• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uniqua Tower mit b/y Filter

  • Themenersteller Themenersteller DOA
  • Erstellt am Erstellt am

DOA

Themenersteller
Irgendwie haben's die Österreicher nicht raus, dass sie um moderne Architektur genug Platz lassen :(

Ich wollte mal meinen blue/yellow Filter ausführen und bin kurz zum Donaukanal geradelt. Licht war aber eher mies heute. Da geht sicher noch mehr.
 
Da geb ich Dir Recht, das Motiv dort hat es wahrlich nicht leicht !:(
Interessant aber der Filter!:)
 
Haha, das ist beim Schwedenplatz... richtig :D?
*hier stand mist... *

Das Gebäude leuchtet in der Nacht sehr cool ;)!
Hat zig so Leuchtröhren mit unterschiedlicher Farbe die in der Nacht verschiedene Muster "spielen".:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nordx: nein, das ist nicht derselbe. Dieser hier steht vis a vis von der Urania.
Ich denke, das ist der Uniqua-Tower?
 
Glaub nordx meint das Gebäude genau gegenüber vom Schwedenplatz. Das Gebäude von DOA ist bei der Brücke wo die Urania ist.

... übrigens schöne Fotos! Das zweite gefällt mir aber besser.
Muss da mal mit meinem Fischi hinschauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder, mir gefällt auch das zweite besser. Das erste find ich von den Farben her nicht so angenehm, das zweite ist da deutlich besser ;)
 
Gezeigt wird der UNIQA Tower in der Aspernbrückengasse 3, 1020 Wien.
Architekt ist der Stararchitekten Jean Nouvel.

Das andere angesprochene Bauwerk ist das "Sofitel Vienna Stephansdom",
1020 Wien, gleichfalls ist der Stararchitekten Jean Nouvel der Architekt
des Projekts.

Diese Schöpfungen werden noch durch das NOVOTEL Wien City Hotel,
Aspernbrückengasse 1, 1020 Wien, Architekt Atelier Hayde in der subtilen
architektonischen Schöpfungshöhe getoppt, wo der Schutzzonengedanke,
die Area befindet sich in der Schutzzone, brilliant vorgeführt und demons-
triert wird. So soll der Umgang mit historischer Bausubstanz sensibel und
bewusst betrieben werden um neue Funktionalistät zu implementieren.

Bei dem zuerst genannten Bauwerk beeindruckt die Homogenität der archi-
tektonischen Schöpfungen mit dem baulichen Bestand des Ambientes, wo
bruchlose neue Architektur in den Bestand integriert wird.
Die genannten Bauwerke sind ziemlich sicher Meilensteine in der Attraktivität
der Stadt und des Stadtbildes, wobei sicher der Blick aus den genannten
Hotels das Faszinosum per se darstellt.

Ich hoffe ein wenig Klarheit in Bezug auf die Standorte gebracht zu haben.


abacus
 
Wer braucht Google oder Wikipedia wenn wir abacus haben? Ich find das so toll, dass er immer so gute Infos zu den einzelnen Objekten hat :top::top::top:
 
mir gefällt das zweite auch deutlich besser. sehr schöne farben. wirklich schade, dass das gebäude nicht "freistehend" ist.
 
Ja, beim 2. habe ich versucht, die umliegende Unruhe etwas zurückzunehmen, und nur das Gebäude herauszunehmen.

Danke, abacus :) für die super info, wie immer:top:

@ CROW: schau mal in den Samyang thread, ich hab' dort eins gepostet.
 
Nimm den yello/blue Filter für Landschaften - weniger für stark senkrecht orientierte Strukturen.

LG Steffen

warum? ich finde der macht sich sehr gut für Glas (& Wasser) in reiner Landschaft kommt er nicht so zur Geltung. De facto finde ich ihn in der Landschaft problematisch, weil ich bei tests den Effekt nicht homogen übers ganze Bild hatte - besonders im Querformat (wie jeder Polfilter).
Übrigens sind 24mm am VF damit nicht zu machen. Erst ab ca. 45mm gibt es keine Abschattungen. Schade.

@Black Jesus: leuchten tun sie doch eh alle heutzutage ;) stimmt schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht Google oder Wikipedia wenn wir abacus haben? Ich find das so toll, dass er immer so gute Infos zu den einzelnen Objekten hat :top::top::top:


...

Danke, abacus :) für die super info, wie immer:top:

...


Der abacus ist Chronist, Jäger und Sammler, was das gebaute und auch nicht gebaute Erbe der Stadt betrifft. Leider habe ich viel zu wenig Zeit den Substanzverlust der Stadt zu dokumentieren.

DOA scheint mir für diese Themen auch einen sensiblen Zugang und ein gutes Auge zu besitzen ... jedenfalls fällt mir das so auf, vielleicht auch, weil wir in einem sich räumlich überschneidenden Kontext der Areas nisten, die unseren jeweiligen aktiven Bewegungsraum ausmachen.

Ich habe tatsächlich einige Zeit damit verbracht mir Häuser, deren Stiegenhäuser, Türen, Beschläge, Boden- und Wandbeläge, Höfe etc. anzusehen und so den Kernbereich Wiens über die Jahre hinweg abgeklappert.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der Effekt auch ziemlich gut, hatte den Filter sogar auch mal im Einsatz, aber ich favorisiere auch eher den Einsatz bei landschaftsaufnahmen und nicht Architektur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten