• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglücklich mit View NX-i & Lightroom Kombination (neuer Workflow!?)

CorsR

Themenersteller
Hallo zusammen

Folgendes Problem: Als prof. Fotograf habe ich mir selbstverständlich in den letzten Jahren einen eigenen & effizienten Bilderverarbeitungsworkflow entwickelt (an meinem MacBook Pro). Dieser sieht/sah wie folgt aus:
Ich stecke meine Speicherkarten in den Kartenleser, öffne diese mit Nikon ViewNX 2 und schaue die Bilder durch. Die schlechten Bilder lösche ich gleich und die Bilder, welche ich bearbeiten möchte, bekommen eine Zwei-Sterne Bewertung. Je nach dem gibt es noch eine Farbbewertung (bei spez. Bildern für Individualaufträge).
Anschliessend schliesse ich Nikon ViewNX 2, lösche die Bilder im Papierkorb und werfe die Speicherkarte aus.
Danach öffne ich Lightroom 6, schliesse die Speicherkarten wieder an und importiere die Bilder.
Nach dem Import wähle ich nur die bewerteten Bilder aus und bearbeite diese Auswahl.
Entscheidend ist, dass Lightroom die Bewertungen von ViewNX 2 erkannte und ich so einen schnellen Workflow hatte, insbesondere bei der ersten Betrachtung/Aussortierung und Bewertung der Bilder in ViewNX 2. Also noch vor dem Import und der Bearbeitung in Lightroom...

Jetzt arbeite ich aber seit einigen Wochen einerseits mit u.a. der Nikon D5 und seit ein paar Tagen mit einem neuen MacBook Pro 13 Touch Bar (Late 2016). Auf dem OS Sierra Betriebssystem lässt sich ViewNX 2 nicht mehr installieren und ich musste zwangsläufig auf ViewNX-i umstellen.
Hier funktioniert aber mein Workflow nicht mehr, da ViewNX-i ja offensichtlich die getätigten Bildbewertungen nicht mehr gleich abspeichert wie ViewNX2 und sie so anschliessend nicht mehr in Lightroom übernommen werden.

Jetzt frage ich mich, wie ich mein Workflow-Problem lösen soll!?
Von Lightroom weg möchte ich nicht.
Gibt es evtl. eine Alternative zur schnellen Bildansicht und Bewertung, also eine Alternativprogramm zu Nikon ViewNX-i (für Mac) wo die Bewertung auch anschliessend in Lightroom übernommen wird?

ggf. kann ich auch meinen Import- & Bildauswahlworkflow ein wenig umstellen.
Wichtig ist einfach eine effiziente Lösung, denn Zeit ist bekanntlich Geld :o

Ich bin gespannt wie ihr das Problem löst oder ob ihr einen anderen Vorschlag betreffend Workflow habt...

Jetzt schon einmal herzlichen Dank für eure Antworten! :top:
 
Und die Lösung das Ganze gleich in LR zu machen ist zu langsam?

IMHO ja! Bei vielen Bildern, importiere und sichte ich auch immer erst in Photo Mechanic und tagge (markiere) dort die Fotos die anschließend in LR bearbeitet werden.

Das Sichten in LR ist selbst auf potenter Hardware eine Zumutung. Warum man es bis heute immer noch nicht hinbekommen hat, in LR einen schnellen Betrachter zu implementieren, ist mir schleierhaft.
 
Hallo Chris,

ich finde es auch unsinnig, Fotos in die LR-Datenbank zu importieren, Vorschauen zu generieren, Metadaten einlesen usw. um sie dann zu löschen.
Ausserdem dauert dass ewig.

Schau dir mal einen der schnellsten Bildbetrachter an:

FastRawViewer

LG Heinz.
 
Zum Vorsortieren tut's doch jeder gängige Bildbetrachter.

In Übrigen halte ich's für leichtsinnig, mit einem Programm auf der SD-Karte zu löschen, und dann mit einem anderen die Bilder auf den Rechner zu bringen.
Sinnvoller ist es, erstmal ALLE Bilder auf den PC/MAC zu kopieren und dann dort auszuwählen & sortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Übrigen halte ich's für leichtsinnig, mit einem Programm auf der SD-Karte zu löschen, und dann mit einem anderen die Bilder auf den Rechner zu bringen.
Sinnvoller ist es, erstmal ALLE Bilder auf den PC/MAC zu kopieren und dann dort auszuwählen & sortieren.

:top:
So ist auch meine Vorgehensweise und auch ich nutze dann im Workflow die Kombination View NX und Lightroom. Allerdings View NX nur zum Sichten und Aussortieren. Alle Bewertungen und Markierungen dann in Lightroom.
 
Mein Workflow besteht darin, die Bilder von der Karte auf eine interne SSD zu kopieren, diese dann mit Fast RAW Viewer zu sichten und auszuwählen und die gewählten dann in LR zu importieren (incl Backup). Erst dann lösche ich die Karte.
Fast RAW Viewer beschleunigt den Workflow enorm (darum heißt's ja wohl auch so). Kann ich nur empfehlen.
 
Mein Workflow besteht darin, die Bilder von der Karte auf eine interne SSD zu kopieren, diese dann mit Fast RAW Viewer zu sichten und auszuwählen und die gewählten dann in LR zu importieren (incl Backup). Erst dann lösche ich die Karte.
Fast RAW Viewer beschleunigt den Workflow enorm (darum heißt's ja wohl auch so). Kann ich nur empfehlen.

Ja, damit habe ich es jetzt alternativ auch probiert. Ziemlich gleich schnell wie mit ViexNX2... Aber ich muss mich noch daran gewöhnen. Richtig happy bin ich irgendwie noch nicht...

Auch für alle anderen Antworten bis jetzt möchte ich mich bereits bedanken. :top:


In Übrigen halte ich's für leichtsinnig, mit einem Programm auf der SD-Karte zu löschen, und dann mit einem anderen die Bilder auf den Rechner zu bringen.
Sinnvoller ist es, erstmal ALLE Bilder auf den PC/MAC zu kopieren und dann dort auszuwählen & sortieren.

Irgendwie kann die Welt immer untergehen. :o In den letzten Jahren als prof. Fotograf hat dies bei mir tagtäglich problemlos funktioniert und mein Workflow war so tiptop, ohne Leerläufe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten