• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ungewöhnliche Perspektiven - Ich blicke nie mehr durch den Sucher;-)

Dalldorfer

Themenersteller
Hallo,

nachdem die ersten Experimente auf dem Bahnhof Friedrichstraße erfolgversprechend waren
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=30687
widmete ich mich weiterhin der try and error:D Fotografie ohne Blick durch den Sucher.

Bei einem Spaziergang mit Freundin und Mutter an der Spree war sowieso nicht an ernsthaftes, durchkomponiertes:rolleyes: Fotografieren zu denken.
Also legte ich hier und da die Kamera kurz auf den Boden und - knips, knips mit dem Kabelauslöser - wurden auf die schnelle einige Bilder gemacht.

Meine nächsten Versuche mit dieser Aufnahmetechnik werden auf Neudeutsch ausgedrückt die Streetfotografie an belebten Plätzen und Nightshots sein. Bei letzteren lasse ich das Stativ gleich zu Hause...
 
klasse! die perspektive ist wirklich interessant und die bildaufteilung gefällt mir. bestimmt hast du bei deiner "augen zu" technik viel ausschuss, oder? toll das trotzdem so schöne bilder rauskommen. sollte ich auch mal testen.
 
Hey cool, nur ein paar meter weiter und du hättest mich bei der arbeit besuchen können. NEIN! nicht im Kindergarten :D
 
Hätte da mal eine Frage, warum nutzt du bei so viel Licht und dieser kurzen Brennweite ISO 200?
 
Kannofant schrieb:
Nette Idee :D und schaut sehr gut aus :)
Frage mich blos, wo das ist :confused:


Sieht aus wie eine von den Brücken über den Kanal ^^
Lustige Perspektive. Stellst Du die Cam auf Voll-Noob-Modus? (Grün) oder wie? Ich meine Du siehst ja die Belichtungszeiten nicht.

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

herzlichen Dank für die vielen positiven Kommentare und Fragen.
Ich versuche sie der Reihe nach zu beantworten:

10mabo schrieb:
..... Bestimmt hast du bei deiner "augen zu" technik viel ausschuss, oder?
Ja, aber ich habe schon seit Jahren mit Blick durch den Sucher viel Ausschuss.
Selbstkritisch betrachtet hat es mich bei sehr vielen Bildern oft gestört, dass sie zwar technisch gut sind, ihnen aber der gewisse Pfiff fehlt. Ich möchte weg von meiner Durchschnittskost.

Frosty schrieb:
Hätte da mal eine Frage, warum nutzt du bei so viel Licht und dieser kurzen Brennweite ISO 200?
Das war meine übliche Schusseligkeit weil ich Tage zuvor ISO 200 eingestellt hatte.

Kannofant schrieb:
Frage mich blos, wo das ist :confused:
Das ist die Kronprinzenbrücke, verlängerte Konrad-Adenauer-Straße.

HisN schrieb:
Stellst Du die Cam auf Voll-Noob-Modus? (Grün) oder wie? Ich meine Du siehst ja die Belichtungszeiten nicht.
Alex

Wie fast immer wählte ich die Blendenvorwahl. Auf dem Bahnhof Friedrichstraße auch mit AF, an der Spree habe ich den Fokus manuell zwischen 1m und dem Strich vor Unendlich eingestellt. (Canon 10-22mm).
Die Belichtungszeiten sind nicht so wichtig, ausser bei besonders gewollten Effekten (z.B. Bewegungsunschärfe); die Kamera steht ja fest auf dem Boden

Carsten Bürgel schrieb:
Tja, Karlsson, wie es aussieht hast du ne Marktlücke entdeckt! :)
Habe mich auch schon gefragt, ob ich die Ergebnisse von meinen zukünftigen Bodenshootings;) noch zeigen kann oder lieber für mich behalte :)

J.o.h schrieb:
Am Besten noch den großen Schatten wegmachen,
dann wirkts noch besser!
:)

Das ist bestimmt auch eine Möglichkeit; ich hatte jedoch die Kamera mit Absicht auf den Schatten gestellt, weil ich mir dachte der führt ins Bild.
Zum Wegstempeln habe ich gerade keine Zeit, eine Roststelle vom Geländer ist aber schon entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten