• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universal-Zoom Frage (von 18-105 auf 17-70 oder 16-85)

hatschuwabrinki

Themenersteller
Hi Leute!

Habe erst vor kurzem eine D90 mit 18-105er und 70-300 gekauft. Bin mit der D90 sehr zufrieden und mit dem Tele auch. Der Universalzooms aber irgendwie nicht ganz so Rund wie ich mir das nun vorgestellt habe.
Ziel ist diesen zu "ersetzen". Wenn ich bei meinem Händler das 18-105er eintausche gegen das 16-85er müsste ich noch € 400,-- draufzahlen.
Das Sigma 17-70, 2.8-4 kostet neu nur € 380,--

Nun stellt sich die Frage: 18-105er behalten und Sigma kaufen oder überhaupt gegen das Sigma tauschen und weniger aufzahlen? oder gegen das 16-85er eintauschen.

Pro Sigma:
Lichtstärke & Preis & Macro?

Pro 16-85:
größerer Zoom

Von der Qualität sollten sich die beiden nciht so stark unterscheiden? Bitte gebt mir ein Paar Denkanstöße.
Die 1mm im WW bzw. die 15 mm im Zoom entscheidend?
Wie sieht es mit Macro-Aufnahmen aus? Ist da das Sigma mit der Nahstellgrenze von 0,22m viel "besser" als die 0,38m des 16-85ers?

Danke schonmal im Voraus.

*edit* Danke für das Verschieben ins richtige Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich anscheinend nicht der einzige mit der Entscheidung? oder ist sie so banal, dass mir keiner Tipps geben will? :lol:

und ja ich habe mir diverse Beiträge im Forum durchgelesen, aber diese helfen mir nicht direkt im Vergleich zwischen diesen 2 Objektiven. ;)
 
Ich kenn zwar weder das eine noch das andere Objektiv, aber käme denn prinzipiell auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Da gäbe es dann noch viele weitere, z.T. auch wesentlich günstigere Varianten. Aber was stört dich denn am 18-105er? Zu wenig Weitwinkel? Oder nicht lichtstark genug?
 
Bin kein Freund des Gebrauchtkaufes, leider schon öfters schlechte Erfahrungen gemacht.

entweder hab ich ein schlechtes 18-105er erwischt und oder es fühlt sich einfach alles nicht so "rund" an. Etwas mehr WW wär mir schon sehr Recht. Viel mehr Lichtstärke muss nicht sein, da ich doch eher ein "Schönwetter" Fotograf bin und ich derzeit noch auf deartige große Zoombereiche mit einem Objektiv nicht verzichten will.
Mir ist klar, dass div. 18-50er bzw.24-70er 2.8er Objektive sicher bessere Bilder machen können, aber diese sind mir nochdazu zu teuer.

Für mich sehr wichtig ist:
WW
gute Bildquali
guter Bildstabi
genügend universalzoom
guter AF

Meine Vernunft sagt mir ich soll das Sigma nehmen, da ich eh auch gerne Macros mache, aber ich hörte immer wieder über starke serienstreuung und ich habe eigentlich keine lust nach dem kauf noch womöglich 3x umtauschen zu müssen. :(
 
Hm, ich würde das 105er verkaufen und dann das 16-85mm gebraucht um 400€ kaufen. Ich hatte (bzw. habe noch) das 16-85mm an der D100 und war damit sehr zufrieden. Im WW-Bereich, in dem du beim Sigma die etwas höhere Lichtstärke nutzen könntest, habe ich eine Blende f/2,8 nie vermisst, der sehr gute VRII des Nikon macht da eher Sinn, Zeiten von 1/10-1/15s konnte ich damit verwacklungsfrei nutzen, zumal Landschaften und Architektur sich in der Regel eher gemütlich bewegen ;) !

Natürlich spielen Nikkor 24-70/2,8 etc. in einer anderen Liga, aber imo macht das Objektiv an einer Crop-Kamera nur bedingt Sinn - an der D700 da schon eher ;) !
 
Ganz anderer Denkanstoß: die vorhandenen guten Objektive einfach nach unten mit einem UWW Zoom Deiner Wahl ergänzen. Ein Ersatz für ein "Universalzoom" wie das 18-105 mit nennenswert größerem WW Bereich ohne merklichen Verlust im Telebereich gibt es nicht!

In den Bergen z.B. komme ich ganz gut nur mit einem 12-24 aus. Das 16-85 würde mir da noch zu wenig WW bieten.
 
Käfer1500's Anregung teile ich. So genau weiß ich nicht, was Du am 18-105 bemängelst. Sicher ist das Nikkor 16-85 ein wenig besser, aber ob das eine Mehrausgabe von 400,-€ lohnt? Die 2mm mehr WW dürftest Du Dir mit erheblichen Verzeichnungen erkaufen, da wäre ein SWW mit zB 12-24 viel besser als die Kitzooms, die im SWW-Bereich heftig verzeichnen.

Die "Makrofunktion" des Sigma solltest Du nicht überbewerten. Der Abbildungsmaßstab liegt bei ca. 1:3, nach meiner Ansicht ist da die Bezeichnung "Makro" schon vermessen. Nach meiner Kenntnis ist der Zoombereich für f2,8 auch knapp bemessen, so dass es eher ein f4,0-Objektiv ist.

M-A
 
Naja, "relativ" ist das richtige Wort ;). Es verzeichnet nicht so heftig wie die einfacheren Kitzooms, aber mit dem Objektiv möchte ich keine WW-Aufnahmen machen, bei denen gerade Linien enthalten sind oder gar Architekturbilder. Selbst mein 24-70 verzeichnet etwas am unteren Ende. Für solche Aufnahmen eignen sich viel eher die SWW-Zooms.

M-A
 
Der Universalzooms aber irgendwie nicht ganz so Rund wie ich mir das nun vorgestellt habe.

Bevor du die Entscheidung sinnvoll fällen kannst, musst du dir erstmal drüber klar werden, was "nicht ganz so rund" eigentlich bedeutet.

Fehlt dir der Weitwinkelbereich? Ist die Bildqualität nicht in Ordnung? Magst du die Haptik nicht?

Das 18-105 ist für seinen Preis und den Brennweitenbereich ein ganz gutes Objektiv. Mit Schwächen (Verzeichnung am unteren Ende), aber nichts wirklich dramatisches.

Gruß,

Stephan
 
Bei 24mm nehmen sich 12-24 und 16-85 nicht viel. Bei 16mm verzeichnet das 16-85 etwas mehr, vergleichbar mit 12mm am 12-24mm - welche dann für dich auch nicht nutzbar wären und der Brennweitenvorteil sich damit erledigt haben dürfte - zumal das 12-24mm mal eben 950€ kostet.
 
Damit wir nicht vom Thema wegschreiben ein Letztes von mir: bei 12mm vereichnet ein Tokina 12-24 etwa so wie das 16-85 bei 16mm. Da das Tokina bei 18mm praktisch gar nicht verzeichnet, dürfte es bei 16mm meinen Ansprüchen für Architekturfotografie genügen ;).

Beim Nachschauen habe ich aber überrascht festgestellt, dass das ehemals so günstige Tokina nun auch schon über 500,-€ kostet. Da relativiere ich meinen ersten Beitrag und würde ein solches SWW nur empfehlen, wenn ein SWW häufiger genutzt wird.

M-A
 
Wird es=) Wenn man sich ein wenig mit der UWW-Fotographie auseinandersetzt und ein gutes Exemplar erwischt vom Tokina, dann garantiert. Bei mir war es jedenfalls so und von einigen anderen habe ich ähnliches gehört=)
 
Mir ist klar, dass div. 18-50er bzw.24-70er 2.8er Objektive sicher bessere Bilder machen können, aber diese sind mir nochdazu zu teuer.

die guten bilder sollte grundsätzlich der fotograf, also in diesem fall du, machen.

ich bezweifle, dass dir sichtbar viel bessere bilder gelingen, wenn du zb das 16-85er hast anstatt das 18-105er. ich hatte mal an einem tag die d90/18-105er kombi meiner schwester ein wenig in der hand und dabei eigentlich nichts wirklich vermisst. ich war sogar eher positiv überrascht, wie gut die bilder wurden, welche ich später auf dem pc meiner schwest sah...

mein tipp: schau dir mal im bilder thread an, was andere leute mit dieser linse zu stande bringen und versuch's nochmals mit ihr :-)
 
Also ich hatte zuerst das 18-105 an meiner Nikon D90 und habe mir vor kurzem das 16-85 zugelegt (auch im Tausch mit Aufpreis).

Ich persönlich finde, dass sich dieses Geschäft sehr lohnt! Wenn du gleich Denkst wie ich ;) dann meinst du mit "Unrund" schon auch die Haptik und die Allgemeine Verarbeitung des Objektivs und da muss ich schon sagen, spielt das 16-85 in einer föllig anderen Liga! :)
Ich war überrascht und hatte das Gefühl, eine völlig neue Kamera in der Hand zu halten. (So ging es mir jedenfalls)
Plötzlich wackelte nichts mehr ;) (Metall-Bajonett) und das Metallgehäuse (Metalltubus...) fühlt sich auch wirklich gut an! Der Zoom fährt sätter und bleibt so, wie man ihn eingestellt hat *grins*. Man merkt den Qualitätssprung schon sehr deutlich!
Auch von den Bildern die ich bis jetzt gemacht habe war ich sehr überzeugt! Die fehlende Lichtstärke macht das Objektiv zu einem Teil, mit dem wirklich guten Bildstabi wieder gut. Der Kontrast ist besser(grösser) und die 16mm WW kommen für eben ambitionierte Hobby-Fotografen sehr schön rüber (--> ohne grosse Verzeichnungen). Natürlich kann man immer noch mehr Geld ausgeben... aber eben... ich bin mit diesem Objektiv an meiner D90 SEHR zufrieden! Es rundet die robuste und gute Kamera einfach besser ab!
Dazu kommt: bitte nichts für ungut! ;) die Idee das Sortiment auf ein gutes WW auszubauen finde ich wirklich auch klasse! Nur habe ich bei meiner letzten Kameraausrüstung (damals noch alles Sony - sorry ich weiss *g*) auch viel Wert auf gute Objektive für darunter (WW) und darüber (Tele) gelegt, nur macht es irgendwie auch Sinn für das Allround-Objektiv welches ja am meisten an der Kamera "klebt", etwas mehr auszugeben... ;).
(Natürlich ist es aber schon auch so, dass auch das 18-105 für den Preis wirklich sehr gute Bilder macht!)

Mir wurde von dem Sigma 17-70 auch abgeraten, wegen oftmals zurückgebracht zum Nachjustieren...
Es macht irgendwie auch sinn, wenn man schon die Kamera von einer Marke besitzt, die optisch-qualitativ zu den besten (Objektivherstellern) gehört , eben auch das/die Objektiv(e) dieser Marke mit auszunutzen ;). Wobei die Abstimmung dieser Kombi auch keinerlei Probleme bereitstellen sollte.

Zum Thema Makro:
Ist vielleicht nicht die qualitativ beste Variante, aber warum für den Anfang nicht einfach eine Nahlinse? Ich habe bereits sehr schöne Bilder damit geschossen!

Egal mit welchem Objektiv, ich wünsche dir viel Spass! und gute Bilder! ;)

MfG SiZi87
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für alle Tipps!

SiZi87 trifft es ganz gut mit seiner Aussage. Es ist die Haptik mit zusätzlichem WW. Ich bin derzeit immer sehr froh, wenn ich mein 70-300er nikon tele benutzen kann. Das ist schön wertig und ich fühle mich wohler.
UWW kommt derzeit nicht in Frage.

naja ich denke ich werd mir das 16-85er holen.

Danke an alle
 
danke für alle Tipps!

SiZi87 trifft es ganz gut mit seiner Aussage. Es ist die Haptik mit zusätzlichem WW. Ich bin derzeit immer sehr froh, wenn ich mein 70-300er nikon tele benutzen kann. Das ist schön wertig und ich fühle mich wohler.
UWW kommt derzeit nicht in Frage.

naja ich denke ich werd mir das 16-85er holen.

Danke an alle

Ich hatte auch mal das 16-85 und das 70-300 VR.
Mir kam das Kleine sogar noch wertiger vor als das Tele.
Sind aber beide tolle Linsen.
Habe das 16-85 nur verkauft, da ich auf MF-Festbrennweiten umgestiegen bin.

Chris
 
Ich hatte das 18-105 und besitze sowohl das Sigma 17-70 als auch das 16-85.

Das Sigma 17-70 schlägt bei mir klar das 16-85

Vorteile aus meiner Sicht:
Deutlich bessere Schärfe bis in die Ecken (N.B. Alle die ich lese Zeitschriften, einschl. einer frz. ranken das Sigma vor dem Nikkor)
Deutlich hellerer Sucher auch im Telebereich
Angenehmerer weicherer BOKEH
OS besser als VR2

Die 15mm mehr Tele lässt sich auch durch croppen erzielen

Die Linse fühlt sich IMHO wertiger an als das Nikkor.

Klick doch mal auf den Link in meiner Signatur dort sind viele Bilder mit dem 17-70, alle Makro sind damit gemacht.
 
Mir stellt sich im Moment fast die selbe Frage.

Nachdem ich jetzt ein paar Monate das 18-105 an meiner D90 hatte, überlege ich auch, ob ich die Linse nicht ersetzen soll. Dabei hatte ich auch das 16-85 ins Auge gefasst. Von dem Sigma 17-70 (dem neuen) hört man ja nicht so viel (hab noch keinen Test gefunden).
edit: Ok auf Photozone gibts nen Test, aber nur als Canonlinse, man soll ja vorsichtig sein, mit dem vergleichen.

Was mich an dem 18-105 in erster Linie stört ist die doch recht starke Verzeichnung, nicht nur im WW Bereich. Die Lichtstärke ist nicht so störend, aber vor allem gibts da wohl auch keine (halbwegs bezahlbare) Alternative was den Aspekt betrifft. Und ob man die 2mm im WW merkt, bezweifel ich jetzt auch einfach mal.

Sind die 16-85 und 17-70 im WW denn deutlich besser als das 18-105?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlich bessere Schärfe bis in die Ecken (N.B. Alle die ich lese Zeitschriften, einschl. einer frz. ranken das Sigma vor dem Nikkor)

Na wenn Du schon mit Tests kommst, das liest sich auf "Photozone" etwas anders;).

Ich kenne das Sigma nicht. Ich hatte aber auch zwei "Fremdfabrikate" an meiner D200. Keines funktionierte und harmonierte so 100% mit der Kamera wie die Nikkore.

Das war keine Einbildung. Das Sigma 2,8/70mm Macro lag von der Belichtung immer etwas daneben (zu hell). Das Tokina produzierte, bei der zugegeben selten benutzten Blende 22, viel zu helle Bilder.

Daher schraube ich, wenn möglich nur noch Nikkore auf meine Nikon. Ausnahme: Exoten, wie das Samyang / Walimex 1,4/85mm u.ä.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten