• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Unheimliche Wolken: Zugschine & See

dmkdmkdmk

Themenersteller
Gestern Abend bin ich im strömenden Regen losgelaufen, in der Hoffnung ein paar unheimliche Gewitterbilder zu bekommen. Glücklicherweise hat es gleich bei meinem ersten Ziel aufgehört zu regnen :D. Das erste ist ein HDR, das zweite nur leicht bearbeitet - die Wolken waren wirklich so dunkel.

Kritik wie immer erwünscht. Vielen Dank.
 
Das Bild mit dem See ist das erste Foto aus dem Forum, das es direkt auf meinen Desktop als Hintergrund geschafft hat. Wirklich gut. (y)
 
Was für ein Kontrastprogramm, das 2. ist absoluter Schrott(sorry)!!!!!

Und das 1. allererste Sahne!!!!!!

Kann kaum glauben dass beide Bilder aus einer Hand stammen:eek:
 
Danke für die Komplimente für das Katzensee-Bild.

Da das zweite Bild anscheinend überhaupt nicht ankommt, bitte ich um konkrete Punkte, die euch daran nicht passen? Langweiliges Motiv? Komische Farben?
 
Das erste ist mir etwas zu dunkel, da muss ich schon genau hinschauen, um in der Dunkelheit nochwas zu erkennen. Die Stimmung hingegen ist super (y). Es kann natürlich sein, dass es nicht mehr so dramatisch ist, wenn man es ein bisschen aufhellt und deswegen sage ich einfach mal: Lass es wie es ist, es gefällt (y)
 
Danke für die Komplimente für das Katzensee-Bild.

Da das zweite Bild anscheinend überhaupt nicht ankommt, bitte ich um konkrete Punkte, die euch daran nicht passen? Langweiliges Motiv? Komische Farben?

Es ist blaustichig, die wolken sind durch die langzeitbelichtung verwischt(scheint wohl nachts aufgenommen zu sein, sieht aber aus wie tagsüber) das bild zeigt nichts aber auch überhaupt nichts interessantes, zuviel bäume und zuwenig schiene um den blick irgendwo hinzuführen, die augen wühlen sich wahllos durch und versuchen einen punkt zu finden den sie betrachten möchten, finden aber keinen!

kurzum: es ist einfach Schrott, überleg dir mal WAS du zeigen wolltest! was findest du an diesem bild gut? würdest du es über deine couch hängen?

Schau mal dein 1. Bild: Harmonisch, interessant, farblich 1a, der blick wird zum boot gelbkt, alles richtig gemacht und das auch noch richtig richtig gut!!!!

Ich vertseh noch nich so ganz wie man so ein Meisterwerk knipsen kann und dann sowas dranhängt!?!?! entweder war das 1. der wohl glücklichste glücksschuss den die welt je gesehen hat oder du hast zum 2. bild irgend ne bindung die ich absolut nich nachvollziehen kann.......

gruß eric

p.s.: ist alles nur meine Meinung!
 
@erixxx: Vielen Dank für die ausführliche Kritik. Das hilft mir, zu verstehen warum das Bild nicht ankommt. Ich finde es überraschenderweise ein wirklich interessantes Bild. Ich würde es mir vielleicht nicht über die Couch hängen, aber als Desktop-Hintergrund hätte es eine Chance ;).
Noch kurz zur Entstehungsgeschichte des "Nietenfotos": Ich hab's mit nem Graufilter Abends, kurz nach Sonnenuntergang fotografiert. Durch die lange Belichtungszeit sind die Wolken "verschwommen". Das war natürlich Absicht. Die Kernaussage des Bildes sollte der Kontrast zwischen der "warmen" Natur und der "kalten" Technik sein. Das habe ich durch die surreale Farbgestaltung noch ein bisschen betonen wollen.

Als Entschädigung, weil das zweite Bild nicht gefällt, habe ich noch ein weiteres vom Boot bearbeitet:
 
Das sieht doch super aus!!!! Bleib am besten bei solchen Bildern :D nur n witz....

Magst du mal was ur EBV sagen?

P.s.: Warum fandest du das andere Bild sehenswert? also ICH kann das iwi nich verstehen, vielleicht liegts auch an mir.......
 
Also, zur EBV vom letzten Bild:

Im Anhang ist das OOC vom neutral belichteten Bild. Dazu hatte ich noch je ein Bild mit 2 Blenden Über- und Unterbelichtung. Leider mit unterschiedlicher Verschlusszeit, so dass der See und Himmel in den 3 Bildern unterschiedliche Schärfezeichnung hatte. (Darum mein Tip am Rande: Bei Langzeit-Belichtungsreihen für HDRs besser mit der ISO oder Blende variieren.) Damit ich trotzdem nicht zu viele fein gezeichnete Strukturen ins HDR-Programm lade, habe ich mit Capture NX2 5 Bilder mit 1 Blende Intervall erzeugt. Das dunkelste kommt dabei nur einmal vor, weil es ja noch am meisten Zeichnung hat. Die Zwischenstufen sind aus den länger belichteten Aufnahmen.
In Photomatix (HDR-Programm) habe ich dann das HDR gemacht. Wichtige Einstellungen sind: Kontrast glätten: Sehr hoch; Farbtemperatur und Sättigung Lichter auf hohe Werte setzen.
Das HDR-TIF habe ich danach wieder ins Capture NX geladen, beschnitten, ausgerichtet, Farbanpassung vorgenommen, verkleinert und geschärft.

Wegen dem Eisenbahnlinien-Bild:
Da ich in den letzten Wochen viele solcher See-HDR-Bilder gemacht habe, wollte ich mit der Eisenbahnlinie mal etwas anderes ausprobieren. Anstatt Kitsch-Landschaften etwas Kontrastreiches, Gegensätzliches. Sowohl vom Inhalt als auch von den Farben. Darum gefällt es mir wahrscheinlich.


PS: Zum Originalbild: Wegen dem starken Graufilter (9 Blenden Reduktion) funktioniert der automatische Weissabgleich der D90 nicht richtig und die Farben sind immer viiiel zu kalt. So auch auf dem hier gezeigten OOC. Die Lichtstimmung auf dem HDR ist also weniger stark verändert als man zunächst meinen könnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
^^deutsch bitte!!!;)

hmm.... ich mach HDRs immer nur mit verschiedenen belichtungszeiten und gleicher blende, ist das nicht eventuelll vroteilhafter für solche art von bildern!!?!?
 
Die Übliche Vorgehensweise bei HDRs ist natürlich das Ändern der Verschlusszeit bei Belichtungsreihen, da das Ändern der Blende Einfluss auf die Schärfentiefe hat und eine Änderung der ISO Einfluss auf das Rauschverhalten.
Kleines Beispiel:
Man will ein HDR-Bild mit einem schön glattgebügelten See und verschmierten Wolken. Das hellste Bild hat dann maximal 30s Verschlusszeit, das ist bei vielen Kameras die längste einstellbare Verschlusszeit. Das normal belichtete hat noch eine Verschlusszeit von 7.5s (bei 2 Blendenstufen Differenz). Das dunkelste nur noch 1.875s. Während das hellste Bild einen total schön glatten See hat, sieht man auf dem dunkelsten noch deutliche Wellenmuster. Im fertigen HDR sind dann die dunklen Stellen vom See glatt und die helleren strukturierter. Und im Himmel gibt es ein komisches Geschmisch von verschmierten und scharfen Wolken, die auch die Bewegungskompensationstechnik der HDR-Programme nicht mehr auseinanderhalten kann.

Die Bilder müssen also unbedingt die gleiche Belichtungszeit haben. Die Blende kann jedoch bei UWWs gut zwischen 4 und 16 geändert werden, solang kein extrem naher Vordergrund auf dem Bild ist. Als Alternative bleibt immer noch die ISO-Variation z.B. mit ISO50, 200 und 800.

Bei nicht allzu hohem Kontrastumfang kann man die Bilder natürlich auch nur aus einem RAW machen (siehe Hochformat-Schiffsbild). Oder nur zwei anstatt drei.
 
Danke für die Komplimente für das Katzensee-Bild.

Da das zweite Bild anscheinend überhaupt nicht ankommt, bitte ich um konkrete Punkte, die euch daran nicht passen? Langweiliges Motiv? Komische Farben?

Da will ich noch einiges hinzufügen was mich am zweiten Bild stört.
Da ist zunächst eine chaotische Aufteilung der Objekte im Bild. Links lauter technisches Geraffel, fast mittig durch die vertikale Linie eines Stromleitungsmastes abgetrennt vom Rest des Bildes, der ein Stück recht langweiliger Natur zeigt, eine Wiese, eine Buschreihe, ein Baum.
Wäre dieser mittige Mast nicht da und die merkwürdige Abdeckung am unteren Bildrand weggeschnitten gäbe es eventuell eine reizvolle Perspektive der Bahngleise und der Buschreihe senkrecht dazu.
Mir gefallen übrigens sowohl die verwischten Wolken als auch die Dämmerungsstimmung, wobei mir der Blauton etwas zu intensiv ist. Letzteren kann man aber mit einer Nachbearbeitung anpassen.
 
@erixxx

Text war nicht von allgemeiner Bedeutung ;)

@dmkdmkdmk

50% Gewinnchance....verloren.... :) Nichtsdestotrotz spricht mich das Bild sehr an auch wenn ich sonst nicht so der Freund des Düsteren bin (y)
 
50% Gewinnchance....verloren.... :) Nichtsdestotrotz spricht mich das Bild sehr an auch wenn ich sonst nicht so der Freund des Düsteren bin (y)

Wenn dir mein Stil gefällt, kannst du dir ja mal noch meine anderen, älteren Threads anschauen. Hier nochmals das nahezu gleiche Motiv, aber anders. Und hier etwas aus der Stadt Zürich.
 
Das erste ist erste Sahne :D *Wortspiel* Das zweite ist Papierkorb... das dritte (nicht das beschnittene) ist auch sehr schön aber es kippt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten