• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Unglücklich mit Nikon D5100 und nun?

Probleme mit Sigma-Objektiven bzw. der Firmware im Liveview-Modus sind nur wirklich keine Besonderheit. Sigma ist da mit jedem neuen Body wieder am nachbessern.
 
Danke! Das bestärkt mich in meiner Zuversicht.

Nun tendiere ich natürlich dazu, lifeview noch eine Chance zu geben und erst einmal keinen Systemwechsel durchzuführen.

Bin ich richtig informiert, dass im lifeview sich die D5100 und die D5200 bezüglich des Autofokus nicht unterscheiden?
 
Hallo

Ich kann dir zur genauen Bedienung der D5200 nichts sagen. Jedoch kann ich dir die D5100 wirklich empfehlen. Wenn du noch eine bekommst, dann nimm sie wieder. Ich wollte meine nicht gegen eine D5200 tauschen...;)
 
Doch, die 5200 hat schnelleren AF im LV.
Es gibt eigentlich keinen Grund für eine 5100, die 5200 kann alles besser oder ist gleichwertig. Klar, sie ist etwas teurer.

Allerdings hat Nikon die 5100 in den USA schon freigegeben, so dass wohl auch hier bald mit noch besseren Angeboten
zu rechnen ist.
 
Hallo,

das Sigma Problem war mir auch noch nicht bekannt. Daneben hast du aber wie schon erwähnt wahrscheinlich auch ein systematisches Problem.
In dieser Tabelle findest Du eine Spalte der gemessenen Auslöseverzögerung im Liveview. www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
Die Spalte läßt sich mit Klick auf die Überschrift aufsteigend sortieren...

Ein DSLM wie die Olympus E-P5 fokussiert im Liveview mit 0,18 sec. ca. 10x schneller als eine D5100 oder D5200 mit > 1,8 sec. Diese Werte werden sich bei der DSLR bei schlechtem Licht nochmal dramatisch erhöhen bzw. werden sie gar nicht scharfstellen könnne. Letzteres hängt damit zusammen, dass der Kontrast-AF moderner DSLM bei schlechtem Licht viel leistungsfähiger geworden ist, derjenige der DSLR nicht.
 
Oder eine Nikon 1? Schneller fokussiert gar nix, ab Mitte Oktober auch in in wasserdicht und schlaggeschützt ...
 
Oder eine Nikon 1? Schneller fokussiert gar nix, ab Mitte Oktober auch in in wasserdicht und schlaggeschützt ...

Ist ja auch eine DSLM! Und schnell fokussieren tut sie, das stimmt. Das kommt aber zu einem großen Teil vom relativ kleinen Sensor, der von Haus aus eine größere Schärfentiefe hat! Und genau da liegt aber auch der Pferdefuß, wenn man die Anforderungen des To berücksichtigt:

Die Bildqualität sollte sehr gut sein, da ich teilweise Details vergrößere. Bei meinen bisherigen Kameras habe ich ausschließlich im Rohdaten-Modus fotografiert und weder jpeg noch tiff etc. benutzt.

Bei Ausschnittvergrößerungen wirkt sich der kleine Sensor der Nikon1 sicher nicht gut aus!
 
Zurück zum Thema:

Gestern habe ich das Sigma mit dem Firmwareupdate zurück bekommen. (Firmwareupdate und Rückporto wurden nicht berechnet)

Mit Nikon hatte ich einen regen E-Mailverkehr und habe folgendes erfahren:
Im live view Modus (hochgeklappter Spiegel) sind alle AF-Sensoren ohne Arbeit, es gibt auch keinen Hilfssensor o.ä., sondern ausschließlich der normale CMOS-Sensor analysiert über Kontrastunterschiede die Fokussierung. D.h. mehr Pixel bieten prinzipiell eine höhere Wahrscheinlichkeit der korrekten Fokussierung im live view. Ob die D5100 und die D5200 identische Algorithmen zur Berechnung der Fokussierung verwenden gibt Nikon (leider, trotz freundlicher Anfrage) nicht bekannt.

Heute habe ich mir eine D5200 gekauft und mit dem Sigma verbunden. Auf Anhieb (immer mit AF-S)wurde bei allen Belichtungs-Einstellungen (M; A; S; P) und bei allen Testmotiven und bei allen Lichtverhältnissen (d.h. auch im relativ dunklem Zimmer) eine brauchbare automatische Fokussierung (auch bei komplett offener Blende) erreicht. Mit dem Ergebnis kann man mehr als glücklich sein!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten