• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unheiml. Service der dritten Art (Canon)

objectivus

Guest
Tja, wenn sich einer eine "Profi-Cam" kauft, sowie in diesem Falle eine 1D Mark II - guten Glaubens, für sein gutes Geld ein gutes Gerät zu bekommen, der kann was erzählen. In Stichworten, chronologisch::

06.07.05: Cam erhalten / ausgepackt / nagelneu und toll!
07.07.05: Akku geladen, Betriebsanleitung studiert
08.07.05: bis 10.07.05 leider keine Zeit für's Hobby
11.07.05: erstmal testen - mit dem WW aus dem Fenster, meist Blende 8 bis 11 - toll!
12.07.05: weiter testen - diesmal Offenblendentests mit div. anderen Objektiven.
Merkwürdig: ab der Bildmitte ist eine zunehmende Bildunschärfe nach links deutlich zu sehen. Komisch.
13.07.05: weiter testen, diesmal alle Objektive nochmal durchprobiert, selbes Ergebnis. Diesmal auch adaptierte lichtstarke Festbrennweiten, Summicron 50/2,0 - Elmar 35/2,8 - Distagon 28/2,8.
Katastrophe - links alles unscharf. Es sind nicht die Objektive, es ist die Cam!
14.07.05: Problem genau dokumentiert, Bilder auf CD gebrannt, mangelnde Planlage des Sensors oder mangelnde Maßhaltigkeit des Gehäuses (Bajonett/Auflagemaß) vermutet, super sicher verpackt, alles nach Willich gesandt.
20.07.05: Eingangsbestätigung von Willich per eMail und PDF bekommen.
25.07.05: tel. Rücksprache mit Willich - ja, Reparaturdauer nicht klar, Eratzteil fehlt, darunter auch die Hauptplatine. Ärgerlich. Blödes Gefühl im Magen!
26.07.05: Kostenvoranschlag von Willich per eMail (PDF) bekommen.
Die Kamera sei durch "Schlag oder Fall" beschädigt, Gehäuse verzogen, Reparatur koste rund 2.000 ? ...!

Wie soll eine Cam, die ich nur im Schrank (in gepolsterter Tasche) stehen hatte, also noch nicht mal mit nach draußen genommen habe, sondern nur für ein paar Indoor-Testshots sowie Fotos aus dem Fenster benutzt habe, natürlich nie habe fallen lassen, und die auch keinerlei äußere Spuren derartiger Vorgänge äußerlicher Gewaltanwendung trägt - von mir derart beschädigt worden sein?

Leute, es gibt irgendwo ganz klare Grenzen der Zumutbarkeit. Und die waren am heutigen Tage bei mir eindeutig überschritten. Freude am Fotografieren? ICH NICHT MEHR.
 
Hallo!

Ich würde mal ein ernstes Wort mit dem Händler deines Vertrauens sprechen.

Wenn du die Cam nicht beschädigt hast, kommt eigentlich niemand anderer in Frage. :confused: :confused:

Bleibt nur das Problem der Beweislage............. :eek:

LG
 
Blackhawk schrieb:
Hallo!

Ich würde mal ein ernstes Wort mit dem Händler deines Vertrauens sprechen.

Wenn du die Cam nicht beschädigt hast, kommt eigentlich niemand anderer in Frage. :confused: :confused:

Bleibt nur das Problem der Beweislage............. :eek:

LG
das ist überhaupt kein problem. hier zieht eindeutig die gewährleistung, wonach in den ersten sechs monaten nach dem kauf bei einem mangel davon auszugehen ist, dass der mangel schon beim kauf bestand. der händler muss beweisen, dass dem nicht so war, will er sich aus der verantwortung nehmen lassen ;)
 
Blackhawk schrieb:
Ich würde mal ein ernstes Wort mit dem Händler deines Vertrauens sprechen. Wenn du die Cam nicht beschädigt hast, kommt eigentlich niemand anderer in Frage. :confused: :confused:
Das erübrigt sich. Die Cam war "jungfräulich" und unbenutzt, und in unbeschädigter OVP nebst Umkarton. Sie wurde auch nicht beschädigt, sondern das Gehäuse (Magnesiumguß) ist einfach hinsichtlich der Maßhaltigkeit außerhalb der Toleranz.

Blackhawk schrieb:
Bleibt nur das Problem der Beweislage............. :eek:
Das wird noch ein lange, eklige Geschichte.
 
Also, wenn ich das hier lese... und dann an mein Problem mit Canon denke... Au Backe. Irgendwie beschleicht mich so das Gefühl, man lässt besser die Finger von diesem Fabrikat.... ohne dass ich das den glücklichen Canon-Besitzern madig machen möchte.
 
Eine Kamera die bei Auslieferung defekt ist würde ich in jedem Fall nicht selbst zu Canon schicken sondern entweder die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen oder innerhalb von 2 Wochen an diesen zurückgeben. Am besten du nimmst die Kamera von Canon zurück und verlangst die Gewährleistung deines Händlers, da müßte er dann nachweisen, daß die Kamera bei Auslieferung ok war.
 
Gibt es die Möglichkeit der Kontaktaufnahme via Telephon ?

Vielleicht kann ja ein persönliches Gespräch die Lage entspannen ?

2000 ? ist ja der Wahnsinn.

mfg
 
Irgendwie glaube ich, dass hier jemand seine defekten Restbestände loswerden will... :mad:

Der Kunde wird hier für dumm verkauft, meiner Meinung nach.
Ob nun der Hersteller oder der Händler der Schelm ist, weiß man dabei leider nicht... :(


Davon mal abgesehen, falls Canon und der Händler keine Fehler eingestehen sollten, hilft nur noch die Haftpflichtversicherung... so traurig es auch ist... :(


EDIT: Toll, ich hab meine Cam auch zur Canon-Werkstatt geschickt, bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt, werds auf jeden Fall dann posten... :eek:
 
scorpio schrieb:
das ist überhaupt kein problem. hier zieht eindeutig die gewährleistung, wonach in den ersten sechs monaten nach dem kauf bei einem mangel davon auszugehen ist, dass der mangel schon beim kauf bestand. der händler muss beweisen, dass dem nicht so war, will er sich aus der verantwortung nehmen lassen ;)

... normal, ja . Fakt ist aber auch, daß dem Händler eine Nachbesserungsmöglichkeit gegeben werden muß, sofern man nicht beim Versandkauf innerhalb 14 Tagen das "Rückgaberecht ohne Begründung" in Anspruch nimmt. Tut man das nicht dann greift die "Nachbesserungsregelung", und so landet eine derartige Cam eben erstmal genau da, wo ich sie schon hingeschickt habe: beim Zentralservice des Herstellers.
Somit gilt vorerst dessen Beurteilung. Wenn dieser darauf beharrt, die Cam sei "durch äußerliche Gewaltanwendung beschädigt" worden und es handele sich nicht um einen Herstellungsfehler - dann ist Schicht im Schacht. Ein eindeutiger Fall von Beweisnot.

Die einzige Konsequenz die man daraus ziehen kann ist, grundsätzlich nur noch über den Versandweg zu kaufen, und eine Cam - sei es auch eine noch so teure eines "renommierten" Herstellers - sofort auf Herz und Nieren zu prüfen und bei Entdeckung eines Mangels umgehend zurückzuschicken - die 14-Tagefrist einhaltend.
 
Dumme Frage:
Erstens warum schickst du die Kamera selbst zu Canon wo du sie doch auch zweitens dem Händler zurückgeben kannst?
Deinem Profil nach wohnst du in Langen, warum trägst du sie dann drittens wenn du's wirklich eilig hast nicht zu Foto Service Team Greb GmbH nach Dreieich-Sprendlingen. Das ist eine autorisierte Canon Werkstatt die die Kamera auch auf Garantie repariert hätte und der Weg von Langen wäre auch nicht viel weiter gewesen als zur Post ;-)

gruss nimix
 
Odin_der_Weise schrieb:
Am besten du nimmst die Kamera von Canon zurück und verlangst die Gewährleistung deines Händlers, da müßte er dann nachweisen, daß die Kamera bei Auslieferung ok war.
Und der schickt sie wieder - da ich ihm ja mehrere Nachbesserungsmöglichkeiten einräumen muß - zum Hersteller-Service und bekommt dasselbe "Gutachten".
 
nimix schrieb:
Erstens warum schickst du die Kamera selbst zu Canon wo du sie doch auch zweitens dem Händler zurückgeben kannst?
Gute Frage - diese Entscheidungsfreiheit hatte ich zu dem Zeitpunkt, zu dem ich die Misere festgestellt hatte, durchaus noch. Alleine die Überlegung, ich könnte einfach Ärger und Zeit sparen - und somit meine neue Cam bald wiederhaben - war der Beweggrund für den direkten Weg nach Willich.

nimix schrieb:
Deinem Profil nach wohnst du in Langen, warum trägst du sie dann drittens wenn du's wirklich eilig hast nicht zu Foto Service Team Greb GmbH nach Dreieich-Sprendlingen. Das ist eine autorisierte Canon Werkstatt die die Kamera auch auf Garantie repariert hätte und der Weg von Langen wäre auch nicht viel weiter gewesen als zur Post ;-)
Schon richtig - laut Canon werden aber DSLR's bei aufwendigen Reparaturen auch von den autoriserten Werkstätten zum Zentralservice nach Willich gesandt. Und nach meiner Fehlerbeschreibung handelte es sich um so eine.
 
Wenn beide auf ihren Meinungen beharren, hat man schlechte Karten. :(

Und genauso verliert man Kunden und verärgert zufriedene Solche...
 
nimix schrieb:
Dumme Frage:
Deinem Profil nach wohnst du in Langen, warum trägst du sie dann drittens wenn du's wirklich eilig hast nicht zu Foto Service Team Greb GmbH nach Dreieich-Sprendlingen. Das ist eine autorisierte Canon Werkstatt die die Kamera auch auf Garantie repariert hätte und der Weg von Langen wäre auch nicht viel weiter gewesen als zur Post ;-)
gruss nimix

Wenn es so einfach wäre... 1'er -Modelle können (dürfen?) nur in Willich repariert bzw. justiert werden.
War selbst schon dort und war unangenehm überrascht, dass ich an diesem Tag 120km umsonst durch die Gegend gefahren bin.
 
Ging mir auch schon so mit einer EOS 33, die durch einseitig unscharfe Bilder auffiel. Leider erst nach Gewährleistungsende (damals 6 Monate), bis dahin hatte ich es immer auf das 28-135 geschoben. Sie war nie gefallen o.ä., nur im gepolsterten Microtrekker getragen worden.

Fazit nach Check bei Greb: Auflagemaß > 1mm verzogen ! :eek: . Muss deshalb nach Willich. Dort AF-Justage, Justage Auflagemaß (=Scheiben unterlegen). 79 DM für mich :( . Cam kam mit fettem schwarzen Fussel auf Mattscheibe zurück. Abermals zu Greb: Dort Reinigung - auf Kosten von Willich :D .
 
...na dann viel Spass. Ich warte gerade auf meine 20D - Blitz klappte nicht mehr aus. Wenn die meinen das wäre kein Garantiefall dann hau ich denen die Kamera um die Ohren.

gruss nimix
 
Davon mal abgesehen, falls Canon und der Händler keine Fehler eingestehen sollten, hilft nur noch die Haftpflichtversicherung... so traurig es auch ist... :(

Anleitung zum Versicherungsbetrug ist auch nicht so toll :-(
 
@ alle: erstmal vielen Dank für die Anteilnahme und die Tips. Werde weiter berichten.
 
Da bin ich mal gespannt wie das ausgeht. Ich hoffe auf ein schnelles positives Ende für dich. Gerade wenn man als "Privatperson" in eine so teure Kamera investiert schmerzt das besonders.
 
oh mann, wenn ich sowas lese würde ich Canon am liebsten direkt an den Hals springen...
Was soll denn bitte so eine aktion?


weiss jemand, ob das ganz was gebracht hätte, wenn man die cam an eine vertragswerkstatt statt nach willich schickt?

hatte meine Canon G2 wohlgemerkt nach ablauf der garantie zu www.fotomaerz.de zur reparatur gesendet (kabelbruch im kontakt zum schwenkdisplay). ich musste es natürlich zahlen, aber für 70 ? und 2 tage (dienstag losgesendet, donnerstag paket zurück) reparaturdauer wars mir das wert.

wenn ein vertragshändler deine cam repariert und canon die kosten übernimmt wärs ja schon mal nicht schlecht. wobei es vielleicht auch so ist, dass die zum gleichen ergebnis kommen könnten...

Gruß, Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten