• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ungenutzte DSLR - Wieso und was tun?

AW: ungenutzte DSLR - Wieso und was tun?

Über 15000 Beiträge und 24 Seiten Anhänge,
ziemlich mager, Du betreibst Dein Hobby nicht ernsthaft genug! :rolleyes:

Mein Hobby ist "Fotografieren" und nicht "Bilder veröffentlichen". ;)

Außerdem ist das hier ja kein Fotografie- sondern mehr ein Technikforum, würde ich Bilder veröffentlichen wollen, dann würde ich mir dafür wohl sowieso einen geeigneteren Ort suchen.

Davon abgesehen mag es jemandem, der im "ein-Finger-Suchsystem" tippt viel vorkommen in 4,5 Jahren 15000 Forenbeiträge zu verfassen, wenn man die Tastatur jedoch beherrscht, ist ein Tagesdurchschnitt von 9,35 Beiträgen wohl nicht besonders viel. :rolleyes:

Ich denke, Du verkennst nur sein Hobby :D

Ich denke, ihr verfolgt den Sinn dieses Threads nicht ernsthaft genug, deshalb ziehe ich mich hier jetzt vornehm zurück und fröhne erstmal einem anderen Hobby, das ich auch derzeit nicht "ernsthaft" genug betreibe: ich habe dieses Jahr erst etwa 50 Bücher gelesen. Also einiges Aufzuholen. :eek:
 
Hallo Italian*s!

Offensichtlich hast Du ganz schön investiert.

Unter deinen Voraussetzungen und in der Annahme, daß Du demnächst doch Geld benötigst würde ich es folgendermaßen handhaben:

Die K7 und die 18-55 und 50-200 WR Objektive behalten.
Der Neupreis lag bei 1.200,-, der Neupreis zur Zeit bei 1.000,-, als Gebrauchtverkauf ca. 800,--. Der Verlust ist also viel zu hoch.

Die teuren Objektive würde ich verkaufen. Die dürften sich gut verkaufen lassen und der Verlust ist relativ gering.

Damit sieht dein Konto wieder besser aus und Du kannst noch immer so ziemlich alles in annehmbarer Qualität fotografieren.

Wenn Du dann die Zeit hast und der Spaß am fotografieren wieder da ist, mußt Du eben zusätzliche Objektive kaufen.

Sicher hast Du einen Verlust aber der hält sich noch im Rahmen.

Grüße
Georg Orwell
 
Also das würde ich so auf keinen Fall machen. Klar, der finazielle Verlust wär so am geringsten. Aber gerade die teuren Optiken von denen Du sprichst, machen doch Spass.
Nach Deinem Vorschlag hätte er zwar alle Brennweiten soweit abgedeckt, aber mit nem 50 F1.4 hätte ich mehr Spass an der Fotografie als mit den beiden genannten Objektiven. Und wenn es keinen Spass mehr macht, kann man alles komplett verkaufen. Würd ich aber auch nicht machen :o
 
nur weil ich öfters nicht die Zeit (und gelegentlich einfach keine Lust) hab, würd ich meinen Roadster auch nicht verkaufen...
ich schaff vielleicht grad so die 3000km/Saison und fahr auch mal 2 Monate keinen Meter - aber deswegen verkauf ich den doch nicht
Ich hab aber auch noch nicht bereut einen dicken Batzen Geld da rein gesteckt zu haben und schon wieder Änderungen fürs nächste Jahr geplant sind...die Kohle seh ich nie wieder. Und wen interessierts? Es macht mir so viel Spaß, dass es mir das Wert ist.


Wenn du den Spaß daran, auch bei seltener Nutzung, nicht hast um zu sagen 'Mir doch egal was das alles gekostet hat und wieviel Wert es verliert - für mich hats sich gelohnt', dann solltest du wohl wirklich verkaufen.

Wenn du Geld brauchst würd ichs reduzieren, aber nicht komplett verkaufen.
 
AW: ungenutzte DSLR - Wieso und was tun?

Befreie dich von der Fotografie und ihrem Equipment.
Beides stellt für dich aktuell eine Last dar, keine Lust.
Was weder ein Makel ist, noch eine Niederlage oder Grund für Schuldgefühle / Rechtfertigungen.
Und kehre erst dann zurück, wenn es dir dein Bauch dauerhaft signalisiert.;)
+1:top:

Es bringt nichts dir hier was vorzumachen. Ich habe zwei Beispiel für dich:
1.) Mich selber: Ich ging auch schon durch diese Phase mit meiner analogen SLR. Nachdem die Welt digital wurde ich das Geld zum aufrüsten nicht hatte blieb ich Jahre lang bei einer Kompakten und ich war glücklich. Meine alte Ausrüstung habe ich meinen Vater geschenkt.
Jetzt hat mich das Fieber wieder gepackt und ja es ist wieder Leidenschaft
2.) Bei einem Freund von mir kam diese Leidenschaft nie mehr wieder. Er hat immer noch seine alte Nikon zuhause liegen aber mehr als liegen tut sie da auch nicht, denn Bilder macht er nur noch mit der Kompakten. Sein Statement ist: "Ich bin nicht so der Photgraphie Mensch und das weiß ich jetzt".
Ich denke genau das trifft auch auf dich zu und du solltest dir einfach eine gute Kompakte für ca. 300 Euro leisten.
Damit wirst du dich befreit und glücklicher fühlen.;)
 
AW: ungenutzte DSLR - Wieso und was tun?

Eine Spiegelreflexkamera ist kein Luxusgut.
Sie ist auch kein Produkt für den gemeinen Nutzer.
Wie es zum Beispiel ein PC, ein Fernseher, ein Auto ist.
Ein Spiegelreflexkamera ist, für Leute die sie nicht beruflich nutzen, Hobby.
Und ein ernsthaft betriebenes Steckenpferd steht nun einmal im Mittelpunkt seines Lebens.
Da klingelt schon einmal am freien Tag der Wecker um 5:00 Uhr Morgens und man geht raus mit der Kamera.
Wer das zeitlich nicht investieren will/kann, muss sich in der Tat fragen ob der Kauf einer Spiegelreflexkamera für ihn richtig ist.
Daneben gibt es auch noch die Anlaßfotografie. Obwohl ich früher die Fotografie als eigenständiges Hobby gesehen habe (incl. Dunkelkammer...), ist es jetzt mehr Mittel zum Zweck. D.h. ich werd nur sehr selten mit der Kamera rausgehen um einfach nur Fotos zu machen. Aber wenn ich zu einer Veranstaltung gehe, habe ich alles dabei um (in meinem Rahmen) ordentliche Fotos zu machen.

Bei mir sind das hauptsächlich Modellflugtreffen alles Art. Da will ich vernünftige Bilder haben. Also kommt die DSLR zum Einsatz und liegt sonst eher herum. Oder auch mal in einem Besichtigungsurlaub (sehr selten bei mir). Natürlich könnte man im Urlaub auch mit der Kompakten knipsen und tatsächlich ist sie praktisch immer auch dabei. Aber da ist mein fotografischer Anspruch (mehr bzgl. Möglichkeiten als wegen besonders hoher Qualität) doch noch zu hoch.

RK
 
AW: ungenutzte DSLR - Wieso und was tun?

Daneben gibt es auch noch die Anlaßfotografie. Obwohl ich früher die Fotografie als eigenständiges Hobby gesehen habe (incl. Dunkelkammer...), ist es jetzt mehr Mittel zum Zweck. D.h. ich werd nur sehr selten mit der Kamera rausgehen um einfach nur Fotos zu machen. Aber wenn ich zu einer Veranstaltung gehe, habe ich alles dabei um (in meinem Rahmen) ordentliche Fotos zu machen.

Bei mir sind das hauptsächlich Modellflugtreffen alles Art. Da will ich vernünftige Bilder haben. Also kommt die DSLR zum Einsatz und liegt sonst eher herum. Oder auch mal in einem Besichtigungsurlaub (sehr selten bei mir). Natürlich könnte man im Urlaub auch mit der Kompakten knipsen und tatsächlich ist sie praktisch immer auch dabei. Aber da ist mein fotografischer Anspruch (mehr bzgl. Möglichkeiten als wegen besonders hoher Qualität) doch noch zu hoch.

RK
Was dann eher das Luxusproblem eines Gutbetuchten wäre,
der das "Handwerk" des Umgangs mit einer SLR beherrscht,
dass Thema aber nicht weiter verfolgt und die Ausrüstung nur noch zu speziellen Anlässen benutzt.
Für den abitionierten DSLR-User, der sich mit seinen Investitionen für sein Hobby locker in Regionen bewegt, für denen man einen neuwertiges Auto bekommt, aber kaum nachvollziehbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten