WERBUNG

Sonstiges Universal Stativschelle?

Feltos

Themenersteller
Das Sigma 18-35 1.8 ist eine echt super Linse, aber leider viel zu schwer.
Ich habe schon überall geschaut ob es nicht eine Stativschelle für das Objektiv zu kaufen gibt, habe aber leider nichts gefunden.
Weiß vielleicht jemand von einer "Universal Stativschelle", oder vielleicht einer anderen möglichkeit wie man das Problem lösen könnte?
 
Was genau ist denn das Problem das du gelöst haben willst?
Eine Stativschelle benötigt immer auch einen Platz am Objektiv, an dem sie angebracht werden kann, sonst kannste auch einfach einen Metallring nehmen, dein Objektiv mit Tape umwickeln bis der drauf passt und unten ne platte anschrauben.
Ansonsten wiegt das Sigma genauso viel wie das 24-70 von canon, also nicht übermäßig schwer, irgendwo muss das Glas ja hin...

Falls es wirklich um den Einsatz auf dem Stativ geht könntest du schauen ob du soetwas kriegen kannst:
http://manfrottoblog.wordpress.com/...g-eine-stutze-fur-mittelgrosse-teleobjektive/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich merke einfach, wie stark die schnellwechselplatte belastet wird, wenn ich die kamera z.b. auf ein einbeinstativ schraube. besonders beim filmen hab ich dann so meine probleme, weil nach vorne einfach ein totales ungleichgewicht herrscht.
gibt es denn eine platte die genau eine solche bohrung besitzt, wie sie für kamerastative üblich ist? diese könnte ich ja dann wirklich einfach versuchen an das objektiv zu schrauben / kleben / mit kabelbindern zu montieren
 
ich merke einfach, wie stark die schnellwechselplatte belastet wird, wenn ich die kamera z.b. auf ein einbeinstativ schraube. besonders beim filmen hab ich dann so meine probleme, weil nach vorne einfach ein totales ungleichgewicht herrscht.

Kann es vielleicht sein, daß einfach der Stativkopf und die Schnellkupplung nichts taugen? Das Objektiv ist ja nun kein ungewöhnlicher Klotz.
 
habe eine Cullmann Magnesit Schnellkupplungseinheit, daran kann es nicht liegen.
wie gesagt, vor allem stört das ungleichgewicht beim filmen auf einem einbeinstativ
 
Wenn es nur am Ungleichgewicht liegt, kannst du auch eine längere Kameraplatte nehmen und das Ganze so verschieben, dass der Schwerpunkt passt. Ich weiß allerdings nicht, ob es bei deinem Schnellwechselsystem auch lange Platten gibt.

Gruß

Hans
 
... vor allem stört das ungleichgewicht beim filmen auf einem einbeinstativ

...eine Rail mit montierter Klemme, dann kannst Du es wunderbar ausbalancieren. :D Schwerpunkt genau über dem Kopf.

Edit: sorry, habe das Cullmann-Wechselsytem überlesen. In dem Fall würde ich eine Umrüstung ins Arca-Lager vorschlagen und dann sieht alles wieder toll/doll aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den Faden mal hoch - ich hab ein alltes Tokina 400 (canon fd anschluss) für das ich sicher keine passende Orginalschelle mehr finde, gibts irgendwelche alternativen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten