• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ungehöriges Verhalten beim Übertragen von DNG-Dateien auf den PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem mir windows 7 64 bit regelmäßig eine Reperatur der Karte (SDHC sandisk Ultra II 32 GB und 16 GB) anbietet, obwohl sie einwandfrei funktioniert und es sich alles kopieren läßt, habe ich mir angewöhnt nach dem runterladen die Karte in der Kamera (K20D, K5) zu formatieren. So schnell wie das geht wir wahrscheinlich nur das Inhaltsverzeichnis neu geschrieben.


Ich musste auch feststellen, das die eingebauten Kartenleser von Laptops sich des öfteren eigenartig verhielten. Die Hersteller waren Toshiba, 2* hp, 2* Acer, zum einen waren die Transfergeschwindigkeit suboptimal. Setdem benutze ich einen Billig-Lese von takeMs der bringt bis zu 16MB/sec und funktioniert an den allen 5 Laptops
 
....
Komm schon, ein einziger Schreibvorgang (konkret wird die FAT neu geschrieben) hat einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Lebensdauer. Im Übrigen macht ein simples Löschen auch nichts anderes als die Einträge aus der FAT zu entfernen.
....
Nur das beim Löschen nur der eine zu löschende Dateieintrag beschrieben wird, beim Formatieren alle. Format schreibt einfach eine komplette leere Verzeichnisstruktur ohne Rücksicht auf Verluste...Das wäre so, als wenn Du jedes Mal eine volle Karte löschen würdest.
....
Ich formatiere meine Karten auch, da ich durch das Menü schneller durch bin als beim "Löschen - alle Bilder - Löschen bestätigen".
....

Selbst unter W7 gibt es noch die Möglichkeit von Batch-Programme die man nur einfach EINMAL schreiben muss und dann ist nur noch Klick und Aktion angesagt. Ich kann Dir mal meines schicken, mit Auswahl für alle unterschiedlichen Karten und Kameras ...

....
Desweiteren ist mir kein Kartenleser bekannt, der native Treiber benötigt. Alle die ich bisher gesehen habe, wurden angeschlossen und automatisch als USB-Datenträger erkannt, wenn eine Karte eingelegt wurde. Das funktionierte sogar schon zu XP-Zeiten.
....

Ja habe ich auch mal gedacht.
Aber manchmal scheinen die bei der Installation mitgelieferten Systemtreiber für interne Leser nicht ganz das Gelbe vom Ei zu sein. Ein Update hat geholfen, unter XP. Unter W7 hatte ich das Problem noch nicht.
 
Hallo,
z.B. was du von unseren Vorschlägen und Tipps berücksichtigt und schon getestet hast....
Solange du das nicht ausprobiert hast kommen wir hier sowieso nicht weiter.
Gruß,
Wolfram

Die Kamera direkt anzuschließen habe ich tatsächlich noch nicht getestet, ansonsten bezogen sich ja gefühlte 99 % der Hinweise auf das Thema USB-Kabel/externer Kartenleser - aber um den handelt es sich ja nicht.
 
Alter des Labtops?
SD-Kartenleser des Laptops lt. Hersteller defintiv SDHC-tauglich?

Such mal beim Hersteller nach einem Treiber-Update für den SD-Kartenleser.
Oder Übertragungsfehler wegen Verschmutzung, da hilft evlt. sanfte Reinigung des Kartenlesers.

Das Laptop ist ein ca. vier Jahre alter Samsung R60plus. Den ersten HD-Crash habe ich auch schon hinter mir, aber mein Problem trat auch vorher schon auf.

Der Idee mit dem Treiber werde ich mal nachgehen. Dass der Kartenleser SDHC-tauglich ist, unterstelle ich mal, denn ansonsten würde er die Karten doch wohl nicht erst erkennen. Oder liege ich da falsch?
 
So wie joergens.mi halte ich es auch. Nachdem mein MSI-Netbook Kartenleser 3 sauteure SanDisk Karten demoliert hat (Sicherungspnöckel rausgepröckelt), setze ich nur noch meinen SanDisk (gabs gleich zur Karte dazu) oder meinen Multileser ein (10,-EUR).
Damit bleiben mir teure Kartenneuanschaffungen erspart.

Ich würde es einfach mal mit nem externen Leser probieren, wenns dann noch hakt, liegts wohl am Rechner (oder der Karte)
 
Die Kamera direkt anzuschließen habe ich tatsächlich noch nicht getestet, ansonsten bezogen sich ja gefühlte 99 % der Hinweise auf das Thema USB-Kabel/externer Kartenleser - aber um den handelt es sich ja nicht.
Dann versuche es!
Sonst kann man ja die Fehlerquelle nicht finden.
Ein externes Lesegerät kostet auch keine 10€.
Und man hat immer eines dabei.

Gruß,
Wolfram
 
Kamera-USB-Kabel suchen und keine fünf Minuten später bist du schlauer, ob es am internen Kartenleser liegt oder nicht.

Punkte 1 und 2 kannst du austesten, in dem du die K-5 mit ihrem USB-Kabel direkt an den Rechner hängst, wenn es dann problemlos klappt, hast du den "Schuldigen" eingekreist und dann einfach weiter einkreisen/ausschliessen.

:rolleyes:
 
Problem gelöst

Da haben wir schon den Übeltäter, so ein Samsung habe ich auch und der interne Kartenleser taugt nicht viel.
Hat bei mir auch Probleme gemacht, seither nutze ich einen externen Kartenleser im Format eines USB Sticks für 5 Eurodollars, seither keine Probleme mehr.

Und mit dieser Einschätzung scheinst Du tatsächlich den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben: Nachdem ich heute erstmals Bilder per USB-Kabel direkt von der Kamera auf den PC übertragen habe und dabei keine einzige Fehlermeldung auftrat, habe ich soeben beschlossen, den internen Kartenleser fortan zu ignorieren.

Danke an alle, die sich Gedanken gemacht und diese hilfreich geäußert haben!!
 
AW: Problem gelöst

Und mit dieser Einschätzung scheinst Du tatsächlich den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben: Nachdem ich heute erstmals Bilder per USB-Kabel direkt von der Kamera auf den PC übertragen habe und dabei keine einzige Fehlermeldung auftrat, habe ich soeben beschlossen, den internen Kartenleser fortan zu ignorieren.

Danke an alle, die sich Gedanken gemacht und diese hilfreich geäußert haben!!

Hallo,
der Tipp war schon im zweiten Beitrag.
Mit etwas Mithilfe hättest du uns einiges ersparen können.... .:mad:

Gruß,
Wolfram
 
Dass der Kartenleser SDHC-tauglich ist, unterstelle ich mal, denn ansonsten würde er die Karten doch wohl nicht erst erkennen. Oder liege ich da falsch?
Liegst du wohl. Wie schon erwähnt liest auch mein älterer HAMA Leser SDHC bei kleineren Datenmengen noch problemlos ein. Bei größeren Dateien gibt es dann Fehlermeldungen und kaputte Dateien. Leider habe ich noch keinen neuen Kartenleser gefunden, der als Alternative interessant wäre. Daher kommt so lange der Reader meines Notebooks für die SDHC zum Einsatz, der macht keine Probleme.
 
AW: Problem gelöst

Oh, sorry, dass ich nicht ständig online bin und hier mitlese (auch wenn ich selber eine Frage in den Ring werfe), aber nebenbei habe ich auch noch ein Leben außerhalb des Internets...
Naja, aber wenn Du schon eine Frage irgendwo stellst und andere für Dich arbeiten lässt, solltest Du wenigstens alle Antworten durchlesen. Es sind ja auch bisher grademal 4 Seiten und es ist kein Monster-Thread.

Wenn selbst das zuviel verlangt ist, musst Du Dich über solche Antworten nicht wundern.
 
AW: Problem gelöst

Oh, sorry, dass ich nicht ständig online bin und hier mitlese (auch wenn ich selber eine Frage in den Ring werfe), aber nebenbei habe ich auch noch ein Leben außerhalb des Internets...

Kein Grund unverschämt zu werden.
Du warst zwischendurch öfters hier ohne auf die gemachten die Beiträge zu reagieren.

Du erwartest dass wir dir hier bei DEINEM helfen
Aber du selbst bist nicht einmal willens die Antworten zu lesen?

Auch ein Forum ist eine Art von sozialem Netzwerk.
Darin sollte man sich entsprechend verhalten.

Gruß,
Wolfram
 
An das Forum Team!
Könnt Ihr nicht mal eine Motzfilter einbauen? ;););)
Dann währen die Threads mal wieder auf das wesentlich konzentriert!:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten