst einzugreifen, weil die Sachen die sich die Entwickler gedacht haben auf meine Umgebung nicht passen.

/ Ich habe keine Pentax und musste erst mein Kumpel wieder fragen... hat Deine Pentax USB Port? Wenn ja schließt doch die Kamera an den und kopiere so die Bilder. Vielleicht wirst Du mehr Glück haben /
 
Es ist sehr selten, dass es wirklich Sinn macht, die Default-Einstellungen zu ändern. Was du da schreibst, sind reine Vermutungen, die Probleme machen. Ich glaube zB nicht, dass UTF8 als Option ein Problem darstellt.

Ich glaube, ich nähere mich aber doch der Lösung des Problems. Nachdem ich die Karte einige Stunden im PC lies, als obige Fehlermeldung kam und dann den PC runterfuhr und die Karte in die Kamera steckte, wollte die Kamera sie nicht formatieren.

Vielleicht ist einfach nur mein Gedanke falsch, dass innerhalb von 10 Sekunden alles geschrieben sein sollte, wenn ich keine Fotos auf der Karte lösche und nur lese. Die Access Time selber würde ich schon sehr merkwürdig finden, wenn deswegen die Kamera formatieren will. Aber natürlich braucht es länger die Access Time zu schreiben, je mehr Fotos auf der Karte sind. Das passt auch zu meiner Erfahrung mit "lange Warten nach dem umount und noch nie Probleme"
 
Du nutzt Linux? Anstatt Stundenlang auf Wunder zu warten gib den Befehl "sync" im normalen Terminal ein. Damit werden alle Buffer auf Datenträger geschrieben und geleert, danach kannst du die Karte mit oder ohne unmount direkt entnehmen. Was deine Kamera dann will ist ihre Sache.
 
Sync kenne ich und AFAIK wird ein sync alle 10 Sekunden automatisch geschrieben und genau hier hier glaube ich liegt der Denkfehler. Wie schon geschrieben, warte ich 10 Sekunden nach dem Auswurfbefehl. Damit ist aber nicht gesagt wie lange das Schreiben auf die Karte für den Sync dauert, das kann durchaus länger als 10 Sekunden bei zB 1000 Fotos dauern. Wie ja bemerkt wurde, gibt es auch eine Access Time, die geschrieben wird, auch wenn sich die Fotodateien nicht verändern.
 
SD-Karten werden bei mir (Ubuntu 18.04) im Gegensatz zu USB-Sticks ohne write-cache eingebunden. Es wird also direkt geschrieben, sync ist unnötig.
Einfach mal journalctl oder dmesg benutzen, Linux ist extrem auskunftsfreudig.
Ich habe mir noch einen Anker Kartenleser gekauft, als Vergleich zum Transcend. Der wirft schon bein Einstecken I/O-Fehlermeldungen und die SD-Karte wird garnicht erst ge-mounted...
Ich saachh ja, Käfer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, ob jetzt gecacht oder nicht, man kann physisch immer die Karte zu früh rausnehmen. Seitdem ich lange warte, hatte ich das Problem nicht, vielleicht ein Zufall. Ich hatte ca. 700 Fotos von der karte auf die HD kopiert, vermutlich zu wenig lange gewartet und schon wollte die Kamera wieder formatieren.

Ich vermute, dass es nicht reicht bis die "Pop-Info" bei Xubuntu, dass geschrieben wird, wieder weg ist, wenn man mit der Maus auswirft. Man muss einfach länger warten.

Ich habe bei meinem Anker noch keine Fehlermeldungen festgestellt, verwende den aber kaum.
 
Ich kenne das auch so, aber es blockiert nicht die Finger, die die Karte zu früh vom USB-Port trennen und das ist ziemlich sicher mein Problem. Wie schon geschrieben, ich denke, es ist falsch, anzunehmen, dass nach dem Verschwinden der Warnung, dass geschrieben wird, bereits alles auf die Karte geschrieben wurde. Je nach Anzahl der Files dauert das vermutlich länger. 10 Sekunden, wie ich dachte, können zu kurz sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten