• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ungünstiges Licht im Hafen

Polynom

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin über die Farbstimmung leider etwas unglücklich.
Vieleicht hat der ein oder andere einen kleinen Tipp für mich wie ich die flauen Farben in den Griff bekomme.
Das Bild lässt sich leider nicht mehr reproduzieren. Der Speicher im Hintergrund besitzt seine Aufschrift nicht mehr,
die Pegeluhr ist mittlerweile abgedeckt und der Schüttgutsauger an der rechten Bild Ecke ist nicht mehr im Betrieb.

Vielen Dank im Voraus, Kai.
 
da müsstest du schon etwas deutlicher werden was du gerne hättest.

in dem bild lässt sich noch EINIGES rausholen, wenns raws gibt sogar noch mehr.

von bloßem kontrastanheben (da fehlt bisschen was im histogramm auf der linken seite) bis zu abenteuerlicher sonnenuntergangstimmung in PS hinzaubern kannst du alles mögliche erreichen :)
 
Mich stört vor allem das diesige Licht der aufgehenden Sonne von rechts.
Die reine Kontrastanhebung lässt die gemauerte Kaje "absaufen".
Ganz konkret kann ich leider nicht sagen wohin die Farb-/Lichtstimmung gehen soll.
Das Bild darf natürlich im Rahmen des Forums bearbeitet und neu eungestellt werden.
Eine RAW - Datei ist dummerweise nicht vorhanden.
 
ok, ich hab mal auf die schnelle was "extremes" probiert. aufgehende sonne ist mir zwar nicht geglückt, vielmehr sieht es nach untergehend aus imo - aber man kann ja auch alles "etwas dezenter" nachbasteln.

wie du schon sagst: der dunkle, gemauerte teil säuft schnell ab.
da kannst du nur mit ebenenmasken arbeiten.

versuch als erstes an der dunklen mauer noch ein paar details rauszuarbeiten. nachschärfen mit dem hochpassfilter hilft da schon ein bisschen, am besten du wendest noch die ein oder andere technik aus dem baustellen thread an (stichwort: strichzeichnungsebene) - somit bleibt sie später "definierter".

dann spiel mit der einstellebene "tonwertkorrektur" rum - und pass sie über ebenenmasken unterschiedlich an den hintergrund/vordergrund an.

was ich noch gemacht habe ist den nik filter "polarization" angewandt. ist kein wirklicher polfilter-ersatz, macht aber nette sachen mit den kontrasten und dem wasser, aber der wird dir vmtl nicht zur verfügung stehen oder?

ich hab dann noch mit dodge and burn kleine lichtakzente gesetzt (den turm versucht plastische rzu machen, dem roten schiff ein paar "highlights" gesetzt).

tja und ganz zum schluss hab ich die farbstimmung richtung sonnenuntergang gemacht. bisschen an den grad.kurven drehen und farbige flächen drüberlegen mit "weiches licht".

das wars ... ich hoffe das hilft so ein bisschen was man machen könnte(!!!).

edit:
die gradationskurven sind generell ein sehr mächtiges tool. allerdings sollte man ein bisschen übung damit haben bzw. sich ungefähr vorstellen können was passiert wenn ich woran schraube. (wenn ich den oberen teil des blaukanals nach unten krümme kriegen die lichter einen gelbstich usw. ... das ist noch logisch - aber wenn ich alle drei kurven unterschiedlich krümme dann wird das mit der vorabvisualisierung schon schwierig :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier was von mir! Ist auch nicht viel passiert. Farbtemperatur, Helligkeit, Kontrast, , Belichtung, Tonwertkorrektur. Das sind so die Dinge, die du einfach mal ausprobieren musst.

Durch meine Versuche ist der Himmel allerdings überbelichtet und man erkennt keine Farben mehr darin.
 
Das reine ziehen an irgendwelchen Reglern wird da nichts bringen man muss schon zwangsläufig selektiv an das Bild heran also gezielt einzelnen Partien bearbeiten denn neben dem geringen Kontrast in einigen Bildpartien hat das Bild auch noch mit unterschiedlichen Lichttemperaturen und seinem Dasein als Jpeg zu kämpfen sobald man versucht zu viel an den Himmel heran zu gehen reißen die Tonwerte ab und man hat einen Stufen-Himmel.

Da es Morgenstimmung sein soll hab ich es eher ziemlich warm angelegt, wie gesagt ohne da selektiv zu arbeiten kommt man keinen Schritt weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai!

Ich denke, dem Ausgangsbild hätte eine etwas knappere Belichtung gut getan - da wären evtl. auch Kontrast und Farben besser zur Geltung gekommen. Der Weißabgleich lag wohl auch etwas daneben, daher ist die Grundstimmung eher kühl geraten. Sieht außerdem danach aus, als ob es da morgens noch etwas diesig/dunstig gewesen wäre, darunter leidet natürlich der Kontrast und das Bild wird flauer.

Da kein RAW vorliegt, muss den Rest wohl die EBV richten, in diese Richtung ist der Thread ja ohnehin abgedriftet...

Gruß, Graukater
 
Mir gefällt das Ausgangsbild am besten, weil es die Stimmung, wenn man mit einem Pott heißen Kaffee in den klammen Fingern in der morgentlichen Kälte an Bord steht und die Knochen noch vom schlechten Schlaf in der Koje über dem Maschinenraum wehtun, am besten rüberbringt. Bei allen anderen Bildern denke ich zuerst an ein bearbeitetes Foto.
 
Mir gefällt das Ausgangsbild am besten, weil es die Stimmung, wenn man mit einem Pott heißen Kaffee in den klammen Fingern in der morgentlichen Kälte an Bord steht und die Knochen noch vom schlechten Schlaf in der Koje über dem Maschinenraum wehtun, am besten rüberbringt. Bei allen anderen Bildern denke ich zuerst an ein bearbeitetes Foto.

Diese Stimmung kann ich leider nicht nachvollziehen, weil ich noch nie am Meer war :(, aber ich finde das Original auch am besten.
 
Danke für die vielen unterschiedlichen Tipps zum Bild. Mit ein wenig mehr Zeit zum Bildbearbeiten werde
ich mich den Vorschlägen von DW212 mal ein wenig annähern. Die "gefühlte" Stimmung von Waldstein
zum Ursprungsbild finde ich sehr passend und treffend als Bildunterschrift.


Beste Grüße von der Unterweser, Lüder
 
Hallo Kai,
den Weißabgleich angleichen, Kontrast im Hintergrund anheben, den Himmel etwas blau einfärben und schon ist das Bild und die Farben klarer geworden.
Gruß poro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten