• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unerwünschte Lichtreflexionen ....

Marillion151

Themenersteller
Hi, ich hab gestern mit meinem neuen Schatz ( 20D ) meine erste Nachtwanderung
gemacht und auch einige sehr schöne Bilder gefotet.

Bei genaueren Hinsehen habe ich dann auf der einen oder anderen Aufnahme
komische Lichtreflexionen bemerkt, die da eigentlich nicht hingehören.

Hab hier mal ein Beispiel verlinkt :

http://img29.echo.cx/my.php?image=community31le.jpg

Daten :

Objektiv - Tamron 28-75 2.8 Xr Di
Kameramodell - Canon EOS 20D
Aufnahmedatum/-zeit - 06.05.2005 22:34:29
Tv (Verschlusszeit) - 10
Av (Blendenzahl) - 5.6
Filmempfindlichkeit (ISO) - 400
Bildgröße - 1000x667
Blitz - Aus
Farbraum - sRGB
Dateigröße - 220 KB

Wie kann ich diese Reflexionen in Zukunft vermeiden ?
Gruß, Marc
 
Hallo,
hast Du eventuell einen Schutzfilter drauf? Solche Effekte entstehen aus Spiegelungen an Filtern bzw. sind teilweise bauartbedingt.

Gruß
Tilo
 
Kein Filter, nur eine - ähem ... trau mich nicht es zu schreiben ....
Sonnenblende ... :D

Sollte das der Grund sein ?!?
Wäre das bei Langzeitbelichtung tatsächlich die Ursache ?

Wäre echt ein Witz ..... :rolleyes:
Gruß, Marc
 
nein, eine sonnenblende sollte solche reflexionen nicht hervor rufen. aber es kann auch -wie schon geschrieben - an der optik selbst liegen. es soll wohl gerade bei den kit-optiken einige male vor gekommen sein. welche linse hast du denn verwandt?
 
scorpio schrieb:
nein, eine sonnenblende sollte solche reflexionen nicht hervor rufen

Kann man so nicht sagen... Die preislich aus Platin bestehenden Canon-Geli haben diesen Edel-Filz der nicht reflektiert, es gitb baer auch günstige Geli's, die glatte Oberflächen haben.

Gruß
Tilo
 
Tilo schrieb:
Kann man so nicht sagen... Die preislich aus Platin bestehenden Canon-Geli haben diesen Edel-Filz der nicht reflektiert, es gitb baer auch günstige Geli's, die glatte Oberflächen haben.

Gruß
Tilo
man beachte das wörtchen "sollte" in meinem posting ;)
 
Marillion151 schrieb:
Kein Filter, nur eine - ähem ... trau mich nicht es zu schreiben ....
Sonnenblende ... :D

Die Sonnenblende sollte es eigentlich nicht sein und warum traust Du Dich nicht das zu schreiben? Es ist der beste mechanische Schutz Tag und Nacht und eine Linse ist nachts genau so streulichtempfindlich wie tagsüber.

Gruß
Tilo
 
Marillion151 schrieb:
werde aber dennoch mal die gleichen Aufnahmen ohne Sonnenblende wiederholen.
Ich hoffe nicht, es liegt am Objektiv - das wäre enttäuschend .... :(

Lass die GeLi drauf, die hat damit nix zu tun. Die Reflexionen sind leider "normal" und lassen sich im Endeffekt nur dadurch verringern, dass man höherwertige Optiken nutzt, die durch Vergütungen der Linsen diesen Effekt minimieren. Ganz vermeiden lassen sie sich nicht, das tritt auch beim 2.8/28-70 auf. Manchmal wird der Effekt noch verstärkt wenn ein Schutzfilter drauf ist. So wie es Lensflares bei Sonnenschein und ungünstigem Winkel gibt, kann so etwas nachts auftreten.

Gruß
Tilo
 
Marillion151 schrieb:
Bei genaueren Hinsehen habe ich dann auf der einen oder anderen Aufnahme komische Lichtreflexionen bemerkt, die da eigentlich nicht hingehören.

Wie kann ich diese Reflexionen in Zukunft vermeiden ?
Ertrage es, rechne es nachträglich raus oder kaufe Dir für Nachtfotos eine ordentlich vergütete Festbrennweite, die solche Geisterbilder nicht produziert. Es handelt sich um typische interne Reflexionen, die eine punktsymmetrisch zur Bildmitte gespiegelte Lokalisation des Geisterbildes zeigt. Die Streulichtblende hat damit nicht das Geringste zu tun.

In diesem Bild waren die leuchtenden Stäbe vermutlich mehr als 10 EV-Werte heller als der Hintergrund. Somit wurde eine Reflexion von nur wenigen Promille an einem Linsenelement zum Verhängnis. Nur hochwertigste Vergütungen unterdrücken Geisterbilder bei so hohen Kontrasten komplett. Auch wäre eine Festbrennweite wegen der geringeren Anzahl optischer Elemente resistenter gegen diese Effekte.

Mein EF 28/2.8 (rel. einfach vergütet) zeigte bei Nachtfotos auch solche Geisterbilder, ein Zeiss Biogon 28/2.8 unter exakt den gleichen Bedingungen zeigte solche Störungen noch nicht einmal im Ansatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten