• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ungereimtheiten beim Godox TT600

  • Themenersteller Themenersteller Gast_406740
  • Erstellt am Erstellt am
Ah, ist das nicht das selbe?
Ich hab ja keinen TT600 hier, nur die V860 II - dachte, der Sleepmode wäre der 30 / 60 Minuten Auto Power Off Modus...

den Sleepmodus haben aber auch die Yongnuos- ist eben so was wie ein Standby. Daraus sollten die Blitze selbstätig aufwachen, sobald sie weider benutzt wreden- am besten bereits beim ersten erneuten Blitz (ist ja auch der einzige Unterschied der Nikon/Canon 560 TX Versionen).

Power Off ist eben ein ausschalten- da muss man immer von Hand wieder einschalten.

Die Yongnuos haben beides- und wurde von mir auch so genutzt. Allerdings waren die nur in besteimmten "Ratios" einstellbar (so was wie 15-30 oder 60-120 für Standby-Power off)

Bei den AA Blitzen nicht unbedingt ein Problem, deren Akkus hab ich vor jedem Einsatz normalerweise gegen volle getauscht, ist beim Li-Ion Akku aber meist nicht nötig...

vor einem normalen Shooting lade ich üblicherweise immer alls Akkus neu auf- bei Li-Ion ja glücklicherweise kein Problem.

vg, Festan
 
den Sleepmodus haben aber auch die Yongnuos- ist eben so was wie ein Standby.
Ja, ist mir schon klar - ist bei meinen YNs aber komplett abgeschaltet.

Ich hatte deinen letzten Beitrag jetzt so verstanden, dass die TT600 einen Sleep-Mode haben, im Unterschied zum Auto Power-Off der V860 II.

Da ich nur die V860 II kenne, ging ich bisher davon aus, mit "Sleepmode" hättest du bei deinen älteren Beiträgen im Bezug auf die Godox immer den Auto Power-Off gemeint... und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, daher nochmal die Nachfrage..


vor einem normalen Shooting lade ich üblicherweise immer alls Akkus neu auf- bei Li-Ion ja glücklicherweise kein Problem.
Ich häufig auch. Kommt aber drauf an, was genau ich plane und ob ich im Home-Studio bin oder on Location.
Zuhause stelle ich einfach sicher, das genügend Eneloops aufgeladen sind, falls die Li-Ion Akkus dann tatsächlich mal leer sein sollten, klappt halt der Blitzkoffer auf und ich tausche gegen einen AA Blitz :)

On Location, wo ich nur begrenztes Equipment bei habe, ist das was anderes.
Meine V860 II sind aber hauptsächlich als "immerdabei" im Rucksack für Photowalks und so. Da kommen sie selten zum Einsatz, weil ich meist nur mit einem Blitz arbeite - aber manchmal eben doch mit mehr.
Dafür will ich aber nicht jedesmal den Akku aufladen, so ein Li-Ion Akku hat ja auch nur begrenzte Ladezyklen...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten