ShooterMick
Themenersteller
Mich hätte viel eher wunder genommen was der MA gesagt hätte, wenn es nicht um den Wasserschaden am Blitzgerät gegangen wäre, sondern er die D300 mitgebracht hätte.
So wars für den Mitarbeiter "NUR" ein Blitzgerät an dem die Reparatur sowieso mehr kostet als ein Blitzgerät selber.
Wenn man das so liest, kann man nicht davon ausgehen, dass der Nikon-Arbeiter von der D300 wusste.
Lediglich der TO, der dann auch gleich an die D300 dachte.
Der Mitarbeiter wusste sehr wohl von der D300, die ich ebenfalls wegwerfen sollte!
Ich weiß jetzt auch nicht, wo das Problem sein sollte bezüglich den Langzeitschäden. Wenn was kommt, dann kommt was. Na und? Habe ja nicht umsonst bei wichtigen Aufträgen wie Hochzeiten immer eine zweite Garde dabei.
Du kannst stirnrunzeln so lange Du willst. Die Aussage "Bis auf ein paar Funktionen" habe ich genau beschrieben und jetzt wird die D300 eben nur für die Foto-Ecke genutzt mit Fernauslöser und Studioblitz (stelle ich auf Hochzeiten für die Gäste auf) und demnächst kommt eine weitere Vollformat hinzu. Bei jetzt über 160.000 Auslösungen lasse ich die nicht mehr reparieren. Und das sie keine Objektive mit manueller Blende mehr erkennt........ pfrrrt, egal. Mit den kleinen Einschränkungen ist sie für ihr Aufgabe noch zu 100% nutzbar. Vielleicht für viele Jahre.
Michael